Friedrich Dürrenmatt

Der Verdacht

Hörbuch, gelesen von Hans Korte, 4 CDs

Wenn es heute heißt, dass irgendein erstklassiger Regisseur eine gute bis sehr gute Vorlage umsetzt, erwartet man oft schon zwangsläufig, dass, wie so oft, das Ergebnis weit hinter den Erwartungen zurück bleibt.

Allerdings wird man von dem hier vorliegenden Hörbuch sofort eines Besseren belehrt: Ausnahmen bestätigen doch immer noch die Regel. Hans Korte, der Virtuose unter den Vorlesern, erweckt Dürrenmatts Klassiker Der Verdacht zum Leben und zeigt so deutlich, warum er nicht nur laut den Westfälischen Nachrichten der „unumstrittene König der Hörbuchszene“ ist.

Die Vertonung der Geschichte über den todkranken Kommissär Bärlach, der rein zufällig dem angeblich toten Nazi-Arzt Nehle, der im Konzentrationslager Stutthof Häftlinge bestialisch zu Tode folterte, auf die Schliche kommt, zieht einen von Anfang an in den ihren Bann. Dabei bedient sich Hans Korte einer Art des Vorlesens, die schon fast an ein Hörspiel erinnert und ermöglicht so dem Zuhörer sich in das Geschehen hinein zu versetzen, statt einfach nur einer Geschichte zuzuhören. Die Handlung wird erscheint uns auf diese Weise als so real, dass man sich als Zuhörer mehr als nur einmal an den Kopf fassen möchte ob der Bigotterie der Krankenschwester Kläri. Ebenso hinterlassen die nihilistisch angehauchten und menschenverachtenden Weltbilder von Doktor Emmenberger und dessen Geliebte Doktor Marlock wie bei dem Kommissär Bärlach Ekel und Widerwillen. Man wird richtig dazu verleitet, diese Aussagen zu widerlegen und scheitert daran ebenso kläglich wie Bärlach selbst. Und wenn der Protagonist seinem Ende entgegen blickt, wird man ebenfalls von Grauen, Verzweiflung und Angst gepackt.

Dank der meisterhaften Arbeit des Vorlesers wird zudem die hier omnipräsente Groteske, mit der Dürrenmatt so virtuos umgehen konnte wie kein zweiter, exzellent betont, eine Tatsache, die dieses Hörbuch noch weiter aufwertet, da in vergleichbaren Werken diese Art des Feinschliffs häufig vollkommen vernachlässigt wird. Man kann also sagen, dass hier ein absoluter Klassiker, den viele, wie auch ich, leider bisher nur als trockenen Schulstoff kennen, auf höchstem Niveau zum Leben erweckt wird.

Vitus Gonsch
Grafik Tipp 5 Sterne


Der schwer krebskranke Kommissär Bärlach entdeckt bei der Studie einer Ausgabe der Life das einzig existierende Bild des berüchtigten SS-Arztes Dr. Nehle, der im Konzentrationslager Stutthof ohne Narkose bestialische Operationen durchführte. Die Fotographie gleicht dem Schweizer Prominenten-Arzt Dr. Emmenberger, Chefarzt der berühmten Klinik Sonnenstein hoch über Zürich, bis ins Detail. Sein behandelnder Arzt und Freund Dr. Samuel Hungertobel, ein Studienkollege Emmenbergers, kann die Zweifel des Vollblut-Kriminalisten, dass es sich dabei um ein und dieselbe Person handelt, nicht ausräumen.

Kommissär Bärlach knüpft ein imaginäres Netz um Emmenberger und lässt sich in dessen Sanatorium einweisen. Nicht ahnend, dass sein kriminalistisches Kombinationsspiel von vornherein durchschaut wurde beginnt ein psychologisches Katz-und-Maus-Spiel mit völlig unerwartetem Ausgang ...

Der Dramatiker und Theaterschriftsteller Friedrich Dürrenmatt erzählt mit einer stilistischen Prägnanz und Intensität, die Ihresgleichen sucht. Er versteht es meisterhaft in eine kaum begreifliche, absurde aber doch so reale Welt zu entführen, die ihren Spannungshöhepunkt in Literatur reinster Vollendung findet.

Platitüden oder abgedroschene Räuberpistolenromantik sucht man vergebens; vielmehr ist dieses Werk eine spannende, philosophische Abhandlung des Begriffs „Freiheit“. Abseits jedweder Kolportageliteratur gerät der Hörer sofort in den Bann dieser zeitkritischen, ironischen und monologischen Erzählung; die behutsam aufgebaute und immer intensiver werdende Spannung mündet in einem dramatisch-phantastischen Finale furioso.

Dieses vertonte Glanzlicht deutschsprachiger Nachkriegsliteratur (siehe Roman Der Verdacht) ist für mich ganz klar das Hörbuch-Ereignis des Jahres, wird es doch vom gegenwärtig besten Vorleser, dem unumstrittenen König der Hörbuchszene rezitiert - Hans Korte!

Wenn ein Meisterwerk wie Friedrich Dürrenmatts Der Verdacht auf den genialen Rezitator Hans Korte trifft sind fünf von fünf Sternen einfach zu wenig - viel zu wenig!

Wolfgang Gonsch
Grafik Tipp 5 Sterne


mehr von Friedrich Dürrenmatt | mehr Lese-Tipps 2008 | mehr Hörbücher

jetzt bestellen bei amazon.de | Friedrich Dürrenmatt bei amazon.de

^


© 2008/2009 Vitus Gonsch, Wolfgang Gonsch, Harald Kloth
alle Rechte bei den Autoren

http://www.how2find.de/derverdacht_hoerbuch.htm