logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   

FÖRDERGEBER

   Bundeskanzleramt

   Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Utta Roy-Seifert

Utta Roy-Seifert, 2011, © Astrid Wallner

geb. 13.9.1926 Breslau/Schlesien

Übersetzerin; 1981 Gründung der Interessengemeinschaft von Übersetzerinnen und Übersetzern literarischer und wissenschaftlicher Werke; Präsidentin der Übersetzergemeinschaft von 1981 bis 1999.

Sammlung Utta Roy-Seifert. Teilvorlaß: N1.58

Bearbeiterinnen: Sibylla Haindl, Lydia Fenkart, Eugenie Mehlsam, Hannah Schlenker, Astrid Wallner
Maschinschriftliches Verzeichnis

15 Boxen:

Materialien und Korrespondenz zu Veranstaltungen und Aktionen des Österreichischen und Internationalen PEN, Internationalen PEN Women Writers Comittee, PEN-Frauen in Österreich sowie Austrian Writers in Prison Comittee.

Rundschreiben, Einladungen, Sitzungsprotokolle des Österreichischen PEN.

Programme, Textauszüge zum Internationalen Frauentag (jährlich: 1993-1999).

Korrespondenz mit:
Peter Paul Wiplinger; Dine Petrik; Matthias Mander; Alexander Giese; Jeannie Ebner; Marianne Gruber; Heinz Kienzl; Elisabeth Schawerda; Franz Richter; Ilse Tielsch; György Sebestyen; Helmut Schinagl; Doris Mühringer; Ana Schoretits; Meredith Tax; Karin Clark u.a.

Zeitschriften des Int. PEN Women Writers' Committee: "PEN The Donkey" (1993-1995); "Network Le Réseau La Red" (1993-2002); Bücher.

1 Konvolut: Helmut Seethaler
3 Konvolute, u.a. Korrespondenz: Gitta Holroyd-Reece (=Gitta Deutsch).

N1.58 Vorlass Utta Roy-Seifert (7 Boxen)


Im Juli 2018 erhielt die Dokumentationsstelle weitere Materialien von Utta Roy-Seifert als Geschenk. Der Bestand umfasst ihre Übersetzungen von Romanen, Erzählungen und Hörspielen aus dem Englischen ab den 1970er Jahren bis 1999, Ergänzungen zu bereits archivierten berufsspezifischen Sammlungen sowie zwei Mappen mit Materialien des Studentenkabaretts „Der rote Hund“ aus der zweiten Hälfte der 1940er Jahre.

N1.58 Vorlass Utta Roy-Seifert. Nachlieferung (8 Boxen)


Zur Person:

Utta Roy- Seifert ist eine österreichische Übersetzerin und Mitbegründerin der "Österreichischen Übersetzergemeinschaft".

Roy-Seifert wuchs in Breslau auf, 1937 übersiedelte die Familie nach Berlin, von dort 1944 nach Wien, wo sie Kunstgeschichte und Anglistik studierte. Neben dem Studium engagierte sich Roy-Seifert beim Sozialistischen Studentenverband, schrieb Theaterkritiken für die Zeitschrift „Der Strom“, fand Zugang zu evangelischen Studentenkreisen und lernte die junge Schriftstellerin Ilse Aichinger kennen.
Nach dem Studium war Roy-Seifert als Dolmetscherin tätig und erhielt schließlich erste Anfragen vom Wiener Zsolnay-Verlag für literarische Übersetzungen.
Seit 1981 engagiert sich Roy-Seifert als Mitbegründerin der „Österreichischen Übersetzergemeinschaft“  für ihr Hauptanliegen: die Anerkennung und Wertschätzung von literarischen Übersetzungen.
Ihr übersetzerisches Gesamtwerk umfasst zahlreiche Erzählungen, Romane und Gedichte aus dem englischen Sprachraum, vor allem aus Indien.

1992 wurde sie mit dem "Österreichischen Staatspreis für literarische Übersetzung" ausgezeichnet.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Sehr geehrte Veranstaltungsbesucher
/innen !

Wir wünschen Ihnen einen schönen und erholsamen Sommer und freuen uns, wenn wir Sie im September...

Ausstellung
Christine Lavant – "Ich bin wie eine Verdammte die von Engeln weiß"

09.05. bis 25.09.2019 Die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit ihrem Werk und die...

"Der erste Satz – Das ganze Buch"
– Sechzig erste Sätze –
Ein Projekt von Margit Schreiner

24.06.2019 bis 28.05.2020 Nach Margret Kreidl konnte die Autorin Margit Schreiner als...

Tipp
OUT NOW - flugschrift Nr. 27 von Marianne Jungmaier

Eine Collage generiert aus Schlaf und flankiert von weiteren auf der Rückseite angeordneten...

Literaturfestivals in Österreich

Bachmannpreis in Klagenfurt, Tauriska am Großvenediger, Ö-Tone und Summerstage in Wien – der...