Über uns

Willkommen im Filmmuseum Potsdam! Hier erleben Sie Filmgeschichte aus Babelsberg und der Welt - im ältesten Haus der Stadt.

Der Reitpferdestall der Preußenkönige, 1685 als Orangerie gebaut, bekam seine heutige Gestalt im 18. Jahrhundert von Sanssouci-Baumeister Knobelsdorff. Seit 1981 residieren das Filmmuseum und ein Café in dem schönen Barockgebäude im historischen Zentrum von Potsdam. Bis 1990 "Filmmuseum der DDR", steht das Haus seitdem unter der Obhut des Landes Brandenburg, ist seit Juli 2011 Teil der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, ehemals Hochschule für Film und Fernsehen "Konrad Wolf" Potsdam-Babelsberg. Die Dauerausstellung und wechselnde Ausstellungen entführen Besucher des Marstalls in die Welt des Films, täglich laufen im Kino mehrere Vorstellungen. Die wachsenden Sammlungen zur Babelsberger Filmgeschichte sind eine Fundgrube für Wissenschaftler und Ausstellungsmacher.

Vom Marstall aus erreicht man per Straßenbahn die Parks und Schlösser des Weltkulturerbes, vom nahegelegenen Hauptbahnhof aus mit der S-Bahn den Filmpark Babelsberg.


Team

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
des Filmmuseums Potsdam

Publikationen

Hier finden Sie eine große Auswahl unterschiedlichster Druckerzeugnisse
rund um das Thema Film

Partner

Das Filmmuseum Potsdam kooperiert bei Veranstaltungen und Ausstellungen mit Partnern und Institutionen

Förderer und Sponsoren

Das Filmmuseum Potsdam freut sich über Unterstützung durch Regierungsstellen, Einrichtungen und Unternehmen

Geschichte

Die wichtigsten Ereignisse aus der Geschichte des Filmmuseums Potsdam und des Marstall-Gebäudes

Freundeskreis

Seit 2003 gibt es den eingetragenen Verein der Freunde und Förderer des Filmmuseums Potsdam.