Original: The Korean War: Fire and Ice
Produktion: 1999
Von 1950 bis 1953 führte eine internationale Koalition unter Führung der Vereinigten Staaten einen Krieg mit Nordkorea und China. Im Juni 1950 hatten nordkoreanische Truppen den 38. Breitengrad überschritten und seinen südlichen Nachbarn überfallen. Im September 1950 wurde fast die ganze koreanische Halbinsel von den Invasionstruppen überrannt - bis auf eine erbittert gehaltene Enklave im Südosten. Nur unter großen Anstrengungen und Opfern konnte bis zum Juli 1953 der Status Quo vor Beginn der Invasion wiederhergestellt und das Ende der Kämpfe mit einem Waffenstillstandsabkommen besiegelt werden. Eine herausragende Rolle spielte der us-amerikanische Kriegsheld General Douglas MacArthur. Als er sich offen gegen Präsident Truman stellte (indem er die Bombardierung Chinas forderte), wurde der beliebte Veteran des 2. Weltkriegs abgelöst - was die USA fast an den Rand einer Staatskrise brachte. Der dreijährige Krieg forderte über zwei Millionen Menschenleben und brachte die Welt fast an den Rand eines Nuklearkiegs. Dieser erste Krieg während des Kalten Krieges zeigte die zukünftige Konfrontation von Ost und West auf und sollte das asiatische Land bis heute teilen.
Polyband präsentiert die vierteilige Dokumentation mit einer Laufzeit von insgesamt 180 Minuten auf zwei DVDs:
Interessantes und unbekanntes Archivmaterial, ergänzt mit Historiker- und Veteraneninterviews zeichnen ein umfassendes Bild dieses "vergessenen" Krieges.
Vor zwei Monaten erschien, ebenfalls von Polyband, die ausgezeichnete Dokumentation Der Vietnamkrieg. Leider kann diese Doku das hohe Niveau seines Vorgängers nicht halten. Der Kommentar ist sehr einseitig, die gegnerische nordkoreanische Seite wird kaum beleuchtet. Irritierend wirken plötzlich Übergänge von schwarz-weißen dokumentarischem Filmmaterial zu farbig. Es bleibt unklar, ob dies eingefärbte Passagen sind oder originale Farbaufnahmen. Die erläuternden Animationen wirken ein wenig primitiv, weil nicht mehr zeitgemäß.
Indes: Für einen Einstieg in das Thema "Kalter Krieg" bzw. "Koreakrieg" ist diese vierteilige Fernsehdokumentation bestens geeignet. Die schwarz-weissen Originalaufnahmen sind faszinierend und ungeschönt. Die schwierige Situation der UN-Truppen überträgt sich förmlich auf den Zuschauer. Packend und lehrreich auch die politische Machtprobe des US-Generals McArthur mit dem amerikanischen Präsidenten.
Wie gewohnt spendiert Polyband der Serie ein schönes Digipack im Schuber.
Bildformat: 4:3 [1,33:1]. Sprachen: Deutsch, Englisch.
Fazit: Für geschichtsinteressierte Menschen ist diese Dokumentation sehenswert, weil viele Aspekte heute vergessen scheinen. Zahlreiche Originalaufnahmen zeigen einen völlig aus dem Bewusstein verschwundenen "vergessenen" Krieg - der beinahe in einen dritten Weltkrieg gemündet hätte.
Harald Kloth
3 bis 4 von 5
© 2012 Harald Kloth
alle Rechte bei den Autoren
Coverbild mit freundlicher Genehmigung von POLYBAND