Startseite > Literaturkritiken > Bildung und Erziehung

Barbara Denk

Tanz der Kinder

Improvisierte Bewegungsspiele als Lebenskunst


Die Autorin ist eine so genannte Bewegungskunst-Lehrerin und vermittelt tänzerische, rhythmische, künstlerische sowie therapeutische Gymnasik. Dank zahlreicher Zusatzausbildungen trat sie auch als Clownin auf und unterrichtet in Pantomime, Qi Gong und vielem mehr. Seit Jahren arbeitet sie mit kleinen Kindern und gibt ihre Kenntnisse in Seminaren, die gebucht werden können, wie auch nun in diesem Buch weiter.

Bei Barbara Denk geht es denkbar phantasievoll zur Sache: Die Kinder werden zu Tieren und Phantasiewesen, es wird mit Stoffen, Reifen, Seilen, Tüchern, Bällen, Kostümen getanzt, die Kinder dürfen sich schminken und verkleiden, Musik wird selbst gemacht - so dass den 3-6-Jährigen alle nur erdenklichen Mittel und Wege zur Verfügung stehen, sich und ihre Gefühle künstlerisch und tänzerisch auszudrücken. Dabei produziert Denk keinen unnötigen Drill, sondern lässt in ihren Tanzstunden die Kinder entscheiden, was sie wann und wie darstellen wollen. Sie schafft somit den idealen Freiraum für ein Höchstmaß an küstlerischer Darstellung und bringt die Gesetze des Tanzens spielerisch näher. Indem sie außerdem individuell auf jedes Kind eingeht, stärkt sie gleichzeitig das Selbstbewusstsein ihrer jungen SchülerInnen.

Ein herrliches Buch mit zahlreichen Fotos aus Denks Tanzstunden, die die Freude der Kinder beim spielerischen Tanzen zeigt.

Christa Rossmann
Grafik Tipp 5 Sterne


mehr Lese-Tipps 2001

jetzt bestellen bei amazon.de | Barbara Denk bei amazon.de

^


© 2002 Christa Rossmann, Harald Kloth
alle Rechte bei den Autoren

http://www.how2find.de/tanzderkinder.htm