Startseite > Literaturkritiken > Belletristik

Muriel Spark

Der letzte Schliff


Der kleine Roman von Muriel Spark ist nur auf den ersten Blick eine moderne Schulgeschichte. Denn das Buch spielt in einem Internat, einer Art Pensionat für Schüler beideres Geschlechts. Hier leben und lernen insgesamt neun Teenager im Alter von 16 bis 19 Jahren. Dieses College Sunrise liegt in einem malerischen Ort am Genfer See und gilt als weiterführende, kunst- und literaturorientierte Schule, die durch ihre experimentelle, tolerante und unkonventionelle Atmosphäre bekannt ist und im Jahreszyklus ihren Sitz wechselt.

Diese wird von einem jungen Ehepaar geführt. Nina Parker und Rowland Mahler sind frisch verheiratet, voller Ideen, Enthusiasmus und Begeisterung. Dabei verfolgen sie aber verschiedene Ziele. Nina hat Rowland geheiratet, weil er promoviert hat, und sie eine glänzende Zukunft mit einem sorglosen Leben an seiner Seite haben wollte. Rowland war seinerseits in ihre Zuverlässigkeit in praktischen Dingen verliebt. Sie will Ruhm, eine gute Position, Geld. Er träumt von einem eigenhändig geschriebenen Roman und erteilt Unterricht in "Kreativem Schreiben". Um seine schöpferischen Kräfte zu schonen, überlässt er alle Büroarbeiten Nina, die mit Mühe die Schule zusammenhält und nach Schülern mit reichen Eltern Ausschau hält, um sie über Wasser zu halten. Ja, in einschlägigen pädagogischen Kreisen ist das College Sunrise so gut wie nicht bekannt.

Die Hauptperson aber ist in diesem Roman der talentierte, hübsche, rothaarige Chris, der Lieblingsschüler von Rowland. Er ist erst siebzehn, stammt aus einer wohlhabenden Familie und arbeitet an einem Roman. In diesem Internat will er seinen Erstling fertig schreiben. Rowland macht sich auch Hoffnungen, eines Tages einen Roman zu veröffentlichen, und das ist das Problem. Denn Chris ist eindeutig begabt, hat viele Ideen, traut sich an das schwere historische Thema über Maria Stuart. Er besitzt diese gewisse Leichtigkeit und Schlagfertigkeit talentierter Menschen, die aber Rowland fehlen. Deswegen darf er sich nicht anmerken lassen, für wie genial er Chris hält und wie eifersüchtig er ist. Nach außen ist er Chris ein guter Freund, aber im Inneren quälen ihn die Gedanken, wo nimmt Chris nur seine Begabung her, seine Selbstsicherheit und sein Selbstbewusstsein? Wie kann er so souverän mit der Sprache umgehen, in seinem Alter?

Es beginnt für Rowland eine Jagd nach Chris, er will immer in seiner Nähe sein, er verfolgt, vergöttert und verdammt ihn. Eine ungewöhnliche Freundschaft oder eine ungewöhnliche Liebe?

Ach, diese unbefangene Macht der Jugend, die alles offen lässt, alles verkehrt und trotzdem richtig macht. Diese provokative Besessenheit der modernen jungen Menschen! Waren nicht wir alle mal so? Haben wir das vergessen?

Nun ist dieses Buch auf den zweiten Blick doch nicht nur eine Schulgeschichte. Es geht um Liebe und Eifersucht, Leidenschaft und Neid. Es geht um einen neuen Zeitgeist. Und wie gut kann M.Spark mit ihrer leicht ironischen, intelligenten und klaren Sprache dem Leser dies vermitteln.

Den Leser erwarten ein überraschendes Ende und ein Lesevergnügen.

Ludmila Hück
3 *** bis 4 ****


mehr von Muriel Spark

jetzt bestellen bei amazon.de | Muriel Spark bei amazon.de

^


© 2006 Ludmila Hück, Harald Kloth
alle Rechte bei den Autoren

http://www.how2find.de/letzteschliff.htm