Startseite > Literaturkritiken > Belletristik

Dezsö Kosztolányi

Ein Held seiner Zeit

Die Bekentnisse des Kornél Esti

Erst Ende 2004 erschien in deutscher Erstübersetzung des Gesamtwerks der bereits 1933 publizierte Klassiker "Ein Held seiner Zeit - Die Bekenntnisse des Kornél Esti" von Deszö Kosztolányi, einem der meistgelesenen Autoren Transleithaniens - dem Land jenseits der Leitha im heutigen Ungarn - des vorigen Jahrhunderts.

Mit dieser Ausgabe hat der Verlag eine wahre Hommage an Deszö Kosztolányi abgedruckt, an den eleganten Schriftsteller, den großen Lehrmeister von Sandor Marai und einer der prägendsten Gestalten der ungarischen Literatur.

In 18 Kapiteln streift der Bohémien und Lebemann Esti durch das Europa zwischen den beiden Weltkriegen, im Besonderen aber durch die elegante, anmutige ungarische Hauptstadt Budapest mit ihren beiden grundverschiedenen Stadtteilen Ofen und Pest. Es ist eine Welt, die längst vorüber gegangen ist, gleich Stefan Zweigs "Die Welt von Gestern", einer Welt der Lebemänner und der zumeist liebenswerten Strolche, einer Welt, in der uns das untergegangene Zeitalter der Donau-Monarchie ständig grüßt. Dieses Werk sprüht geradezu vor Kreativität und Esprit.

In Kornél Esti - dem Wandlungsfähigen, dem Unberechenbaren, dem Bürgerschreck, dem Großzügigen - kristallisiert sich der Typus Mensch heraus, den der brave und angepasste Autor - zu feige, um selbst gegen gesellschaftlichen Konventionen zu verstoßen - nur zu erträumen wagte. Dieses knallharte, liebenswerte Gegenstück zum Autor ist ein gelungenes Portrait gesellschaftlichen unangepasst Seins und strotzt vor erfrischender Unkonventionalität.

Empfehlenswert ist diese Werk nicht nur für Leserinnen und Leser, die mit Artur Schnitzler, Stefan Zweig, Eugen Roth, Robert Musil oder Alfred Polgar etwas anzufangen wissen, sondern auch für alle die sich für Originalität und Einzigartigkeit begeistern können.

Wolfgang Gonsch
4 ****


jetzt bestellen bei amazon.de | Dezsö Kosztolányi bei amazon.de

^


© 2005 Wolfgang Gonsch, Harald Kloth
alle Rechte bei den Autoren

http://www.how2find.de/heldseinerzeit.htm