Bereits zum fünften Mal stößt Achim Hättich in die Geheimnisse dunkler Filmsphären vor. Der Autor bespricht in diesem 322 Seiten starken Taschenbuch 250 Horror- und Science Fiction-Filme bis 2005. Die Inhaltsangaben zu den einzelnen Filmwerken sind völlig ausreichend für ein Nachschlagewerk um sich schnell zu informieren. Den Schwerpunkt setzt Hättich darauf die Filme mit anderen zu vergleichen und die Werke in Kontext zur Zeit, in der diese entstanden, zu bringen.
Natürlich decken sich die Wahrnehmungen und Empfindungen des Lesers bzw. Filmzuschauers nicht unbedingt mit denen des Autors. Jeder empfindet den Unterhaltungswert anders, urteilt mehr oder weniger subjektiv über Qualität eines Filmes. Hättich hat jedenfalls seine ganz eigene Sichtweise eines phantastischen Filmes. Gerade dies macht den großen Reiz dieses Lexikons aus. In den bisher vier Vorgängerbänden wurden viele ältere phantastische Filme besprochen. Im vorliegenden Buch finden sich nun verstärkt Mainstreamfilme (wie beispielsweise die Matrix-Trilogie, E.T., Hulk, die Star Trek-Kinofilme, Anatomie) besprochen.
Ein Titel- und Regie-Verzeichnis erschließt das Buch inhaltlich. Bilder fehlen fast völlig. Auch unbekanntere Vertreter des phantastischen Filmgenres werden dankenswerterweise dargestellt. Ein einfach zu durchschauendes Bewertungssystem trennt die Spreu vom Weizen. Fazit: ein manchmal freches und witziges, zum Publikumsgeschmack wohl oft konträres, aber immer interessantes Nachschlagewerk für Freunde des phantastischen Films.
Dieses Buch erschien in der Sekundärliterarischen Reihe als Band 54 und als Fantasia Nummer 183/184 (Magazin für Phantastik) des Ersten Deutschen Fantasy Club e.V.
Harald Kloth
4 ****
mehr Informationen bei Erster Deutscher Fantasy Club e.V.
jetzt bestellen bei amazon.de | Achim Hättich bei amazon.de
© 2006 Harald Kloth
alle Rechte bei den Autoren