WILLKOMMEN AUF DER KARL-WEBSEITE!


Die WM 2012 in Moskau war spannend. Erst in der Verlängerung konnte sich Titelverteidiger Vishy Anand gegen seinen zähen Herausforderrer Boris Gelfand durchsetzen. KARL widmet sein gesamtes Heft 2/12 diesem Wettkampf, sodass eine Art "Match-Buch" entstanden ist, in dem alle Partien analysiert sind, der Weltmeister im Interview spricht und zudem vieles von der Schachgeschichte Moskaus eingeflossen ist.

KARL 2/2012 ist ab sofort im Bahnhofsbuchhandel erhältlich.


Lehrreiches Schach von Deutschlands langjähriger Nr. 2
Erik Zude über Wolfgang Uhlmanns Meine besten Partien
(10.08.12)

Kompakter Ratgeber abseits der Hauptstraßen
Jan Peter Schmidt über Delchevs The Modern Reti. An Anti-Slav Repertoire

(09.05.12)

Wolf im Schafspelz, Der isolierte Damenbauer - im Detail!
Erik Zude über Yevseevs Fighting the French - A New Concept
(25.04.12)

Unter Gewinnzwang
Eine Schacherzählung von Juan Oyarzún
(16.02.12)


Was/Wer ist und was bietet KARL?

KARL - das kulturelle Schachmagazin erscheint vierteljährlich (Ende März / Ende Juni / Ende September / Anfang Dezember) und wirft in Berichten, Analysen, Essays und Porträts einen Blick auf die kulturellen, historischen und gesellschaftlichen Aspekte des Schachs. Jede Ausgabe widmet sich einem bestimmten Schwerpunkt. Bislang erschienen:

Tempo
Internet
(nur noch als PDF erhältlich)
Wunderkinder
(nur noch als PDF erhältlich)
125 Jahre DSB
Mythos Fischer
(nur noch als PDF erhältlich)
Bundesliga
Computerschach
Schönheit
Dortmunder Schachtage
Der erste Schachverein und seine Zeit
In der Defensive
Sammler
Paul Keres
Frauenschach
Rivalen
175 Jahre Hamburger SK
Blindschach
Michail Botwinnik
Traditionsturnier Hastings
Schach und Politik
Zufall
Nimzowitsch
Paris
Taktik
Wolfgang Unzicker
Saale-Schachbund und Sachsen-Anhalt

Schach und Musik
Emanuel Lasker
Endspiel
Deutsche Schacholympiaden
WM 2008
Schach im Film
Schachmetropole Wien
Training
Tigran Petrosjan
Literatur
WM 2010
Eröffnung
Niederlande

NRW
Chess Classic
Anatoli Karpow

Fernschach
Von Steinitz bis Navara
und natürlich die aktuelle Ausgabe WM 2012

Feste Rubriken ergänzen die Schwerpunkte: So erzählen deutsche und internationale Spitzenspieler im Porträt, wie sie zum Schach gekommen und gut geworden sind, und unter dem Motto "Meine Lieblingspartie" stellen Großmeister aus aller Welt ihre besten und schönsten Partien vor. Dazu kommen amüsante und interessante Kolumnen, ausführliche Rezensionen, eine Turniervorschau und ein Rückblick auf die wichtigsten Schachereignisse der vorangegangenen drei Monate.

KARL legt Wert auf gutes Aussehen: zahlreiche Fotos, Hochglanzpapier und ein attraktives Layout machen KARL zu einer ansprechenden, schönen Zeitschrift. Jede Ausgabe umfasst 68 Seiten und kostet einzeln nur 5,50 Euro. Im Abonnement sogar noch weniger: Sie erhalten vier KARL-Ausgaben für nur 20 Euro inklusive Versand.

Überzeugt? Abo bestellen
Noch nicht überzeugt? kostenloses Probeheft bestellen
Mehr Bedenkzeit? In den älteren Ausgaben stöbern


Und wie erhalte ich KARL?


Am einfachsten direkt. Schicken Sie eine Mail und Sie erhalten die von Ihnen gewünschte(n) Ausgabe(n) umgehend. Natürlich können Sie KARL auch bei Schachfachhändlern und im Bahnhofsbuchhandel bekommen.

Ach ja, der Name: Mehr darüber im Selbstporträt.

 


 

wm2012

KARL 2/12 widmet sich dem WM-Match Anand - Gelfand. Es ist im Bahnhofs-
buchhandel
erhältlich oder
direkt hier zu beziehen.