logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

traduki

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Georg Thiel: Nachtfahrt.

Roman.
Wien: Braumüller Verlag, 2022.
240 Seiten; geb.; EUR 24,-.
ISBN-13: 978-3-99200-303-7.

Georg Thiel

Leseprobe

Leichen! Drogen? Spanferkel!

Den Kaffee ins Gesicht, sein Hab und Gut in einer Plastiktasche und Šljivovica im Magen – und schon ist Johannes von Marie rausgeschmissen. Dabei hatte ihre Liebe erst vor 9 ½ Wochen begonnen: Ein Tanz, ein Blick und schon war es um Johannes geschehen.
Doch wie heißt es so schön? Wenn sich eine Tür schließt, dann öffnet sich eine andere. In Johannes' Fall sind es drei: Lukas, Matthäus und Markus – seine Freunde aus Volksschulzeiten. Anders gesagt: Keine Zeit für Selbstmitleid! Denn das Quartett irrt nach vorne.
Georg Thiels Nachtfahrt gibt vom Start an Vollgas und rast Richtung Zwerchfell. Damit Markus aus den Klauen seiner Eltern und seines Medizinstudiums befreit wird, schlägt der Immobilienmakler und Teilzeit-Kriminelle Luke eine gemeinsame Fahrt zu einer Jagdhütte vor. Der Ausflug kommt auch Matthis entgegen, der sein Bewusstsein zur Abwechslung mal mit Hilfe der Realität erweitern kann – was aus anderen Gründen auch der wissenschaftlichen Hilfskraft Johannes nicht schadet.

Vernichtung durch Langeweile und Rauchen

Jedes Wort, jede Pointe, jeder Dialog in diesem Roman sitzt – Spiel, Spaß, Spannung garantiert. Dabei strotzt der Text vor Anspielungen, Zitaten und Wissen über Film und Literatur. Aber keine Angst. Langeweile ist bei der Lektüre ausgeschlossen! Das Lachen über die Geschichten des Quartetts macht das unmöglich.
So glaubt etwa Matthis nach dem Überfliegen seiner Castaneda-Gesamtausgabe Meskalin ausprobieren zu müssen, bricht in den Botanischen Garten ein und stiehlt einen Peyotekaktus. Vor Gericht will er sich nun mit der Lektüre von Stifters Nachsommer verteidigen, obwohl er bemerkt: "Bei Stifter passiert ja nichts. Stifter lesen heißt ja nichts anderes, als sich der Vernichtung durch Langeweile anheimzugeben."
Nicht weniger absurd ist der Monolog von Johannes, der Marie nach einer gemeinsamen Nacht über die Gefahren des Rauchens belehrt:
"Ingeborg Bachmann, Rom, September 1973. Mit einer glühenden Zigarette eingeschlafen – und zu ihrem Unglück nicht gleich verbrannt. Wenn er sich richtig erinnere, sogar mit einer Gitanes. Die Bachmann wäre mit einer Marlboro auch nur schwer vorstellbar. Oder mit einer Camel. Ganz zu schweigen mit einer HB. Eine HB und die Bachmann – das gehe nicht zusammen. Wenn er so nachdenke, dann falle ihm auf, dass es immer französische Marken seien, denen neben dem Krebs noch eine weitere Ebene des Unglücks anhafte. Zum Beispiel bei Camus. Ein letaler Autounfall mit einer Gitanes im Gesicht."

Abfahrt

Obwohl viel gesprochen, doziert und zitiert wird – mal in direkter, mal in indirekter Rede – und trotz all der Wendungen und Verrücktheiten der Handlung bleibt die Sprache leichtfüßig und witzig.
Dieser großartige Roman gehört gelesen. Oder um mit Matthis' Worten zu sprechen: Georg Thiels Nachtfahrt zu lesen heißt, sich der Vernichtung durch Lachen anheimzugeben – es gibt Schlimmeres.

Rezension von: Erkan Osmanovic, 29. 06. 2022

Originalbeitrag
Für die Rezensionen sind die jeweiligen Verfasser:innen verantwortlich. Sie geben nicht notwendig die Meinung der Redaktion wieder.

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
edition exil entdeckt – Zarah Weiss blasse tage (edition exil, 2022) Ganna Gnedkova & Ana Drezga

Fr, 04.11.2022, 19.00 Uhr Neuerscheinungen Herbst 2022 mit Buchpremiere | unveröffentlichte Texte...

"Im Westen viel Neues" mit Kadisha Belfiore | Nadine Kegele | Tobias March | Amos Postner | Maya Rinderer

Mo, 07.11.2022, 19.00 Uhr Lesungen, Film & Musik Die Reihe "Im Westen viel Neues" stellt...

Ausstellung
"Ah! THOMAS BERNHARD. Den kenn ich. – Schreibt der jetzt für Sie?"
Nicolas Mahler zeichnet Artmann, Bernhard, Jelinek, Musil & Joyce

17.09. bis 14.12.2022 Er ist der erste, der im renommierten deutschen Literaturverlag Suhrkamp...

Tipp
OUT NOW : flugschrift Nr. 40 - Valerie Fritsch

gebt mir ein meer ohne ufer Nr. 40 der Reihe flugschrift - Literatur als Kunstform und Theorie...

INCENTIVES - AUSTRIAN LITERATURE IN TRANSLATION

Buchtipps zu Kaska Bryla, Doron Rabinovici und Sabine Scholl auf Deutsch, Englisch, Französisch,...