Sillage (1999 bis 2012)
Die Chroniken von Sillage (2005)
Nävis (2005 bis 2006)
1000 Nävis (2011)
"Sillage" (französisch für Kielwasser oder Heckwelle) ist ein, von den verschiedensten außerirdischen Rassen bevölkerter, riesiger Raumschiffkonvoi. Das Mädchen Nävis ist die einzige Überlebende eines Raumschiffabsturzes. Sie wird von Sillage aufgelesen und als Agentin ausgebildet. Zusammen mit Roboter Snivel und dem starken Migranten Wehweh versucht unsere Heldin fortan ihre eigene menschliche Identität und Herkunft zu ergründen (welche in Band 8 einen vorläufigen Höhepunkt findet). Die ersten beiden Bände führen Nävis in die Welt von Sillage ein. Ab Band 3 darf sie (meist in Diensten von Sillage) viele Abenteuer auf fremden Planeten und Raumschiffen bestehen. Jeder Einzelband beinhaltet eine in sich abgeschlossene Geschichte. Kenntnisse über die Vorgängerbände sind zwar hilfreich, aber nicht unbedingt nötig. Dies ist ein großer Pluspunkt der Reihe. Im Verlauf der Science Fiction-Serie wird das Beziehungsgeflecht zwischen Nävis und ihren fremdartigen Freunden immer ausgefeilter. Bezüge zu früheren Titeln machen es dann für Neueinsteiger zunehmend schwieriger. Fans jedoch freuen sich über die Tiefe, die diese Comicserie dadurch gewinnt.
Jean David Moran studierte an der Hochschule für Bildende Künste in Brüssel Comiczeichnen. Mit Philippe Buchet arbeitete er bereits an "Nomad" bevor er mit diesem "Sillage" herstellte. Morvan zeichnet sich ausserdem für zwei Titel (Band 45 und 46) der bekannten Comicserie "Spirou und Fantasio" verantwortlich.
"Sillage" ist eine Mischung aus bekannten Science Fiction- und Fantasy-Elementen. Das Besondere an den Geschichten ist ihre Hintergründigkeit. So haben böse wirkende Taten oftmals einen nachvollziehbaren Grund. Eine klare Einteilung in Gut und Böse wird vermieden und letzendlich hinterfragt. Die Bandbreite der behandelten Themen ist erstaunlich groß (Umweltzerstörung, Macht, Konflikte, Freiheit, Emanzipation, Verschwörung, Terrorismus, Tod oder Drogen), manchmal provozierend aber immer in ansprechend-spannende Geschichten verpackt. Die Comics sind wunderschön farbenfroh coloriert. Doch die Erwartung an lustige Geschichten wird nur zum Teil erfüllt. Zu tiefsinnig, traurig und ernst sind dazu viele der behandelten Storys.
Die Heldin Nävis entwickelt sich im Laufe der Bände zur jungen Frau. Im Gegensatz zu den meisten Comic-Serien mit einer weiblichen Hauptfigur jedoch verstoßen das Comic-Duo Morvan/Buchet konsequent und mutig gegen die Klischees. Obwohl manchmal sexy ist Nävis eine widerspenstige, sehr unorthodox handelnde, manchmal unsympathische Anti-Heldin. Immer auf der Suche nach ihrer Herkunft und im Clinch mit der Obrigkeit.
Die Jahreszahl in Klammern gibt das Erscheinungsjahr der deutschen Erstausgabe an. Alle Bände erscheinen bei Carlsen.
In den "Chroniken von Sillage" erstellten verschiedene Comic-Zeichner nach Skripten von Morvan und Buchet Kurzgeschichten im Sillage-Universum. Die Handlungen setzen teilweise die bisherigen Bände fort, andere erweitern das Sillage-Universum um völlig neue Geschichten.
Die Kindheit von Nävis vor der Entdeckung durch den Sillage-Konvoi behandelt das Spin-Off "Nävis".
Im Arboris-Verlag erschienener, 416 Seiten starker Skizzen- und Bildband.
© 2006 - 2012 Harald Kloth
alle Rechte bei den Autoren