Eine Lesetour von John Irving, dem derzeitigen Superstar der amerikanischen Literatur, im deutschsprachigen Raum ist scheinbar genauso ein Ereignis wie eine Neuerscheinung seiner Romane. Denn John Irvin soll nicht nur ein begnadeter Schreiberling sondern auch ein charismatischer Vorleser und Erzähler sein, der vor allem eines zu tun scheint: er polarisiert!
Es gibt für viele seiner Fans nur ein Problem: Lesungen des Autors sind äußerst selten und innerhalb kürzester Zeit ausverkauft beziehungsweise die Karten meist nicht auf offiziellem Wege zu bekommen.
Zum Glück für seine große Fan-Gemeinde gibt Diogenes einen Mitschnitt seiner ausverkauften Lesung vom 20. Februar 2006 im Berliner Ensemble heraus: deutsch gelesen von Schauspieler Veit Schubert und englisch vom Autor selbst (und dies obwohl er hervorragend deutsch spricht, studierte er doch zwei Semester in Wien!). Abschließend beantwortete er noch Fragen von Brigitte-Chefredakteur Andreas Lebert zur Entstehungsgeschichte seines bis dato persönlichsten Romans.
Ich muss gestehen, dass ich selbst noch keinen "Irving" gelesen habe, aber durch viele Gespräche im Bekannten- und Freundeskreis sowie durch etliche Rezensionen in Zeitschriften und Internet-Foren dann doch neugierig auf ihn wurde; irgendwie kommt man an ihm halt einfach nicht vorbei!
Die 1148 Seiten von Bis ich dich finde wollte ich mir dann aber doch nicht antun und die 20 CDs des Hörbuches waren ebenfalls nicht gerade verlockend. Und so griff ich geradezu gierig nach diesem Live-Hörbuch; ich versprach mir davon ein Hörerlebnis, wie sie uns von Diogenes bereits durch Hans Korte, Elke Heidenreich oder Achim Höppner zu Gehör gebracht wurden. Und letzten Endes wollte ich einfach auch mal "mitreden können".
Doch was Diogenes mit diesem Mitschnitt bezwecken möchte ist mir ehrlich gesagt schleierhaft! Die einschläfernde Stimme und monotone Vortragsart von Veit Schubert, das genuschelte Amerikanisch John Irvings und die stereotypen Fragen von Andreas Lebert machen diese 68 Minuten zur reinsten Qual.
Ich glaube kaum, dass dieses lähmende Hörbuch dazu beitragen kann die Irving-Fan-Gemeinde zu vergrößern, im Gegenteil: diese CD ist Wasser auf die Mühlen derer, die keines seiner Bücher mehr in die Hand nehmen wollen! Auch ich wurde eher abgeschreckt als angesteckt!
Wolfgang Gonsch
1 *
© 2006 Wolfgang Gonsch, Harald Kloth
alle Rechte bei den Autoren