Startseite > Literaturkritiken > Science Fiction Sekundärliteratur > David Pringle: Das ultimative Science Fiction Lexikon
Der vollmundige Titel verspricht ein umfassendes Nachschlagewerk zur Science Fiction. Kann dieser 304seitige Hardcoverband diese großen Erwartungen erfüllen?
Im Vorwort klärt uns der Autor über die Bedeutung der Science Fiction auf: Das berühmteste Hörspiel aller Zeiten? War of the Worlds! Die berühmteste Fernsehserie? Star Trek! Der berühmteste englischsprachige Roman? 1984! Nach einer recht interessanten Einleitung (die die Ursprünge der Science Fiction beleuchtet) teilt der gebürtige Schotte Pringle das Werk in folgende Kapitel auf:
Generell stellt Pringle das Thema (wie zu erwarten) vor allem aus englischer bzw. anglo-amerikanischer Sicht dar. Für ein Nachschlagewerk ungewöhnlich sind die sehr subjektiven und augenzwinkernden Kommentare des Autores (extrem im Film- und Fernsehbereich). Andererseits gibt dies dem Buch eine erfrischend persönliche und unterhaltsame Note.
Besonders hervorzuheben und vielleicht der größte Pluspunkt dieses Buches sind die über 300 Abbildungen, meist in Farbe und dem großformatigen Band mehr als angemessen. Auch thematisch läßt sich viel Neues entdecken, hier kommt das Fachwissen von David Pringle (Mitbegründer des SF-Magazins Interzone) zum Tragen.
Fazit: Ein kurzweiliges Buch für Science Fiction-Fans, sicher diskussionswürdig und nicht „ultimativ“ - aber sehr unterhaltsam.
Harald Kloth
4 ****
© 2008 Harald Kloth
alle Rechte bei den Autoren