Es ist: 15-12-2020, 17:17
Es ist: 15-12-2020, 17:17 Hallo, Gast! (Registrieren)


Engelsgleich
Beitrag #21 |

RE: Engelsgleich
Jo slainte.

Nochmal: Es geht mir nicht darum, was Engel sind, sondern wie sie wo dargestellt werden. Darum frage ich ja nach (Kunst)Werken, die ihr zu diesem Thema empfehlen könnt, die sich also mit Engeln auseinandersetzen. Definitionen brauche ich keine, sondern Runduminformationen.

Eine kleine Sniffu-Dröhnung

Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Beitrag #22 |

RE: Engelsgleich
Heute in der Bibliothek abgeholt und schon mal von dem Inhaltsverzeichnis hellauf begeistert:

Alfons Rosenberg - Engel und Dämonen

Verspricht das kulturelle Konstrukt der Engel aus Europa und Vorderasien im Christentum, aber auch in bildenden Künsten und mit (tiefen)psychologischer Fragestellung zu beleuchten. Hoffe, es hält, was es verspricht und ich komme auch bald dazu es zu lesen. Icon_cuinlove

Eine kleine Sniffu-Dröhnung

Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Beitrag #23 |

RE: Engelsgleich
* Der Weltenwanderer hat einen GIGANTISCHEN Wälzer vor Augen. Icon_panik

Viel Spaß jedenfalls damit!

Die meisten Menschen haben überdurchschnittlich viele Arme und Beine ...

Wanderer zwischen den Welten und der
Weltenknoten

Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Beitrag #24 |

RE: Engelsgleich
Schön wärs Mrgreen

334 Seiten inkl. Register Icon_nosmile und viiiiiieln interessanten Fotos Icon_smile

Eine kleine Sniffu-Dröhnung

Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Beitrag #25 |

RE: Engelsgleich
Heute sind bei mir eingezogen:
  • Julia Cresswell: Das Engel-Kompendium. Über das Wesen und Wirken der Engel.
    Cresswell ist eine studierte Mittelalterforscherin und Sprachwissenschaftlerin, die scheinbar ein Nachschlagwerk über alle relevanten Begriffe und Namen in Bezug auf Engel verfasst hat
  • Rosa Giorgi: Engel Dämonen und phantastische Wesen
    Das Buch gehört zu der Reihe Bildlexikon der Kunst (Band 6) und hat damit eine Reihe anschaulicher Illustrationen aus der Kunst. Die Abbildungen stehen hier im Mittelpunkt, die textlichen Ausführungen werden daher eher nur oberflächlich ausfallen, sodass sich das Buch gut als Einstieg, nicht aber als fundiertes Recherchematerial eignet.
  • Franz Xaver Brandmayer: Engel und wohin sie uns führen. Himmlische Wirklichkeiten.
    Hierbei handelt es sich um eine kulturwissenschaftliche Abhandlung eines katholischen Geistlichen. Das Phänomen der Engel in anderen Religionen als des Christentums sowie auch des Jenseits werden hier beleuchtet. Mit Abbildungen.
  • Herbert Vorgrimler: Wiederkehr der Engel? Ein altes Thema neu durchdacht.
    Eine Abhandlung eines theologischen Professors. Die Wörter "New Age" und "Esoterik" im Klappentext machen mich zwar hellhörig, doch zahlreiche Zitationen (aus der Bibel) lassen vermuten, dass es sich hierbei um eine gut recherchierte Stellungnahme zu dem Phänomen der Engel in der Bibel handelt.
Ich bleibe gespannt. Icon_smile

Eine kleine Sniffu-Dröhnung

Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Beitrag #26 |

RE: Engelsgleich
Und hier der zweite Teil meiner Bücherlieferung, kleine Schätze mit dem gewissen himmlischen Touch sind:
  • Gottfried Hierzenberger: Engel und Dämonen
    Das Buch stammt aus demselben Verlag wie Vorgrimlers Buch, dieses gehört aber zu der Reihe Grundwissen Religion.
  • Weltbild: Lexikon der Engel
    Dickes Büchlein mit den Schwerpunkten u.a. des Alten und Neuen Testaments, Geflügelte Wesen in Ägypten, im Alten Orient und in der Antike, Engel in der christlichen Theologie und im Islam.
  • Ditte und Giovanni Bandini: Das Buch der Engel
    Auf dieses Buch habe ich mich am meisten gefreut, vielleicht weil ich immer wieder bei meinen Recherchen darüber gestolpert bin? Auf jeden Fall vermittelt es auf den ersten Blick den Eindruck eines esoterischen Ratgebers, wofür Engel ja prädestinierte Testimonials sind. Auf den zweiten Blick wirkt es wie die erhoffte Kulturgeschichte, doch das Inhaltsverzeichnis ist arg reißerisch gestaltet (z.B. trägt ein Kapitel den Titel Von Flügeln, Sex und Engelkot). Das Literatur- und Quellenverzeichnis dagegen wirkt sehr umfangreich und auch das Register am Ende überzeugt. Naja, mal schauen.
  • Maria Theisen: Engel. Himmlische Boten in alten Handschriften.
    Mein absolutes Highlight. Ein Katalog über Handschriften der österreichischen Nationalbibliothek mit herrlichen Illustrationen und fundiertem wissenschaftlichen Backround.
  • Friedmar Apel: Himmelssehnsucht. Die Sichtbarkeit der Engel
    Eine Überblicksdarstellung von Engel in Literatur und bildender Kunst der Romantik.
    last but not least
  • dtv: Von Göttern, Engeln und Dämonen. Neue Geschichte zur Geschichte.
    Ausgewählte historische Ereignisse vor dem Hintergrund von Metaphern von Gut und Böse.
So, das war's dann mal von mir für längere Zeit zu dem Thema, schätze ich.  Icon_lachtot  Solltet ihr weitere Quellen haben, zögert nicht, sie hier mit mir zu teilen. Icon_smile

Eine kleine Sniffu-Dröhnung

Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Beitrag #27 |

RE: Engelsgleich
Hehe, da hast du ja mittlerweile eine echte Engelsbibliothek zuhause! Mrgreen
Mal schauen, wann der erste angehende Engelsforscher zur Recherche an deine Tür klopft. Viel Spaß dir!

Die meisten Menschen haben überdurchschnittlich viele Arme und Beine ...

Wanderer zwischen den Welten und der
Weltenknoten

Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Beitrag #28 |

RE: Engelsgleich
Jetzt dachte ich schon, ich hätte meine erste Kundschaft Mrgreen

Eine kleine Sniffu-Dröhnung

Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB, © 2002-2020 MyBB Group.

Design © 2007 YOOtheme