Werbung

Werbung

Werbung

Sommer 2010, Jg. VII, Nr. 2

Susan Sontag, Brigitte Reimann, Erotische Comics u. a. - Mit pdf

© Die Berliner Literaturkritik, 02.06.10

pdf-Datei (aufgrund von eingeschränkten Bildrechten können wir Ihnen im Internet nur einen Teil der Original-Druckausgabe zur Verfügung stellen):


Inhalt

Seite 4
Armin Steigenberger

Die Leinwand. Von Benjamin Stein. Verlag C.H. Beck, München 2010. 416 Seiten.

Seite 5
Roland H. Wiegenstein

Wiedergeboren. Tagebücher 1947-1963. Von Susan Sontag.  Carl Hanser Verlag, München 2010. 381 Seiten.

Seite 6
Thomas Hummitzsch

Erotische Comics. Das Beste aus zwei Jahrhunderten. Von Tim Pilcher. Mit 400 farbigen Abbildungen. Knesebeck-Verlag, München 2010. 192 Seiten.

Seite 7
Daniela Langer

Kokoschkins Reise. Von Hans Joachim Schädlich. Rowohlt Verlag, Reinbek 2010. 192 Seiten.

Seite 8
Peter Schulz

Ankunft im Alltag. Von Brigitte Reimann. Aufbau Verlag, Berlin 2010. 260 Seiten.

Seite 9
Daniel Möglich

Interview: „Im Dienst der Ästhetik“. Ein Gespräch mit den Berliner Literaturveranstaltern Moritz Malsch und Tom Bresemann.

Seite 11
Tobias Roth

Frenetische Stille. Von Ron Winkler. Gedichte. Berlin Verlag, Berlin 2010. 92 Seiten.
Einmal eins ist eins, steck dein Ding in meins. Von Andreas Fischer u.a. (Hg.). Volkserotische Lyrik. Walde+Graf, Zürich 2010. 260 Seiten.
Offene Unruh. Von Michael Lentz. 100 Liebesgedichte. S. Fischer Verlag, Frankfurt Main 2010. 167 Seiten.

Seite 12
Martin Spieß

Retro. Von Olivier Bouillère. Matthes & Seitz, Berlin 2010. 191 Seiten.
Kristoffer Cornils

Das heroische Leben des Evgenij Sokolov. Von Serge Gainsbourg. Übersetzt von Hartmut Zahn. Blumenbar Verlag, Berlin 2010. 64 Seiten.
Carolin Beutel
Das Fenster. Von Richard Ober­mayr. Jung und Jung, Salz­burg 2010. 267 Seiten.

Seiten 13–15
Literaturkalender für Deutschland

Weitere Druckausgaben

 

 


Bookmark and Share

BLK mit Google durchsuchen: