Startseite > Extra > Sony Reader eBook PRS-505S

Sony Reader eBook PRS-505S

PRS-505 Portable Reader System von Sony


Gleich vorweg die wichtigste Erkenntnis über das Portable Reader System PRS-505, einem Lesegerät für E-Books: die Erben von Johannes Gensfleisch zur Laden, nach seinem Haus genannt Gutenberg brauchen sich keine Sorgen zu machen. Dieses beileibe mehr als nur nette Spielzeug von Sony wird sicherlich kein Ersatz für das gedruckte Medium werden, sich aber als eine sinnvolle Ergänzung bzw. Alternative in den verschiedensten Einsatzbereichen des Lesens erweisen!

Gespannt ist man selbstverständlich beim Auspacken - und hat schließlich ein sehr handliches Booklet in Händen, das vom äußerlichen Design etwas an ein Tagebuch erinnert, aber das ist letztendlich sowieso reine Geschmackssache. Positiv fällt sofort auf, dass sich der Ledereinband dank eingearbeiteter Magnetstreifen immer kompakt schließt und somit den empfindlichen Bildschirm des Readers schützt. Obwohl das Gehäuse aus leicht gebürstetem Edelstahl gefertigt ist, erweist sich der PRS-505 keineswegs als "kalt"; er liegt auch aufgrund seines handlichen, kompakten Taschenbuch-Formates sehr angenehm in der Hand.

Die mitgelieferte Kurzanleitung erweist sich sehr schnell als völlig überflüssig; das PRS ist aufgrund der gut liegenden Tasten und der sehr durchdachten und übersichtlichen Menü-Führung sehr intuitiv bedienbar. Auch an die elektronische Tinte hat man sich nach überraschend kurzer Zeit gewöhnt; der Bildschirm selbst ist keine Lichtquelle und ermöglicht somit ein stundenlanges, völlig entspanntes und wirklich augenschonendes Lesevergnügen. Sogar schräges drauf schauen stellt überhaupt kein Problem dar! Bei dem doch sehr ordentlichen Preis des Readers sollte die nur optional erhältliche Leselampe jedoch im Lieferumfang enthalten sein.

Bei vollem Akku erfolgt das Umblättern in kurzer, angemessener Zeit; die Seitenumbruchs-Zeit verlängert sich jedoch bei schwächer werdendem Akku, dies aber erst nach einigen gelesenen Büchern und häufigem herum probieren.

Kommen wir nun zu einigen kleinen Spielereien, die sich aber im Laufe der Zeit als wirklich nützlich erwiesen haben:

Für diesen Reader spricht zudem auch der Umwelt-Aspekt. Schließlich kann man zig Bücher downloaden, auf dem Reader speichern und somit das Abholzen einiger Bäume verhindern und durch den integrierten Akku sind keine umweltschädlichen Batterien von nöten. Sollte der interne Speicher voll sein, steckt man einfach ein zusätzliches Speichermedium (beispielsweise SD Memory Card) in den gut platzierten Slot und schon hat man zusätzliche, fast unbegrenzte Speicherkapazitäten.

Gegen dieses relativ teure Vergnügen spricht, neben den hohen Anschaffungskosten für das Gerät selbst, dass auch die Bücher nicht wesentlich weniger kosten als ihre gedruckten Pendants; bei einigen gesuchten Beispielen belief es sich auf lediglich zwei bis drei Euro. Außerdem ist es nicht möglich ein Buch als gelesen zu kennzeichnen, nicht richtig schlimm aber störend!

Sinnvoll und wünschenswert wäre es meines Erachtens außerdem, dass man Speicherkarten bzw. Chips (SD Memory Card zum Beispiel) kaufen könnte, die mit Hör- und/oder Lesebüchern geladen sind. Literatur ist schließlich nach wie vor eine der besten Geschenkideen - und wie verpackt bzw. verschenkt man bitte einen Download? Bibliophilen Menschen entgeht außerdem bei einem elektronischen Buch das unverzichtbare, sinnliche Vergnügen, ein Buch auszupacken, den Schutzumschlag zu entfernen, den Leineneinband zu berühren, als erster dieses Buch aufzuschlagen, das leise Knacken der Bindung zu hören und diesen unverwechselbaren Geruch eines Buches wahrzunehmen.

Dass man beim Downloaden von einem PC bzw. Notebook abhängig ist, kann man in der heutigen, technisierten Welt getrost als Nebensächlichkeit abtun. Wer nicht online gehen kann oder will ist wahrscheinlich auch nicht die Klientel für das PRS-505 von Sony.

"Die Bibliothek in der Hosentasche" ist unabhängig von Ladenöffnungszeiten oder Lieferengpässen bei Bestsellern; sie hat rund um die Uhr geöffnet und stellt eine sehr gute Alternative zum fehlenden Bücherschrank in kleinen Wohnungen dar. Das PRS-505 ist ein wirklich universelles Gerät für digitale Bilderalben, MP3-Musiksammlungen und die komplette Hosentaschenbibliothek, die per zusätzlichem Speichermedium (SD Memory Card) fast unbegrenzt nutzbar ist!

Fazit: Ein tolles Gerät - handlich und komplett!

Wolfgang Gonsch
4 ****


jetzt bestellen bei amazon.de

^


© 2009 Wolfgang Gonsch, Harald Kloth
alle Rechte bei den Autoren

http://www.how2find.de/prs.htm