Ein Einsteigerbuch für Börseninteressierte. Grundlegende Begriffe wie beispielsweise "Turn Around" oder "Kurs-Gewinn-Verhältnis" werden dem Leser in einfach, verständlicher Form erklärt. Die Autoren werfen einen Blick auf die Chartanalyse und erläutern was es mit einer "W"- beziehungsweise "M"-Formation auf sich hat. In punkto Anlegerverhalten werden klassische Anfängerfehler wie zum Beispiel "Gewinne begrenzen und Verluste aussitzen" von den Autoren unter die Lupe genommen. Die steuerliche Behandlung von Zinsen und Spekulationsgewinnen (beziehungsweise Spekulationsverluste) wird beleuchtet, allerdings ohne zu erwähnen, dass Veräusserungen innerhalb der Spekulationsfrist zum Jahreseinkommen hinzugerechnet werden.
Das Buch ist auf eine reichhaltige Art und Weise illustriert, an manchen Stellen jedoch ist dies eindeutig zuviel des Guten. Auch sind die häufigen Reime wie "Hohes Risiko - hoher Gewinn auch Totalverlust ist drin" eher etwas für Wilhelm Busch-Fans. Der etwa 10 Seiten starke Anhang ist gut gelungen. Hier kann der Leser die grundlegenden Begriffe von "Ad-hoc-Publizität" bis "Zykliker" nochmals nachschlagen.
Fazit: Der kleine Börsenführerschein ist als Vorbereitung für die gleichnamige Prüfung sehr gut geeignet. Börsenneulingen die den DAX im Wald vermuten, bietet das Buch eine Möglichkeit ihr Börsenwissen aufzubauen. Für Börsianer mit bereits vorhandenen Grundkenntnissen ist das Buch allerdings zu oberflächlich.
Helmut Zagler
2 ** bis 3 ***
© 2003 Helmut Zagler, Harald Kloth
alle Rechte bei den Autoren