RE: Harry Potter und die Heiligtümer des Todes (J.K. Rowling)
So, nun meine Meinung! Buch heute zu Ende gelesen!
Alsooooo,
das Buch "könnte" sehr viele Ecken und Kanten haben, wo es verbesserungswürdig wäre. Das Problem dabei ist einfach, wenn man verbessern würde, dann müsste man einen Großteil der Struktur ändern. Also nehmen wir es so, wie es wirklich da steht.
Einige Charaktere wie Snape kamen mir irgendwie zu "kurz", also da hätte ich doch mehr erwartet. Ansonsten bleibe ich bei meiner Aussage, dass die vielen Charas doch immer wieder kleinere oder größere Rollen bekommen. Das gefällt bei so einem Wälzer.
Letztendlich wirkt der letzte Teil ein wenig zu pompös. Die Geschichte mit den drei Brüdern, wer betrog wie und was gehört wohin. Zu viel wurde da irgendwie reingepackt, hab nur noch auf den Satz von Voldemort gewartet:
"Harry, ich bin dein Papa!"
Der Erzählstil erlaubt es wirklich das Werk in zwei Tagen durchzulesen, auch wenn die Buchstaben natürlich "jugendgerecht" (groß) sind.
Der Kampf um Hogwarts hat mir zugesagt, weil weniger die Schlacht beschrieben worden ist, sondern eher Potters Suche nach dem Horkrux und wie er immer wieder in verschiedene Scharmützel reingerät. Das war mal etwas Neues, als Kapitel über eine epische Schlacht - obgleich ich davon noch mehr erfahren hätte. Ich kenne leider die anderen Bände nicht, daher weiss ich nicht, wie Rowling Kömpfe beschreibt, aber beispielsweise die Duelle zwischen Voldemort und Kingsley, McGonagall und noch jemanden wurden doch kurz und lieblos zusammengepfercht zwischen der vielen Handlung.
Die "Zeltpassagen" wirkten auch manchmal langwierig, ABER irgendwie muss man auch die ganze Handlung schließlich zeittechnisch und einigermaßen logisch unter einen Hut packen.
Insgesamt ein Abschlusswerk, das in Ordnung geht. Finde ich zumindest.
Grüße,
Holy
RE: Harry Potter und die Heiligtümer des Todes (J.K. Rowling)
Holy schrieb:Insgesamt ein Abschlusswerk, das in Ordnung geht. Finde ich zumindest.
Wobei man immer bedenken muss, dass du die anderen Bücher nicht gelesen hast *g* Wie wäre es zumindest mal mit dem sechsten Band, mh?
Beiträge: 1.057
Themen: 69
Registriert seit: Mar 2008
RE: Harry Potter und die Heiligtümer des Todes (J.K. Rowling)
Also erst mal hallo, *gg*,
ich habe das buch gestern gelesen,
und fand es stellenweise schon auffällig, wie viel geweint wurde.
Aber eigentlich fand ich es gut.
Ich glaube einfach, dass ich die Wende um Snape und wie Darstellung, wie alles zusammen passt, toll fand.
Das mit Fred und vor allem Lupin (Ich liebte den Kerl), tat mir schrecklich leid.
Hinterher habe ich gelesen, warum die Autorin Tonks und ihn sterben ließ. Hatte was, hätte aber nicht sein müssen.
Alles in allem, doch, fands ganz okay, vor allem spielt es mal an soo vielen verschiedenen Orten. Und Hogwarts kommt erst zum Schluss.
Bin eigentlich eher gespannt, wie sie den Film hinbekommen.
Manche Dinge am Schluss waren auch verwirrend, und stellenweise etwas in die Länge gezogen, was ich widerrum schade fand.
Weil mein Schatten auch nur ich selber bin.
Beiträge: 386
Themen: 25
Registriert seit: Apr 2008
RE: Harry Potter und die Heiligtümer des Todes (J.K. Rowling)
Oh, ich habe das Buch geliebt und liebe es immer noch!
Jede einzelne Seite.
Das einzige was ich an diesem Buch schlecht fand war, dass es abschließend ist - das letzte - für immer und ewig. Aah, ich oute mich, ich bin ein riesiger Harry Potter Fan.
Diese ganzen Vestrickungen, wie du schon gesagt hast die Sache mit Snape zum Beispiel, ist so mega spannend und aufregend. In dem letzten Buch wird endlich alles aufgeklärt.
Ich bin auch schon gespannt auf den Film. Ich habe aber ein schlechtes Gefühl dabei - es sind so viele wichtige Sachen, aber irgendwie muss das ganze ja auf Filmformat begracht werden. Ich wüsste gar nicht was man kürzen sollte. Am meisten freue mich auf die Abschlussszenen, dem Kampf in Hogwards.
Okay, das "in die Länge zeihen" trifft auf einigen Stellen zu. Ich fand das Gespräche zwischen Harry und Dumbledore am Ende etwas langatmig - ach ja und den Anfang auch, wo da die ganze Zeit von dem Todessestreffen die Rede ist. Aber sonst liebe, liebe, liebe ich dieses Buch. :D
27-10-2009, 17:58
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27-10-2009, 18:01 von Eltair.)
Beiträge: 1.057
Themen: 69
Registriert seit: Mar 2008
RE: Harry Potter und die Heiligtümer des Todes (J.K. Rowling)
Hehe, wow, da ist jemand echt ein Potter Fan, *gg*.
Ich finde die Filme sind ihnen auch gut gelungen. Ich hatte jetzt den Halbblutprinzen nicht mehr so positiv im Kopf, als Film, habe das Buch leider noch ned gelesen, *gg*; und wollte nur wegen Snape, aber irgendwie hat sich das ja doch erledigt, *gg*.
Und als ich wieder n Stück sah, ist mir aufgefallen dass das auch nicht soo schlecht ist, wie sie am Anfang die Brücke zerstören und so.
Jaaa, von dem hatte ich auch einwenig Angst, aber hey, wenn es n zwei stunden Film wird, können sie ruhig fas alles reinpacken, *gg*.
Bei anderen Filmen nämlich, wie Stadt der Engel, hat man das Gefühl, ahh, eh so kurz, und dann auf einmal sind auch einandhalb stunden vorbei, *gg*.
Was ich cool fand, war im ersten Band, das Schachspiel so coole Special Effects habe ich schon länger nicht mehr gesehen, *gg*.
So denn, ja, aber wie sie so dasitzen, Dumbleodre und er, und das Baby so schreit, fand ich sooo schräg, aber auch wieder gut, *gg*.
Das war jetzt wieder richtig viel, *gg*.
Und das mit Snape war echt echt klasse, das Kapitel die Geschichte des Prinzen, wo er eben ins Denktorium oder so geht, Mann, das fand ich fast am Besten, *gg*.
Dann wünsch ich uns zwei und allen anderen n tollen letzten Film, auf denen ist ja auch ne gewisse Erwartung.
Eltair
Oh ja, jetzt hätte ich's fast vergessen,
ich freue mich auf ganz den Schluss,
wo sie am Bahnsteig stehen.
Ich will Teddy sehen und alle anderen.
Und ich hoffe schwerst, dass sie nicht fremde Personen nehmen, so à la Zukunft, sondern die 'Originalen' älter machen, *gg*.
Die zusammen bis zum Schluss.
Fred ist weg, und Lupin und Tonks, *snief*.
Aber hattest du nicht auch manchmal das Gefühl, dass Harry von Außen nix mitkeigt. Immer wackeln nur die Wände, und er ist nicht wirklich dabei. Außer eben in dem Versteckten Ruam mit dem Feuer. Ich hoffe, das bringen sie auch einge Szenen von Außen. Fänd ich interessant.
Weil mein Schatten auch nur ich selber bin.
21-09-2013, 19:06
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21-09-2013, 19:08 von Herminchen.)
Beiträge: 13
Themen: 3
Registriert seit: Sep 2013
RE: Harry Potter und die Heiligtümer des Todes (J.K. Rowling)
AAALLLLSSSOOOOO!!!!!
Wie mein Name bereits sagt bin ich bestimmt einer der größten Harry Potter Fans, die es gibt.
Es hat mir sehr erschüttert, als ich hier die ersten Komentare gesehen habe  Naja! aber es ist natürlich vollkommen normal, dass es auch hier Kritiker gibt :D
Meiner Meinung nach ist es ein weiteres fantastisches Buch. Gerade die Todesfälle sind wahnsinnig interessant. Gerade dass Fred stirbt ist ein grandioser Schachzug. Die unzertrennlichen Zwillinge werden getrennt und das für immer. Grausam aber grandios. Es geht einem so ans Herz und im Endeffekt wäre es relativ egal wer gestorben wäre, denn über all die Jahre sind einem all die Charaktere ans Herz gewachsen.  Tonks und Lupin spiegeln (in meinen Augen) James und Lily wieder und Teddy ist sozusagen in der Rolle von Harry.
Es ist zwar sehr traurig aber auch gekonnt gemacht.
Die ganze Sucherei nach den Horkruxen und die lange Reise von Ron, Harry und Hermine <3 ist finde ich auch super, man lernt die Zusammenhänge langsam kennen und das mit den Heiligtümer finde ich auch fantastisch und ziemlich aufregend (habe das Märchen auch zu Hause  ), ein schöne ergänzende Story.
FAKT ist: Ich kam aus dem Heulen eigentlich nicht mehr raus 
______________________________________________________________________________
Das Buch wurde übrigends gut in dem Film umgesetzt.  Ich bin ein absoluter Fan sowohl vom Buch, als auch vom Film.
Ich muss das Buch gleich noch mal lesen
Zusätzliche Anmerkung
Ich muss euch bei einem Punkt recht geben!!
Die Phase mit Dumbeldor und Harry ist wirklich arg lang :P
Allerdings ist diese Phase auch seeeehhrrr wichtig zur Aufklärung!!!
Beiträge: 119
Themen: 19
Registriert seit: Jun 2013
RE: Harry Potter und die Heiligtümer des Todes (J.K. Rowling)
Ich schließe mich Herminchen in allen Punkten an.
Allerdings finde ich es schade, dass sie Snape hat sterben lassen  ...
Wenn ich gekonnt hätte, wäre ich liebend gern bei ihm als Aushilflehrerin in Zaubertränke eingestiegen. Jetzt aber mal zu was anderem:
Weiß irgendwer ob Fenrir Greyback die Schlacht überlebt hat? Er kriegt ja eine Kristallkugel auf den Kopf, aber danach wird er nicht mehr erwähnt.
Er blieb noch einmal stehen, als er an mir vorbeikam. Er hob die Hand zum Abschied, eine prasselnde Fackel, aus der weiße Funken sprühten. Er war nun ganz Flamme geworden, ein Anblick von unvergeßlicher Schönheit. - Die Stadt der träumenden Bücher, Walter Moers
Homunkoloss aber wuchs und wuchs, immer strahlender, ein Geschöpf aus wucherndem Licht, aus dem flüssiges Feuer tropfte. Und nun fing er an zu lachen. Er lachte das raschelnde Lachen des Schattenkönigs, das ich schon lange nicht mehr gehört hatte. - siehe oben
Beiträge: 405
Themen: 21
Registriert seit: Dec 2012
RE: Harry Potter und die Heiligtümer des Todes (J.K. Rowling)
also "auch was sagen will",
bin auch ein absoluter Fan der Reihe und der Filme (wobei mir jene manchmal zuviel auf umsatz ausgelegt waren), aber besonders von der Autorin selber. Im letzen Band fand ich auch das mit Snape schade, und Bellatrix fehlt mir auch *g*
Aber im Großen und ganzen hat Joane K. Rowling das wirklich sehr gut gemacht.
Auch gut (wenn auch schade) fand ich im 5. Band den Tod von Sirius, völlig unerwartet.
Nur fand ich auch, das die Autorin die Albträume über den Tod von seinem Patenonkel von Harry zu ausführlich behandelt hat. Aber naja, nichts istt perfekt und Kritik hat immer ihre Berechtigung.
LG Jan
PS: Das mit Fenrir Greyback dem werwolf weiß ich nicht,bei wikipedia steht, dass Neville ihn in die Knie gezwungen hat (was nicht mit töten gleichzusetzen ist, es aber wohl bedeutet)
Naja, bis dann
LG Jan
Beiträge: 3.281
Themen: 127
Registriert seit: Aug 2009
RE: Harry Potter und die Heiligtümer des Todes (J.K. Rowling)
Zu einem Aspekt will ich dann doch noch was sagen:
Ich mag Snape. Sehr sogar. Fangirl. Jedesmal muss ich mich bei der Stelle, an der er stirbt, ganz doll an irgendetwas festhalten. Aber es war vom Plot her absolut richtig, dass Rowling ihn hat sterben lassen. Es wäre nicht anders gegangen, anders hätte er das nie preisgegeben. Und er wäre nicht glücklich geworden, denke ich.
(Mag meine Meinung sein.)
" Unmöglich? Du selbst bist doch die Fürstin des Unmöglichen. Du hast mir das Leben geschenkt und es dann zur Hölle gemacht. Zwei Väter hast Du mir gegeben, und beide mir entrissen. Unter Schmerzen mich geboren und zu Schmerzen mich verdammt. Nun spreche ich zu Dir aus dem Grabe, zu dem Du mir die Welt geschaffen hast: Ich bin Deine Tochter - und Dein Tod."
- aus Bastard -
(Avatar: 'Batbastard', © by Trin o'Chaos)
Beiträge: 969
Themen: 30
Registriert seit: Sep 2011
RE: Harry Potter und die Heiligtümer des Todes (J.K. Rowling)
Zitat:Jedesmal muss ich mich bei der Stelle, an der er stirbt, ganz doll an irgendetwas festhalten.
Hach ja...nicht nur du 
"You have a good claim: a title, a birthright. But you have something more than that: you may cover it up and deny it, but you have a gentle heart. You would be not only respected and feared, you would be loved. Someone who can rule and should rule. Centuries come and go without a person like that coming into the world. There are times that I look at you, and I still can't believe you're real"
(Ser Jorah Mormont)
|