Frank Herbert

Der Wüstenplanet

Hörbuch, gelesen von Jürgen Prochnow, Simon Jäger und Marianne Rosenberg, 24 CDs

In ferner Zukunft ... Fürst Leto Atreides herrscht über den Planeten Caladan. Vom kaiserlichen Imperator Shaddam IV. erhält er den Befehl das Lehen über den Wüstenplaneten Arrakis anzunehmen. Dort wird die bewusstseinserweiternde Droge, das Spice, geerntet. Seit dem großen Krieg gegen die Maschinen sind Computer verbannt. Ohne das Spice wäre keine interstellare Raumfahrt möglich. Über dieses Monopol herrscht eifersüchtig eine Raumfahrergilde.

Als Herzog Leto mit Sohn Paul, seiner Gefährtin Jessica und Hofstaat auf dem Wüstenplaneten eintreffen, versuchen sie sich an die lebensfeindlichen Bedingungen anzupassen. Arrakis birgt viele Gefahren und Geheimnisse. Wie das Volk der Fremen, die in den endlosen Wüsten leben. Oder die riesigen Shai`Huluds, mehrere hundert Meter lange Sandwürmer, die vom Wüstenvolk verehrt werden. Die Harkonnen, die vormals vom Imperator eingesetzten Herrscher über Arrakis, sinnen auf blutige Rache für ihre Vertreibung. Und auch der Imperator selbst verfolgt seine eigenen Ziele mit gnadenloser Härte ...

Der amerikanische Science Fiction-Autor Frank Herbert (*1920, +1986) schuf 1965 mit Dune ein episches Werk der Science Fiction-Literatur. Anfangs fast unbeachtet (aber ausgezeichnet mit den wichtigen Hugo- und Nebula-Awards), wurde diese Space Opera aber erst Mitte der 70er Jahre zum kommerziellen Erfolg. 13 (!) Folgeromane, nach Herberts Tod auch anderer Autoren, folgten. Zwei Verfilmungen (1984 und 2000) versuchten den inhaltlich überbordenden Roman in Bilder zu fassen (was stets mit nur bescheidenem Erfolg gelang). Über 40 Jahre nach Erscheinen gilt Der Wüstenplanet immer noch als einer der wichtigsten Science Fiction-Romane, auch dies macht die enorme Bedeutung dieses Werkes deutlich.

Die Faszination dieses Buches liegt weniger an seiner spannenden Handlung (die wohldosiert auch vorhanden ist). Herbert schafft es kongenial eine Welt bis ins kleinste Detail glaubwürdig zu erschaffen. Er kreirt ein mittelalterlich anmutendes Feudalsystem, das mit Intrigen und Brutalität über ein Sternenreich herrscht. Er beschreibt ein planetares, höchst ausgefeiltes Ökosystem mit riesigen Sandwürmern, deren wahre Bedeutung sich erst im Laufe des Romans erweist. Und er garniert dies alles mit Geschichten über Freundschaft, Haß, Liebe und Kampf. Starken Bezug nimmt Herbert auf religiöse Tendenzen. Die Sekte der Bene Gesserit versucht seit Jahrhunderten den Kwisatz Haderach, einen genetisch manipulierten Führer hervorzubringen. Die Hauptfigur des Romans, Paul Atreides, steht im Mittelpunkt dieses Plans.

Ist die Hörspielfassung gelungen? Kurz und knapp: LübbeAudio hat sich mit den 24 CDs, verteilt auf zwei Boxen a 12 CDs selbst übertroffen. Mit einer Spielzeit von 855 Minuten (CDs 1 bis 12 in Box Eins) und weiteren 748 Minuten (CDs 13 bis 24 in Box Zwei) wird Der Wüstenplanet in voller Länge vorgetragen! Die drei Leser Jürgen Prochnow (der hier seine eigene Rolle in der 1984er Verfilmung von David Lynch als Herzog Leto Atreides sprechen darf), Simon Jäger (ein bekannter Synchronsprecher) und Marianne Rosenberg (sie spricht die Prinzessin Irulan einfach wunderbar) machen diese Hörbuchfassung einzigartig!

Harald Kloth
Grafik Tipp 5 Sterne


mehr Lese-Tipps 2008 | mehr Hörbücher

jetzt bestellen bei amazon.de (CDs 1 bis 12, Box Eins) | jetzt bestellen bei amazon.de (CDs 13 bis 24, Box Zwei)
Frank Herbert bei amazon.de

^


© 2009 Harald Kloth
alle Rechte bei den Autoren

http://www.how2find.de/wuestenplanet.htm