04-01-2020, 16:04
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04-01-2020, 16:07 von Ichigo.)
Beiträge: 1.049
Themen: 58
Registriert seit: Jan 2008
Userberechtigungen im Skriptorium
Hallo zusammen,
ich habe mir das Forum jetzt mal als Gast angesehen (eine Perspektive, die ich schon seit Ewigkeiten nicht mehr eingenommen habe  ), um zu sehen, was nichtregistierte User machen können.
Fazit: Nicht registierte Gäste können nicht schreiben, aber sie können alles lesen. Außer die Shoutbox, die ist verborgen... warum auch immer
Für mich ist das ehrlich gesagt ein Grund, keine Texte ins Skriptorium einzustellen, da wirklich jeder Zugriff darauf hat. Bei dsfo.de werden die Texte weitaus engmaschiger geschützt, dort muss man sich anmelden um die Texte zu sehen. Autoren können für ihre Texte sogar eine zweite Sicherheitsstufe auswählen, dass nämlich nur User mit über 15 Beiträgen den Text sehen. Das ist als Neuer manchmal ärgerlich, aber wer auch nur ansatzweise ernsthaft schreiben möchte, hat doch für die Maßnahme Verständnis, denke ich ...
Nun bezweifle ich, dass es hier ganz so detailliert möglich ist. Definitiv möglich sein müsste es aber, nicht registrierten Gästen zumindest mal die Leseberechtigung fürs Skriptorium zu verweigern. Ich sehe keinen Grund der dagegen spricht - ihr????
Viele Grüße
ichigo
Beiträge: 1.258
Themen: 61
Registriert seit: Feb 2013
RE: Userberechtigungen im Skriptorium
Das ist ganz klar ein Vorteil des DSFO. Zack meinte, die Umsetzung wäre kein Problem und ließe sich auch machen, wenn die Nachfrage entsprechend wäre (wenn ich das jetzt richtig im Kopf habe). Ich fühle mich auch wohler, wenn der Zugriff auf die Texte beschränkt ist, auch wenn das natürlich eine andere Außenwirkung hat. Es ist einerseits gut, an neue Mitglieder zu denken (die es im Moment nicht gibt), aber andererseits sollte es Priorität haben, dass die bestehenden Mitglieder sich gut aufgehoben fühlen. Ich für meinen Teil teile deine Bedenken.
Beiträge: 2.344
Themen: 81
Registriert seit: Mar 2008
RE: Userberechtigungen im Skriptorium
Für mich stellt sich nur die Frage, warum ihr das ändern wollt.
Wenn es deswegen ist, weil ihr Angst habt, dass jemand eure Texte stehlen könnte, dann muss ich sagen, bietet auch diese Variante keinen Schutz davor. Wer einen Text stehlen will, wird das so oder so tun, egal ob er sich dafür anmelden muss oder nicht. Mehr Sicherheit verspricht das also nicht.
Wenn ihr andere Gründe dafür habt, würden die mich interessieren.
Auf das der Wind in eurem Rücken, nie euer eigener sei. (alter irischer Reisegruß  )
drakir
und seine Werke
Beiträge: 1.258
Themen: 61
Registriert seit: Feb 2013
RE: Userberechtigungen im Skriptorium
Man muss es einem aber auch nicht zu einfach machen ... Es stimmt, wer etwas hochlädt, geht immer ein gewisses Risiko ein. Dennoch bietet ein eingeschränkter Zugriff eine gewisse Sicherheit, auch wenn es nur eine psychologische ist.
08-01-2020, 21:05
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08-01-2020, 21:05 von Ichigo.)
Beiträge: 1.049
Themen: 58
Registriert seit: Jan 2008
RE: Userberechtigungen im Skriptorium
Ich glaube in Autorenforen ist es normal, dass man gewisse Hürden einbaut. Das entspricht einfach der Sache. Wie hoch oder niedrig diese Hürden dann sind, steht auf einem anderen Blatt. Dass die Registrierung im Forum keine besonders große Hürde ist, ist mir auch klar, aber es ist halt eine, die technisch einfach umzusetzen ist. Die 15-Beitrags-Regel, die ich oben beschrieb, ist wirksamer, aber mit Arbeitsaufwand für die Moderatoren verbunden. Deshalb wollte ich die nicht vorschlagen, sondern habe jetzt erstmal das angestoßen, was mit wenigen Klicks umsetzbar ist.
Beiträge: 3.995
Themen: 101
Registriert seit: Mar 2008
RE: Userberechtigungen im Skriptorium
Zitat:Für mich stellt sich nur die Frage, warum ihr das ändern wollt.
Wenn es deswegen ist, weil ihr Angst habt, dass jemand eure Texte stehlen könnte, dann muss ich sagen, bietet auch diese Variante keinen Schutz davor. Wer einen Text stehlen will, wird das so oder so tun, egal ob er sich dafür anmelden muss oder nicht. Mehr Sicherheit verspricht das also nicht.
Wenn ihr andere Gründe dafür habt, würden die mich interessieren.
Warum möchtest du es denn beibehalten, wie es ist? Das Thema taucht jetzt nicht zum ersten Mal auf. Und wenn unsere Mitglieder sich sicherer fühlen, wenn es wenigstens eine minimale Hürde gibt, um an die Texte zu kommen, dann sollten wir da meiner Meinung nach intensiv drüber nachdenken. Du hast natürlich recht, dass der Schutz sehr minimal ist. Aber es ist trotzdem eine Schwelle, die erstmal überschritten werden muss.
@Ichigo & Sniffu
Mich hat das nie gestört und es hat mich auch noch nie davon abgehalten, einen Text einzustellen. Aber wenn das bei der Mehrheit der Mitglieder anders ist, dann wäre ich für eine Änderung.  Alternativ könnten wir auch ein geschlossenes Subforum für Herzensangelegenheiten schaffen, für das man z.B. erst von den Mods zugelassen werden müsste.
LG
WW
Beiträge: 1.258
Themen: 61
Registriert seit: Feb 2013
RE: Userberechtigungen im Skriptorium
Hallo Weltenwanderer
Generell gebe ich sehr ungerne Texte an unbekannte Personen weiter - ich weiß, ein Paradoxon für jemanden in einem Schreibforum. Je mehr Zeit und Arbeit ich in einen Text investiert habe, desto wichtiger ist mir zu wissen, wer Zugriff darauf hat, weil die zugängliche Version nicht mehr viel von der Endversion unterscheiden wird. Bei Texten, die sich in der Anfangsphase befinden und bei denen ich noch sehr flexibel bin, bin ich lockerer eingestellt. Ist das nachvollziehbar? Je näher ein Text dem endgültigen Veröffentlichungsstadium ist, desto wichtiger ist mir, dass er sich möglichst in den dafür vorgesehenen Kanälen befindet, wozu ein frei einsehbares Forum nicht gehört.
Beiträge: 405
Themen: 21
Registriert seit: Dec 2012
RE: Userberechtigungen im Skriptorium
Hallo zusammen,
erstmal frohes Neues Euch allen
Ich bin absolut auf Sniffus und Ichigos Seite was das angeht,
finde aber auch die Idee vom Weltenwanderer gut.
Irgendwie muss das Forum ja attraktiv bleiben und das ist es nicht,
wenn 100% der Texte der Öffentlichkeit verschlossen bleiben.
Ein geschütztes Subforum fände ich daher ideal.
Dann kann jeder User selbst entscheiden, welche Texte Er wem zugänglich machen möchte
Beiträge: 1.258
Themen: 61
Registriert seit: Feb 2013
RE: Userberechtigungen im Skriptorium
Ein Zwischenweg, wie Jan ihn vorschlägt, wäre mMn auch in Ordnung, wenn die Umsetzung und Verwaltung nicht zu kompliziert für die Personen, die sich drum kümmern müssen, werden.
Das wollte ich noch gesagt haben:
Zitat:Warum möchtest du es denn beibehalten, wie es ist? Das Thema taucht jetzt nicht zum ersten Mal auf. Und wenn unsere Mitglieder sich sicherer fühlen, wenn es wenigstens eine minimale Hürde gibt, um an die Texte zu kommen, dann sollten wir da meiner Meinung nach intensiv drüber nachdenken. Du hast natürlich recht, dass der Schutz sehr minimal ist. Aber es ist trotzdem eine Schwelle, die erstmal überschritten werden muss.
10-01-2020, 07:36
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10-01-2020, 07:37 von Ichigo.)
Beiträge: 1.049
Themen: 58
Registriert seit: Jan 2008
RE: Userberechtigungen im Skriptorium
Da Sniffu und ich den exklusiven Club "beantragt" haben kann ich mich auch an der entstehenden Verwaltung beteiligen. Genau genommen würde ich mich freuen, Sniffu, wenn wir das einfach zusammen machen  wir sind doch eh fast jeden Tag online und ich hab ein gutes Gefühl dabei.
Wenn jemand anderes Interesse hat soll der sich natürlich gerne melden, ich will mit diesem Vorschlag niemand ausschließen, nur ist es ja oft eben so dass die entstehende Arbeit der unbeliebte Knackpunkt ist....
Es könnte ein Bereich im Skriptorium sein, für den man nur nach bestimmten Kriterien freigeschaltet wird. Zum Beispiel:
Mindestens 15 Beiträge, davon mindestens 1 Kommentar zu einem Text
Oder mindestens 3 Kommentare zu anderen Texten
und PN an die Mods
Irgendwie sowas halt. Unter Kommentar verstehe ich eine begründete Meinung, nicht "ooh voll toll du kriegst bestimmt den nächsten Nobelpreis".
Wie der Bereich heißen könnte (ohne total elitär zu klingen) und wie sich das übersichtlich integrieren lässt, da bin ich allerdings überfragt. Tja und unter dem Aspekt bin ich jetzt doch wieder bei der Frage, ob es wirklich noch einen extra Bereich geben soll, oder ob damit nicht alles unnötig kompliziert wird ....
|