Startseite > Literaturkritiken > Ernährung und Gesundheit > Thilo Schleip: Laktose-Intoleranz
Viele Menschen leiden unter einer Laktose-Intoleranz, ohne es zu wissen. Etwa 15 Prozent aller Menschen in Deutschland sind betroffen, somit ist die Milchzuckerunverträglichkeit der am weitesten verbreitete Enzymdefekt. Die Beschwerden sind vielfältig und reichen von Verdauungsproblemen bis hin zu psychischen Störungen.
Da in Deutschland ein deutliches Informationsdefizit besteht (während die "Krankheit" beispielsweise in Amerika sehr viel bekannter ist), ist jeder Betroffene (so auch die Rezensentin) dankbar über Ratgeber wie den neu erschienen von Thilo Schleip.
Der Autor erklärt den Vorgang der Laktoseaufspaltung durch das Enzym Laktase und beschreibt höchst anschaulich mittels zahlreicher Illustrationen die Symptomatik bei Laktose-Intoleranz. Er zeigt die Möglichkeiten der Austestung bei Verdacht auf und erläutert die verschiedenen Maßnahmen - so etwa die Verwendung von Laktase-Präparaten und natürlich die laktosefreie Diät. Die Ratschläge beinhalten Listen der Nahrungsmittel, in denen Milchzucker steckt sowie laktosefreie Lebensmittel. Schleip erläutert die Zutatenlisten von Fertigprodukten und listet in seinem Anhang zahlreiche laktosefreie Produkte auf sowie solche, die dem Kalziummangel vorbeugen. Natürlich findet sich auch ein Anhang mit Adressen von Selbsthilfegruppen.
© 2003 Christa Rossmann, Harald Kloth
alle Rechte bei den Autoren