Zitat:Ich hab was daraus mitgenommen.
Danke, Sigurd!
Freut mich, dass es jemandem von Nutzen ist.

HG, Sigurd
Kleines Einmaleins des Handwerks - Dialoge
|
Beitrag #11 |
27-07-2010, 15:22
RE: Kleines Einmaleins des Handwerks - Dialoge
Zitat:Ich hab was daraus mitgenommen. Freut mich, dass es jemandem von Nutzen ist. ![]() HG, Sigurd
Beitrag #12 |
27-07-2010, 16:58
RE: Kleines Einmaleins des Handwerks - Dialoge
Hi Sigurd,
Zitat:"Warum tust du das?" Was hat das denn mit indirektem Dialog zu tun? LG Lilith
Schluss mit lustig
Beitrag #13 |
27-07-2010, 18:12
RE: Kleines Einmaleins des Handwerks - Dialoge
Ich versuche mich mal in der Aufklärung, wenn’s recht ist.
Indirekter Dialog ist eine Zusammenfassung von bereits gesagtem. Ich nehme gleich mal das Beispiel von Adsartha: Direkter Dialog: "Warum tust du das?" "Weil du es nicht anders verdient hast, darum!" "Aber ..." "Gott, du widerst mich so an." Indirekter Dialog: Peter und ich standen in der Küche. Ich fragte ihn, warum er das gemacht hat und er antwortete mir, dass ich es nicht anders verdient hätte. Ohne meinen Einwand zu beachten fügte er noch hinzu, dass ich ihn anwidern würde. Ist jetzt nicht das schönste Beispiel, aber ich denke, man erkennt den Unterschied. Zitat:Will heißen: der eine Gesprächspartner antwortet nicht direkt auf das Gesagte des anderen Das wäre dann der Subtext. Wie zum Beispiel ausweichende Antworten geben oder Gegenfragen stellen. Aber das hier: Zitat:"Warum tust du das?" ist lediglich, einen Dialog mit Handlung versehen. ![]()
Schluss mit lustig
Beitrag #14 |
27-07-2010, 18:26
RE: Kleines Einmaleins des Handwerks - Dialoge
Jupp,
Danke Lilith! ![]()
"I wish a car would just come and fucking hit me!"
"Want me to hail a cab?" "No, I'm talking bus!" (The four faced liar) Da baumelt die kleine Doktorspinne in ihrem Seidenreich und träumt von ihren Silberfäden. ![]()
Beitrag #15 |
27-07-2010, 20:29
RE: Kleines Einmaleins des Handwerks - Dialoge
Hallo Lilith!
Ich habe den Eindruck, du hast nicht so ganz verstanden, was indirekter Dialog bedeutet: Es bedeutet, nicht direkt auf das Gesagte des anderen zu antworten; aber doch zu antworten. Und zwar in einem tatsächlichen Dialog. Zitat:Indirekter Dialog: Das ist kein indirekter Dialog; das ist eine Schilderung (indirekte Rede). Indirekter Dialog, ich wiederhole nochmal, ist ein tatsächlich statt findender Dialog, bei dem der eine nicht direkt auf das Gesagte des anderen antwortet. Ich glaube wir gehen hier von verschiedenen Begriffs-Definitionen aus. Für alle Fälle nochmal ein Beispiel: "Kommst du Morgen?" "Nein!" Das ist ein direkter Dialog (direkte Antwort) "Kommst du Morgen?" "Ich überlegs mir noch." Das ist ein indirekter Dialog. (die Frage wird nicht direkt beantwortet) Falls du immer noch nicht weißt, von was ich rede, empfehle ich dir Sol Stein "Über das Schreiben" Auf Seite 167 (unter Kapitel 11 "Das Geheimnis des gelungenen Dialogs") kannst du das alles nachlesen! HGruß, Sigurd Edit: Zitat:Noch etwas Sol Stein:
Beitrag #16 |
27-07-2010, 21:01
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28-07-2010, 09:22 von Adsartha.)
RE: Kleines Einmaleins des Handwerks - Dialoge
Ich denke, hier wird indirekte Rede mit indirektem Dialog verwechselt.
Sigurds Schilderungen waren wirklich Handlungen, der Dialog hingegen indirekt. Er hat also umgeschrieben und ausgeschmückt. Edit: Im vorangehenden Beitrag hat Sigurd das nochmal schön aufgeteilt, um den Unterschied deutlich zu machen. (So in der Art wäre es vielleicht von Anfang an besser gewesen, dann wäre diese ganze Diskussion nicht aufgekommen. ![]()
"I wish a car would just come and fucking hit me!"
"Want me to hail a cab?" "No, I'm talking bus!" (The four faced liar) Da baumelt die kleine Doktorspinne in ihrem Seidenreich und träumt von ihren Silberfäden. ![]()
Beitrag #17 |
27-07-2010, 21:05
RE: Kleines Einmaleins des Handwerks - Dialoge
Zitat:Ich denke, hier wird indirekte Rede mit indirektem Dialog verwechselt. Sehr richtig bemerkt! ![]()
Beitrag #18 |
28-07-2010, 08:30
RE: Kleines Einmaleins des Handwerks - Dialoge
![]() Ich hatte mir aus einem Buch mal was herausgeschrieben, und da stand es so: Zitat:INDIREKTER DIALOG Hier wird der indirekte Dialog und die indirekte Rede sogar als das Gleiche gehandhabt. Okay. Dann ist eben indirekter Dialog sozusagen der Subtext und indirekte Rede die Zusammenfassung von bereits gesagtem. So weit so gut. Was hat das aber damit zu tun, was Sigurd in den Dialog eingefügt hat?
Schluss mit lustig
Beitrag #19 |
28-07-2010, 09:25
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28-07-2010, 09:28 von Adsartha.)
RE: Kleines Einmaleins des Handwerks - Dialoge
Hi Lilith!
Sigurd hat Handlung in den Dialog eingeführt, ja. Seine Bemerkung auf den Indirekten Dialog (Ich hasse diese Begriffsverwirrung) bezog sich jedoch auf die wörtliche Rede, denn auch die hat er abgeändert und ausweichender gestaltet. Leider haben sich die Leser, wie auch ich, auf die Handlung gestürzt, was zu den hier aufgetretenen Problemen geführt hat. Mit etwas mehr Ausführlichkeit wäre das Problem zu umgehen gewesen. ![]() Aber naja, so versteht es wenigstens jeder, ne. LG Adsartha PS: Subtext hat übrigens nichts mit ausweichenden Antworten zu tun. Es ist eine andere Ebene des Geschehens, ein zwischen den Zeilen lesen: Zitat: Häufig wird als Subtext auch dasjenige definiert, was „eigentlich“ gesagt werden soll; diese Definition ist jedoch ungenau und sogar problematisch, da die beiden Bedeutungsebenen in gegenseitigem Abhängigkeitsverhältnis stehen. Im Gegensatz zur expliziten Aussage, die im Idealfall für alle verständlich ist, erschließt Subtext sich nur solchen Lesern, Hörern usw., die über besondere zusätzliche Informationen verfügen. Das Verstehen von Subtext wird als Interpretation, als „Zwischen-den-Zeilen-Lesen“, bezeichnet. Das hat nichts mit Sigurds Dialog zu tun. ![]()
"I wish a car would just come and fucking hit me!"
"Want me to hail a cab?" "No, I'm talking bus!" (The four faced liar) Da baumelt die kleine Doktorspinne in ihrem Seidenreich und träumt von ihren Silberfäden. ![]()
Beitrag #20 |
28-07-2010, 09:43
RE: Kleines Einmaleins des Handwerks - Dialoge
Also ist Subtext noch etwas anderes als indirekter Dialog? Das, was unterschwellig gesagt wird, also. Okay.
Vielleicht wären ein paar Beispiele zu den einzelnen Begriffen in deinem Text nicht schlecht. ![]() Zitat:Sigurd hat Handlung in den Dialog eingeführt, ja. Es war sehr verwirrend, weil er die Handlung in den Dialog eingefügt hat und dann anfing, von indirektem Dialog zu reden. Gut, alle Klarheiten beseitigt. Meinerseits. ![]()
Schluss mit lustig
|