logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   

FÖRDERGEBER

   Bundeskanzleramt

   Wien Kultur

PARTNER/INNEN

   Netzwerk Literaturhaeuser

   mitSprache

   arte Kulturpartner
   Incentives

   Bindewerk

kopfgrafik mitte

ZETTEL, ZITAT, DING: GESELLSCHAFT IM KASTEN Ein Projekt von Margret Kreidl


Brief Rosmarie Waldrop, Autorin und Übersetzerin, Verlegerin, (USA), Foto: © Margret Kreidl

Schachtel Hansjörg Quaderer, Maler und Buchkünstler, Dozent an der Universität Liechtenstein, (FL), Foto: © Margret Kreidl

Plastikdose Anna Minayev, Theaterregisseurin, Dramaturgin und Moderatorin, (IL), Foto: © Margret Kreidl

Margret Kreidl, Foto: © Lucas Cejpek

ab 11.06.2018 bis Juni 2019

Ausstellung | Bibliothek

Der Zettelkatalog in der Literaturhaus-Bibliothek hat längst seine Funktion verloren. Seit 2012 wird der Karteikasten als "Zitatkasten" verwendet: Jährlich werden die 60 Schubladen mit Zitaten zu verschiedenen Themen befüllt. Nun hat Projektleiterin Evelyne Polt-Heinzl (Literaturhaus Wien) die Autorin Margret Kreidl eingeladen, den Karteikasten neu zu gestalten.
Kreidl führt in ihrem Buch Zitat, Zikade. Zu den Sätzen die allmähliche Verfertigung einer Poetik vor, die das Biografische mit dem Ästhetischen verbindet. Für die Neugestaltung des Möbelstücks hat sie das Zirpen der Zitate und den Dialog mit den Stimmen anderer wieder aufgenommen. Sie hat Menschen, die ihr Leben als Schriftstellerin seit den 1980er-Jahren begleitet und geprägt haben, mit denen sie zusammengearbeitet hat und im Gespräch ist, um eine Gabe für eine Schublade gebeten.
Die Beiträge kommen aus Österreich, Deutschland, der Schweiz, Frankreich, Portugal, Bulgarien, Kuba, den USA und Israel, aus den Feldern Literatur, Theater, Musik, Bildende Kunst, Architektur, Medien- und Fotokunst – aber auch eine Zuckerbäckerin und der Oberkellner aus dem Stammcafé der Autorin haben mitgewirkt.
So ist ein Archiv von Alltagsgegenständen, Erinnerungsstücken und Kunstwerken entstanden. Der Zitatkasten als Dingkasten, als Wunder- und Rätselkammer, hebt die digitale Entmaterialisierung des Zettelkatalogs auf und lässt einen Raum entstehen, der sinnlich erfahrbar ist. Entstanden ist damit auch eine Zeitmaschine, die ein Geflecht von Beziehungen über mehr als 30 Jahre zeigt. Kreidl stellt uns ihre Weggefährtinnen und Genossen vor: Gesellschaft im schönsten Sinn des Wortes.

Margret Kreidl, geb. 1964 in Salzburg, lebt als freie Schriftstellerin in Wien. Lyrik, Prosa, Theaterstücke und Hörspiele, Textinstallationen. Bücher, zuletzt: Zitat, Zikade. Zu den Sätzen (Edition Korresondenzen, 2017); Hier schläft das Tier mit Zöpfen. Gedichte mit Fußnoten (Berger, 2018).

(Mit freundlicher Unterstützung von Wertheim)

Projektpräsentation: Do, 07.06.2018, 19.00 Uhr mit Margret Kreidl, Reni Hofmüller, Lucas Cejpek, Geoff Howes, Robert Huez, Evelyne Polt-Heinzl

Anschließend wird der Karteischrank als Kunstprojekt ein Jahr lang in der Literaturhaus-Bibliothek zu besichtigen sein.
Bibliotheksöffnungszeiten: Mo–Do 09.00-17.00 Uhr
Sommeröffnungszeiten (Juli–September): Mo–Mi: 09.00-17.00 Uhr


Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
"Wir schreiben uns ein"

Mo, 17.09.2018, 19.00 Uhr Projektpräsentation mit Lesungen & Gespräch Das seit 2017...

"20 Jahre Cognac & Biskotten"

Di, 18.09.2018, 19.00 Uhr Ausstellungseröffnung mit Lesung & Musik Sie ist eine...

Ausstellung

Tipp
flugschrift Nr. 24 von Lisa Spalt

Wenn Sie noch nie etwas vom IPA (dem Institut für poetische Allltagsverbesserung) gehört haben,...

Literaturfestivals in Österreich

Sommerzeit - Festivalzeit! Mit Literatur durch den Sommer und quer durch Österreich: O-Töne in...