Sie befinden sich hier

Wolfgang Dittmann 80 Jubiläumsturnier
(212. Schwalbe-, 70. feenschach-Thematurnier)

Die Schwalbe und feenschach schreiben aus Anlass des 80. Geburtstags von Wolfgang Dittmann ein Thematurnier für logisch-neudeutsche Verteidigungsrückzüger aus. Hierbei sind sowohl Proca- als auch Høeg-Rückzüger zugelassen, ebenso orthodoxe Aufgaben und solche mit Märchen-Bedingungen. Gerade bei den Høeg-Retraktoren und bei Aufgaben mit Märchenbedingungen (es muss ja nicht immer Anticirce sein ...) kann man noch eine Menge Neuland entdecken! Preisrichter: Wolfgang Dittmann & Thomas Brand. Veritable Geld & Buchpreise im Ermessen der Richter. Einsendungen bis 14.3.2014 an den Turnierdirektor Hans Gruber, bevorzugt per Mail an hg.fee@t-online.de (bitte als Textdatei, nicht als Bild- oder pdf-Datei!), in Ausnahmefällen postalisch: Ostengasse 34, D-93047 Regensburg.

Announcement of the Wolfgang Dittmann 80 JT: Required are defensive retractors (Proca or Høeg, orthodox or with fairy conditions) with logical plan structure. Closing date is March 14th 2014. Entries should be sent to the tournament director Hans Gruber (address above); email submission preferred (plain text files, please!); only in exceptions via letter. The judges will be Wofgang Dittmann & Thomas Brand. Prices (money or books) are offered as a reward for the best entries.

A1 Joaquim Crusats
Andrej Frolkin

14315 Die Schwalbe 2009

5. Preis

wKf5, wTc2c7, wLa5c6, wSa6, wBa3b3f4h2h3,
   sKe8, sTh8, sLd8, sSg8, sBb6d6d7f2g3h6h7

#1 vor 17 Zügen
VRZ Proca (11+11)

A1: Basisplan / basic plan: R: 1.Kf6-f5? Se7-g8+ 2.Kg7-f6 & vor 1.Lx d7#, aber Vorwärtsverteidigung / but forward defence 1.- Se7-g8+ & vor 1. 0-0 Sicherungsplan / safeguarding plan: R: 1.g2xLh3! g4-g3+ 2.Ta2x Lc2! (nun kann Schwarz mit seinen Figuren nicht mehr entschlagen / now Black may uncapture with pawns only) 2.- Ld1-c2+ 3.Lc3xTa5! Ta4-a5+ 4.Ke4-f3 Ta5-a4+ 5.Kd5-e4 Ta4-a5+ 6.Kc4-d5 Ta5-a4+ 7.Kb5-c4 Ta4-a5+ 8.Kb4-b5 Ta5-a4+ 9.Td2xSa2! Sc1-a2+ 10.Kb5-b4 Ta4-a5+ 11.Kc4-b5 Ta5-a4+ 12.c2xDb3 Db2 / 1-b3+ 13.Kd5-c4 Ta4-a5+ 14.Ke4-d5 Ta5-a4+ 15.Kf5-e4 Ta4-a5+ der wBe2 musste auf e8 umgewandelt haben, so dass die schwarze Rochade ausgeschlossen ist; nun der Basisplan / wPe2 had to promote at e8 making black castling impossible, so now the basic plan works: 16.Kf6-f5 (9.Td2xSa2! gegen die VV / against the forward defence 1.- Db2xLc3#) 16.- Se7-g8+ 17.Kg7-f6 & vor 1.Lxd7#.

A2 Charles Mason Fox

On Retraction Chess
Problems 1927

1. Preis

wKh6, wDa8, wSg8, wBa2b3c2d6e6f5g5h4,sKh8, sSa7b8, sBe7g4g6h2h3

#1 vor 3 Zügen(11+8)
VRZ Høeg

A2: Basisplan / basic plan: R: 1.Kh5-h6? f7xg6[+wTg6] 2.Sf6-g8 & vor 1.Tg8#, aber 1.- g7-g6! Sicherungsplan / safeguarding plan: R: 1.g3xh4[+sLh4] - einzig legale Ergänzung auf h4; der sLh4 kann nicht durch Umwandlung entstanden sein! / single legal insertion at h4; sBh4 is not a promoted pawn 1.- ~, und nun der Basisplan / and now the basic plan 1.Kh5-h6? f7xg6[+wTg6] 2.Sf6-g8 & vor 1.Tg8#, da nun 1.- g7-g6 illegal ist / since 1.- g7-g6 is illegal now.

A3 Wolfgang Dittmann
Klaus Wenda

5648v Die Schwalbe 1986

wKd6, wTf8h4, wLa7, wBa5b5b6c5e2e5f5g7,sKc8, sTd8g8, sLh8, sBb7d3d5f7h7

#1 vor 3 Zügen
VRZ Proca (12+9)

A3: Basisplan / basic plan: R: 1.Te4-a4? d4-d3 (nicht / not 1.- 0-0-0? wegen / because of 2.a4-a5 / Lb8-a7!) und nun Zugzwang für Weiß / and now white zugzwang. 2.b4-b5? oder / or f4-f5? verhindert schließlich den Vorwärts-ep-Schlag, da der Doppelschritt nicht mehr nachweisbar ist / makes forward ep capture impossible, since pawn's double step can't be proven. 2.a4-a5!? gestattet die Verteidigung / allows the defence 2.- Kb8-c8! (3.a5xLb6 ist nun erzwungen / is forced now). 2.b4xLa5?? macht die Rücknahme 3.Kc7-d6 illegal wegen Retropatt / makes retraction 3.Kc7-d6 illegal due to retro stalemate (d7-d5/6 nicht mehr erlaubt, weil auch der wTf8 noch einen sEntschlagstein benötigt! / not allowed, since wRf8 requires an additional uncapture). 2.f4xLe5? Lf6xSe5! und 2.f4xSe5? Sd7-e5 (2.f4xDe5? illegal). Sicherungsplan / safeguarding plan: R: 1.Tc4-a4! [2.b4xSc5 & vor 1.Tc5#) 1.- 0-0-0, und nun / and now 2.Te4-c4 ~ 3.Kc7-d6 & vor 1. exd6 ep# (1.Th6-h4? 0-0-0! 1.Tg,f-h4? e4xL,Sd3!, 2.- 0-0-0).

Ausschreibung Wolfgang Dittmann 80 Jubiläumsturnier als PDF-Datei

Kaiserin (Speckmann-100-Gedenkturnier)

Die Schwalbe schreibt aus Anlass des 100. Geburtstages ihres langjährigen früheren Vorsitzenden Werner Speckmann ein Thematurnier aus.

Werner Speckmann hatte sich - u.a. in seinem Buch Fremdlinge auf dem Schachbrett - intensiv mit dem Gebrauch von Märchenfiguren auseinander gesetzt. Vor allem bei Verwendung relativ "orthodoxer" Märchensteine bleiben viele Rahmenbedingungen unverändert, und dennoch erschließen sich neue Horizonte.

Gefordert sind direkte Mattaufgaben in n Zügen mit der Märchenfigur Kaiserin (Kombination von Turm und Springer; KS = T + S).

(Andere Märchenfiguren oder Märchenbedingungen sind nicht zugelassen.)

210th Theme Tourney: Empress (Speckmann 100 Memorial) for direct #n with the fairy piece empress (combination of Rook and Knight). No other fairy chess elements allowed.

Ein gleichartiges Thematurnier, beschränkt auf Matts in 2 und 3 Zügen, fand 1887 in Amerika statt. Alle damals resultierenden Probleme wurden 1889 in dem Bändchen Chancellor Chess von Benjamin Foster veröffentlich. (Seither gab es nur vereinzelte Bemühungen. Moderne Problemschachthemen sind in Aufgaben mit der Kaiserin erst in Ansätzen erprobt worden.) Drei Beispiele aus jüngerer Zeit sollen zur Illustration dienen.

Weitere neun Beispiele vom 1887er Turnier sind dem Artikel Des Kanzlers neue Kleider von Michael Burghardt zu entnehmen, erschienen im aktuellen Schach-Kalender 2013 (Edition Marco Berlin). Dieser Artikel ist auch als PDF-Datei auf Jurai Lörincs Homepage (unter Quick points verfügbar: http://www.jurajlorinc.com/chess/MB-Kanzler.pdf.

Hans Gruber und Michael Burghardt

Peter Kniest

feenschach (v) 1972

wKe7, wTUa4, wSc2, wBb6, sKd5, sBb7

#3
= Kaiserin (T+S) (4+2)

1. Se1 [2. Sd3 3. KSb4#] Kc6 2. KSB4+ Kc5 3. Sd3# 1. ~ Ke5 2. Sf3+ Kd5/Kf5 3. KSc3/KSh4#

Zdenek Mach

Springaren (v) 1951

wKf8, wDg8, wLb8d5, wTUd6, sKe5, sSc7d2, sBe3h4

#2
= Kaiserin (T+S) (5+5)

1. Le4 [2. KSe6#] S:e4/K:d6 2. KSd5/Dd5#.

Jan van Woerden

Probleemblad 2006

wKe7, wLg8, wSh6, wTUe2, wBc2, sKe5, sTd1, sLa2, sSb3, sBd7e4

#2
= Kaiserin (T+S) (5+6)

1. KSe3 [2. KSf5#] Tf1/Sd4/Kd4 2. KSd5/KSg4/KSc4#

Preisrichter: Günter Büsing
Einsendeschluss: 21. August 2013 (Werner Speckmanns 100. Geburtstag)
Turnierleiter (Einsendungen an): Hans Gruber.
Bevorzugt per Email (bitte als Textdatei, nicht als Bilddatei oder PDF-Datei) an hg.fee@t-online.de (in Ausnahmefällen postalisch an: Ostengasse 34, D-93047 Regensburg).

Judge: Günter Büsing
Closing Date: August 21st, 2013
Tourney director (entries to): Hans Gruber.
Email submission preferred (plain text files, please): hg.fee@t-online.de (only in exceptions via letter to Ostengasse 34, D-93047 Regensburg).

Jubiläumsturniere für Zdravko Maslar, Hans Peter Rehm und Hemmo Axt

feenschach schreibt aus Anlass des 80. Geburtstags von Zdravko Maslar das 68. feenschach-Thema-Turnier aus. Verlangt werden Aufgaben mit Maslar-Thema - wenn möglich in Kombination mit dem Kniest-Thema. Einsendeschluß ist der 31.10.2013; vollständige Ausschreibung als PDF-Dokument.

Die Schwalbe und feenschach schreiben aus Anlass des 70. Geburtstags von Hans Peter Rehm ein Thematurnier in zwei Abteilungen aus: A) Rehm-Mechanismus - B) Rehm-Thema (Rehmer). Einsendeschluß ist der 31.10.2013; vollständige Ausschreibung als PDF-Dokument (aktualisiert am 17.2.2013).

Die Schwalbe und feenschach schreiben aus Anlass des 70. Geburtstags von Hemmo Axt ein Thematurnier aus. Verlangt werden Aufgaben mit Platzwechsel-Inder, Platzwechsel-Maslar, Platzwechsel-Rehmer gemäß folgender Definition: Ein (Märchen-)Langschrittler und irgendein beliebiger (Märchen-)Stein wechseln die Plätze und bilden eine Inder-, Maslar- oder Rehmer-Situation, die spielt. (Im Unterschied zum gewohnten Inder, Maslar oder Rehmer wird der Schnittpunkt also nicht überschritten, sondern vom Langschrittler "nur" verlassen.). Einsendeschluß ist der 31.10.2013; vollständige Ausschreibung als PDF-Dokument.

Schwalbe-Thematurniere verlängert! Der Einsendeschluss für die Turniere zur Feier der runden Geburtstage von Hemmo Axt, Zdravko Maslar und Hans Peter Rehm ist nun auf den 31. Oktober 2013 festgelegt. Die Turniere sind offen für orthodoxe und Märchenaufgaben sowie Retros; die Themen und Einsende-Adressen können hier nachgelesen werden. (aktualisiert am 26.7.2013)

Impressum: Schwalbe, deutsche Vereinigung für Problemschach; Sitz: München.
Anschriften: siehe Vorstand
Internetauftritt: Gerd Wilts