Es ist: 15-12-2020, 17:18
Es ist: 15-12-2020, 17:18 Hallo, Gast! (Registrieren)


Das Mittelalterlexikon
Beitrag #1 |

Das Mittelalterlexikon
Einen wunderschönen ... huch, so spät ist das schon? *räusper*

Guten Tag, alle zusammen!

Unter uns Literatopianern gibt es ja einen nicht gerade geringen Anteil, der sich (hauptsächlich oder nebenher) mit dem Schreiben von Fantasy beschäftigt.
Für alle, die beim Schreiben Fragen oder Ideen haben, aber denen keine Uni-Bibliothek zur Verfügung steht um mal schnell ein paar Fakten abzuklären, oder deren Google-Suche nach Schwertern und Rüstungen in der Regel nur World-of-Warcraft-Links zum Vorschein bringt, habe ich eine Kleinigkeit entdeckt.
Möglicherweise kennen einige von euch die Seite ja, ich dachte mir allerdings, dass es nicht schaden könnte, sie etwas weitreichender zur Verfügung zu stellen:

Lexikon des deutschen Mittelalters - Sehr nützlich, wenn man mal einen Begriff nachschlagen möchte. Umfangreich, allerdings stichworthaft und nicht bebildert.

Alltagsgeschichte des Mittelalters - Wie der Name es schon vermuten lässt: längere und kürzere Erklärungen und Zusammenfassungen rund um mittelalterlichen Alltag und Gesellschaft

Tempus Vivit Reisegeschwindigkeiten, Alltag und mehr zu Mittelalter und anderen Epochen, z.B. der Antike.

Marquise.de Alles zum Thema Kleidung aus Mittelalter und Frühneuzeit.

Reisen im Mittelalter Reise-Fantasy ist ja eher Regel denn Ausnahme, weshalb es nicht schaden kann, sich einen Überblick zu verschaffen, wie schnell und auf welche Weise Entfernungen zurückgelegt werden konnten und welchen Gefahren sich der Reisende gegenübersah.

Instrumente - Weil Lauten und Harfen elendig langweilig sind und etwas Abwechslung nie schadet - am allerwenigsten in der Fantasy

Über Armeegrößen (English) Nur einer von vielen interessanten Artikeln, speziell für Fantasy. Wer Wert auf Genauigkeit und Glaubwürdigkeit legt, findet hier logisch hergeleitete Angaben über glaubhafte Armeegrößen und die damit verbundene Logistik einer mittelalterlichen Gesellschaft. Leider nur auf English.

Fiore dei Liberis "Flos Duellatorum" - Scans und Erläuterungen zu einem mittelalterlichen Lehrbuch zum Kampf mit dem Langschwert. In englischer Sprache

Schwertkampf.de Was soll man da groß zu sagen? Exactly what it says on the label

SarynSchwerter und ihr Gewicht (English) Ein längeres Essay über das Gewicht mittelalterlicher Waffen.

Dreynschlag Eine Schaukampftruppe.

The Real Gladiatores - Youtube - Eine Gruppe, die nach eigenen Angaben versucht, Fechtbücher, wie das oben genannte umzusetzen. Auf jeden Fall interessant um sich ein Bild von Bewegungsabläufen und Reichweiten zu machen.

Wird fortgesetzt ...

Es mangelt hier zwar an Bildern, ansonsten sind die meisten Artikel aber so ausführlich, wie es der Rahmen zulässt.
Zum Schnell-mal-nachgucken finde ich die Seite allerdings schonmal top.

Vielleicht kann ja jemand was damit anfangen.

Beste Grüße,
Saryn

Tinte | Feder | Schwert -  mein neuer Blog

Meine Machenschaften im Forum: mein Werkeverzeichnis

Science-Fiction, ständig in Bewegung: Sektor 42 Wiki

Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Beitrag #2 |

RE: Das Mittelalterlexikon
Danke für den Link. Sieht auf den ersten Blick recht interessant aus. Icon_smile
(Vielleicht wäre eine Linksammlung für den verzweifelten Recherchegeschädigten mal ne gute Idee?)

Die meisten Menschen haben überdurchschnittlich viele Arme und Beine ...

Wanderer zwischen den Welten und der
Weltenknoten

Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Beitrag #3 |

RE: Das Mittelalterlexikon
Das wäre wirklich mal eine Idee.
Bin gerade an meinem Desktop-PC, aber ich kann im Laufe des morgigen Tages mal schauen, dass ich ein paar Links von meinem Uni-Laptop hier reinstelle, die sich mehr oder weniger mit dem Thema MA-Fantasy (oder Fantasy im Allgemeinen) beschäftigen.

Tinte | Feder | Schwert -  mein neuer Blog

Meine Machenschaften im Forum: mein Werkeverzeichnis

Science-Fiction, ständig in Bewegung: Sektor 42 Wiki

Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Beitrag #4 |

RE: Das Mittelalterlexikon
Zitat:(Vielleicht wäre eine Linksammlung für den verzweifelten Recherchegeschädigten mal ne gute Idee?)
Ui, da müsste ich auch noch ein paar Links haben Icon_smile

Übrigens Danke, Saryn. Ich schreib zwar keine MA-Fantasy, aber nützlich ist die Seite *freu*

Bei den meisten Problemen hilft abwarten und Tee trinken. Zur Not kann man immer noch mit der Teekanne schmeißen.

Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Beitrag #5 |

RE: Das Mittelalterlexikon
So, habe die Liste nochmal erweitert, es gibt aber definitiv noch mehr Seiten, auf denen ich selbst recherchiert habe.

Tinte | Feder | Schwert -  mein neuer Blog

Meine Machenschaften im Forum: mein Werkeverzeichnis

Science-Fiction, ständig in Bewegung: Sektor 42 Wiki

Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Beitrag #6 |

RE: Das Mittelalterlexikon
Klingt sehr interessant - besonders der Link zum Schwertkampf, ich glaube, wenn man noch nie gekämpft hat tut man sich schwer, soetwas gut zu beschreiben. Übertreiben sollte man aber wohl auch nicht, denn der Leser hat ja selbst meist noch nie gekämpft. Icon_wink

Wollen wir diesen Thread als Fantasy-Linksammlung beschränken, oder wollen wir eine generelle Sammlung nützlicher Links machen?

Und: @Federlehrling - ich erinnere mich daran, dass du für DSA einen Text zum Thema Fechten gelesen hast (in dem sogar Kampf mit zwei Klingen vorkam), war das eine Internetseite oder hast tatsächlich in einem Buch recherchiert? *g*

Die meisten Menschen haben überdurchschnittlich viele Arme und Beine ...

Wanderer zwischen den Welten und der
Weltenknoten

Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Beitrag #7 |

RE: Das Mittelalterlexikon
@Wanderer:
Ist mir relativ egal, solange es nicht der Übersichtlichkeit schadet, können wir gerne alles hier reinpacken, was irgendwie nützlich für die schnelle Recherche zwischendurch ist.

Tinte | Feder | Schwert -  mein neuer Blog

Meine Machenschaften im Forum: mein Werkeverzeichnis

Science-Fiction, ständig in Bewegung: Sektor 42 Wiki

Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Beitrag #8 |

RE: Das Mittelalterlexikon
Oder wir machen halt paralelle Threads je nach Bedürfnis - denn Übersichtlich kann das Ganze sonst schnell werden.

Die meisten Menschen haben überdurchschnittlich viele Arme und Beine ...

Wanderer zwischen den Welten und der
Weltenknoten

Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Beitrag #9 |

RE: Das Mittelalterlexikon
Moin.

Allgemeine Recherche finde ich nicht so gut. Ein Thread für Mittelalter und Fantasy ist doch hübsch; wenn sich gute Recherchequellen für ... sagen wir ... Raumfahrt und SciFi finden, dann sind die bestimmt in einem gesonderten Thread besser aufgehoben. Insbesondere, wenn wir hier munter immer weiter posten. Wär' natürlich hübsch, Saryn (bzw. ein aufmerksamer Mod), wenn du ergänzte Links gelegentlich oben im ersten Thread auch andere nützliche Links einpflegen könntest. So könnte tatsächlich ein überschaubares "Lexikon" aus Links werden.

@Wanderer: Das war ein Renaissance-Fechtbuch im Internet, muss ich noch einmal suchen. Gibt einige im Internet. Das war aber ganz witzig hinsichtlich der Paradewaffen. Buckler und Linkhanddolch sind ja zum Rapier schon ziemlich Standard, aber die Ausführungen zum Fechten mit dem Mantel waren schon ... interessant (Optimale Beschaffenheit des Stoffs, richtiges Führen zum Binden der gegnerischen Waffe, oder einfach das gute Stück über den Kopf des Gegners werfen ... )

Grüße!
Lehrling

Zum Lehrling und zur Lehrwerkstatt

Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Beitrag #10 |

RE: Das Mittelalterlexikon
Ähm, *hust*,
jedem der noch nie gekämpft hat, würde ich persönlich abraten, alte Fechtbücher zu konsultieren und nach deren Vorbild zu schreiben. Liegt daran, dass man nur bestimmte Posen bekommt, aber die Bewegungen dazwischen fehlen. Da muss viel interpretiert werden und diese Interpretation kann man eigentlich nur leisten, wenn man viel Erfahrung im Kämpfen hat. Unerfahrenen würde ich raten, selbst mal zum Fechten zu gehen oder eine Kampfsportart auszuprobieren, am Besten Judo, und da mal ne Runde zu kämpfen. Dann man merkt sehr schnell wie kraftraubend das ist. Oder aber einfach Filme angucken. Die Bewegungen sind vielleicht nicht realistisch, wirken dafür aber gut und darauf kommt es ja an.

@Federlehrling
Das Fechtbuch würde mich auch inteessieren.

Auf das der Wind in eurem Rücken, nie euer eigener sei. (alter irischer Reisegruß Icon_wink)
drakir
und seine Werke

Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB, © 2002-2020 MyBB Group.

Design © 2007 YOOtheme