Als George Lucas 1977 mit "Krieg der Sterne" den Grundstein für seine Star-Wars-Trilogie legte, konnte er viele Special-Effects noch nicht umsetzen. Erst zwanzig Jahre später sollten ihm die technischen Möglichkeiten zur Verfügung stehen, das Krieg-der-Sterne-Universum nach seinen Wünschen zu gestalten.
Die beteiligten Konzept-Künstler entwarfen dabei tausende von Entwürfen, Modellen und Bildern.
Der 216-seitige Bildband "The Art of Star Wars - Episode 1: Die dunkle Bedrohung" zeigt die Entstehung dieses unglaublich detailreichen Universums.
Unterteilt in die Kapitel "Die Handelsföderation", "Der Planet Naboo", "Naboo: Otoh Gunga", "Naboo: Die Stadt Theed", "Tatooine: Der Wüstenplanet", "Coruscant: Der Stadtplanet", "Vom Entwurf auf die Leinwand" und "Das Concept-Design-Team" werden anhand von Konzept-Zeichnungen Design-Entwicklungen aufgezeigt.
Prächtige Gemälde in bester Tradition Ralph McQuarrie´s faszinieren, Storyboard-Zeichnungen und interessante Erläuterungen zur jeweiligen Seite runden den hervorragenden Gesamteindruck ab.
Liebevoll ist auch die Gestaltung: auf der Umschlagseite ist eine Einprägung Darth Maul´s zu finden.
Der vorliegenden Band aus dem Dino-Verlag läßt den ungeheuren Aufwand der Erschaffung fremder Welten, Architekturen, Lebewesen und Action-Szenen deutlich werden.
Fazit: ein Bildband der das Herz jedes Star-Wars-Fans höherschlagen läßt.
© 2003 Harald Kloth
alle Rechte bei den Autoren