Etwa alle 2 Jahre schreiben wir den Literarisch-Reisen-Literaturwettbewerb aus. 2013 ist es wieder soweit:
Das Stichwort lautet dieses Jahr DREHMOMENT. Pro Autor/in kann Prosa oder Lyrik eingereicht werden. Textumfang: maximal 3 Din A4 Seiten, Schriftgröße: 12, Zeilenabstand: 1.5; als Papierausdruck (anonymisiert) in dreifacher Ausfertigung zu senden an:
Literarisch Reisen, Tempelhofer Weg 26, 10829 Berlin. Einsendeschluss ist der 31. Oktober 2013. Informationen zur Autorin bzw. zum Autor bitte gesondert beilegen. Für die zwei literarisch interessantesten Texte gibt es wieder je 100,- EUR. Der Preis kann auch auf 4 Beiträge zu je 50 € aufgeteilt werden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Die Gewinner der 5. Ausschreibung des Literarisch-Reisen-Literaturwettbewerbs (2010/11) zum Thema SEI JEMAND, DER DU NICHT BIST stehen fest: Wir danken herzlich allen Autoren für die Teilnahme und die Geduld! Es gab wieder viele interessante Beiträge (201) aus mehreren europäischen Ländern. Einige Geschichten konnten überzeugen, vier Geschichten - jeweils "Rollenspiele" - haben gewonnen (darunter dieses Mal leider keine Lyrik). Die Gewinner sind: 1) Manfred Schrempf aus Nussbach / Österreich mit einer "im Kopf sehr frei" erzählten Geschichte über das Spiel "Reise nach Jerusalem", die Geschichte heißt: Unerwartet Reisen; 2) Jasper Weiss aus Braunschweig mit einem "intelligent erzählten Rollenspiel" über unsere Kanzlerin: Die Vorarbeiterin; 3) Nadine Kohler-Svendsen aus Hünxe mit dem Titel Abschied, einer "spannungsvoll aufgebauten" Geschichte über das "Versteckspiel" auf der Flucht bei einer Kindesentführung und schließlich: 4) Lilian Loke aus München mit dem Titel Kein Salz, "eine diszipliniert erzählte" Geschichte über einen Mann in zwei Rollen, beruflich hinter dem Schalter einer Bank, privat vor dem Tresen eines Bordells. Wir gratulieren den vier Gewinnern!
Die Gewinner der 4. Ausschreibung des Literarisch-Reisen-Literaturwettbewerbs (2008/2009) zum Thema STAU stehen fest. Wir danken allen Autoren für die Teilnahme und die Geduld! Es gab wieder viele interessante Beiträge (227), einige konnten überzeugen, vier Geschichten haben gewonnen, die Titel sind: 1) "Fahrbahnen" von Frederick Wohlkamp (Berlin), 2) "Heimkehr" von Horst Jahns (Nürnberg), 3) "Sagen Tiefer Alles Uns" von Hans Kämmerer (Berlin) und 4) "In der Reihe" von Judith Keller (Leipzig). Die Reihenfolge der Nennung stellt keine Rangfolge dar. Die Gewinner bekommen Post.
Die Gewinner der 3. Ausschreibung des Literarisch-Reisen-Literaturwettbewerbs (2006/2007) zum Thema UMKEHR stehen fest. Wir danken allen Autoren für die Teilnahme und die Geduld. Es gab wieder viele interessante Beiträge (von über 200), einige konnten überzeugen, vier Geschichten haben gewonnen, die Titel sind: 1) "Umkehr oder Das Gedächtnis der Vergänglichkeit" von Sabina Lepadatu (Greifswald), 2) "Abgetrieben " von Norbert Nöthlich (Berlin), 3) "Shopping" von Iris Schmidt (Ibbenbüren) und 4) "Schneekunde" von Roland Steiner (Wien). Die Reihenfolge der Nennung stellt keine Rangfolge dar.
Die Gewinner der 2. Ausschreibung des Literarisch-Reisen-Literaturwettbewerbs (2005) zum Thema ANKUNFT stehen fest. Wir danken allen Autoren für die Teilnahme und die Geduld. Es gab wieder viele interessante Einsendungen, einige konnten überzeugen, vier Geschichten haben gewonnen, die Titel sind: 1) "A wie Ankunft" von Andrea Heinisch-Glück (Wien), 2) "Ankunft - ganz oben" von Ditte Clemens (Güstrow), 3) "Wettrennen" von Wolfgang Weitzdörfer (Hückeswagen) und 4) "Bauernopfer" von Barbara Kendöl (Wien). Die Reihenfolge der Nennung stellt keine Rangfolge dar.
Die Gewinner der 1. Ausschreibung des Literarisch-Reisen-Literaturwettbewerbs (2003/2004) zum Thema REISE wurden auf 4 Autoren zu je 50 EUR aufgeteilt. Es gab zahlreiche Beiträge, nicht nur aus Deutschland, sondern auch aus Österreich, aus Lichtenstein, der Schweiz, der Niederlande, Frankreich und Bulgarien. Wir danken allen Autoren für die Teilnahme und für die Geduld. Die Gewinner der 1. Ausschreibung sind in alphabetischer Reihenfolge: Emma Braslavsky* mit "Eine kurze Geschichte über das Zeittotschlagen in Zügen", Michael Struppek mit "Entkommen!", Mechthilde Vahsen mit "Zwischen den Zeiten" und Gianna Zocco mit "fantasia celestiale".
*Emma Braslavsky, Gewinnerin des Literarisch Reisen Literaturwettbewerbs 2004, konnte 2007 ihre ersten Roman "Aus dem Sinn" im Claassen Verlag veröffentlichen und gewann dafür viel positive öffentliche Aufmerksamkeit.