|
Veranstaltungen des 1. WrLT
Aktuelle Termine
Samstag, 16. 1. 2021, 19:00 – VERSCHOBEN! Neuer Termin: 5. Februar 2021
Charles Bukowski, End Game
Mit: Manuel Dragan - Renate Gippelhauser - Manuel Girisch (Leitung) - Dieter Hermann - Christa Kern - Renate Woltron
Beim Heinrich, Thaliastraße 12, 1160 Wien
|
|
Montag, 18. 1. 2021, 19:00 – VERSCHOBEN! Neuer Termin: 10. Februar 2021
Oscar Wilde, Der Fischer und seine Seele
Mit: Renate Gippelhauser - Manuel Girisch - Christa Kern (Gestaltung) - Claudius Kölz - Michael Perner - Renate Woltron
Weinhaus Sittl – Pelikan-Stüberl, Lerchenfelder Gürtel 51, 1160 Wien
|
|
Dienstag, 19. 1. 2021, 19:00 – VERSCHOBEN! Neuer Termin: 17. März 2021
Franz von Pocci, Das Eulenschloss
Komödie
Mit: Manuel Dragan (Organisation) - Renate Gippelhauser - Manuel Girisch - Wilhelm Prainsack - Judita Suchy u.a.
Beim Heinrich, Thaliastraße 12, 1160 Wien
|
|
Freitag, 22. 1. 2021, 19:00 – VERSCHOBEN! Neuer Termin folgt!
Johann Wolfgang von Goethe, Stella
Mit: Manuel Dragan - Renate Gippelhauser (Verantwortliche) - Manuel Girisch - Dieter Hermann - Christa Kern - Renate Woltron u.a.
Beim Heinrich, Thaliastraße 12, 1160 Wien
|
|
Montag, 25. 1. 2021, 19:00 – VERSCHOBEN! Neuer Termin 21. März 2021
Charles de Coster, Thyl Ulenspiegel
Mit: Raimund Brandner - Manuel Dragan - Eszter Hollósi - Ottwald John - Florian Lebek - Anna Nowak - Klaus Schwarz (Gestaltung) - Marjolijn Sleeswijk - Renate Woltron
Café Weidinger, Lerchenfelder Gürtel 1, 1160 Wien
|
|
Mittwoch, 27. 1. 2021, 19:00 – VERSCHOBEN! Neuer Termin: 24. Februar 2021
Wilhelm Busch, Geschichten und Gedichte
Mit: Karin Daym (Musik) - Renate Gippelhauser - Manuel Girisch - Christa Kern (Gestaltung) - Claudius Kölz - Renate Woltron
Beim Heinrich, Thaliastraße 12, 1160 Wien
|
|
Donnerstag, 28. 1. 2021, 19:00
Martin Auer, Die Entschuldigung
Mit: Martin Auer - Eszter Hollósi - Helene Levar - Marius Schiener - Susanna C. Schwarz-Aschner (Organisation)
Wiener Theaterkeller, Hegergasse 9, 1030 Wien
Ariel Mautner hat für seine Großeltern einen "Stein der Erinnerung" setzen lassen. Nachdem darüber ein kleiner Bericht im Radio gesendet worden ist, erhält er einen Anruf.
BERGERS STIMME: Ja sehen Sie, es ist so. Ihre Großeltern wurden doch in Treblinka ...
MAUTNER: Ermordet, ja. Umgebracht. Vergast.
BERGERS STIMME: Und dafür wollte ich mich – bei Ihnen – entschuldigen.
MAUTNER: Entschuldigen? Wie kommen Sie dazu? Sind Sie der Bundespräsident?
Berger ist nicht der Bundespräsident, sondern der spätgeborene Sohn eines der Aufseher von Treblinka. Widerstrebend willigt Mautner in ein Treffen ein. Er versucht, Berger zu bewegen, die bisher unbekannten Fakten über den Verbleib seines Vaters nach Ende des Kriegs der Öffentlichkeit und der Wissenschaft zugänglich zu machen, doch Berger sucht nur die persönliche Absolution.
|
|
Freitag, 29. 1. 2021, 19:00 – VERSCHOBEN! Neuer Termin folgt!
Wilhelm Pevny, Keine Zeit fürs Paradies (1988)
Mit: Helga Golinger - Christian Humer - Christian Katt - Bernd Remsing - Gabriele Stöger (Gestaltung)
Restaurant Vienne, Fleischmarkt 20, 1010 Wien
Was würde sein, wenn uns bei jeder Form der Gewaltausübung so sehr übel würde, dass wir nicht einmal mehr zu den aller subtilsten Gewalttaten fähig wären?
|
|
Dienstag, 2. 2. 2021, 19:00
Gedenklesung für Ruth Klüger
Lesung aus ihren Lebenserinnerungen – "Weiter leben" und "Unterwegs verloren"
Mit: Eszter Hollósi - Andrea Nitsche - Susanna C. Schwarz-Aschner (Textauswahl und Gestaltung) - Agnes Zaunegger
Literaturhaus Wien, Zieglergasse 26A, 1070 Wien
Am 6. Oktober 2020 verstarb die in Wien geborene Ruth Klüger, Überlebende der Shoa, Schriftstellerin und Literaturwissenschaftlerin, kurz vor ihrem 89. Geburtstag in Kalifornien. Mit dieser Lesung wollen wir an diese außergewöhnliche Frau erinnern.
|
|
Samstag, 6. 2. 2021, 17:00
Litera-Tour 2020: Womit haben wir das verdient?
Autor*innenlesung
Mit: Heinz Achtsnit - Manuel Girisch - Christa Kern - Ulli Klepalski - Hahnrei Wolf Käfer - Erwin Leder (Gestaltung) - Renate Woltron - Waltraud Zechmeister
Beim Heinrich, Thaliastraße 12, 1160 Wien
Um Anmeldung an erwin.leder@chello.at wird gebeten!
Gefördert von Basis.Kultur.Wien
|
|
Donnerstag, 11. 2. 2021, 19:30
Ludwig Holberg, Der 11. Juni
Komödie
Mit: Manuel Dragan (Organisation) - Manuel Girisch - Christa Kern - Andreas Kosek (angefragt) - Claudius Kölz - Klaus Schwarz - Renate Woltron u.a.
Weinhaus Sittl – Pelikan-Stüberl, Lerchenfelder Gürtel 51, 1160 Wien
|
|
Montag, 22. 2. 2021, 19:00
… ich schreibe, weil ich sonst mit mir nichts anzufangen weiß
Eine Hommage an Mario Rotter – Lesung mit Live Musik
Mit: RRemi Brandner - Christian Gunacker - Eszter Hollósi - Claudius Kölz (Auswahl & Gestaltung) - Martin Mandl - Anna Nowak - Susanne Pichler
Literaturhaus Wien, Zieglergasse 26A, 1070 Wien
Mario Rotter (18. Nov. 1959–17. Nov. 1995), den eine beeindruckende und vielfältige Begabung auszeichnete, hat von der Öffentlichkeit fast unbemerkt ein höchst erstaunliches und umfangreiches Werk hinterlassen.
|
|
|
|