logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   

FÖRDERGEBER

   Bundeskanzleramt

   Wien Kultur

PARTNER/INNEN

   Netzwerk Literaturhaeuser

   arte Kulturpartner
   Incentives

   Bindewerk

kopfgrafik mitte

Raoul Schrott: Werke

 

Bücher (Auswahl):

  • Dada 21/22. Musikalische Fischsuppe mit Reiseeindrücken. Eine Dokumentation der beiden Dada-Jahre in Tirol. Innsbruck: Haymon, 1988.
  • Die Legenden vom Tod. Ill.: Adolf Frohner. Innsbruck: Haymon, 1990.
  • Dada 15/25. Post Scriptum oder die himmlischen Abenteuer des Herrn Tristan Tzara. Und ein Suspensarium von Gerald Nitsche zu Elde Steeg und Raoul Hausmann. Innsbruck: Haymon, 1992.
  • Sub Rosa. 25 Postkarten und ein Telegramm. Ill.: Arnold Mario Dall'O. Bozen: Edition Raetia, 1993.
  • Ludwig Höhnel Totenheft. Novelle. Innsbruck: Haymon, 1994.
  • Die Musen. Fragmente einer Sprache der Dichtung. München: Selleville, 1995.
  • Finis Terrae. Ein Nachlaß. Roman. Innsbruck: Haymon, 1995.
  • Hotels. Gedichte. Innsbruck: Haymon, 1995. (Neuauflage: 2014).
  • Palazzo Passionei. Fotos: Christine Ljubanovic. Innsbruck: Haymon, 1996.
  • Die Erfindung der Poesie. Gedichte aus den ersten viertausend Jahren. Ausw.; Übers.: Raoul Schrott. Frankfurt / Main: Eichborn, 1997.
  • Die Musen. Fragmente einer Sprache der Dichtung. München: Belleville, 1997.
  • Fragmente einer Sprache der Dichtung. Grazer Poetikvorlesung. Graz, Wien: Droschl, 1997.
  • Tropen. Über das Erhabene. München, Wien: Hanser, 1998.
  • Mutmaßungen über die Poesie. Lesungen und ein Gespräch mit Hans Magnus Enzensberger und Raoul Schrott. Herausgegeben von Denis Scheck und Hubert Winkels. Berlin: Eichborn, 1999.
  • Die Wüste Lop Nor. Novelle. München: Hanser, 2000.
  • Raoul Schrott, Arnold Mario Dall'O: Das Geschlecht der Engel. Der Himmel der Heiligen. Ein Brevier. Bilder. München: Hanser Verlag, 2001.
  • Khamsin. Frankfurt: S. Fischer, 2002.
  • Tristan da Cunha oder Die Hälfte der Erde. Roman. München: Hanser Verlag, 2003.
  • Weissbuch. München, Wien: Hanser Verlag, 2004.
  • Der wölfische Hunger. Über das Alter der Jugend. Rede. Blieskastel: Gollenstein Verlag, 2004.
  • Handbuch der Wolkenputzerei. München, Wien: Hanser Verlag, 2005.
  • Die fünfte Welt. Ein Logbuch. Innsbruck, Wien: Haymon Verlag, 2007.
  • Elementar. Ein Leben in Texten und Briefen. Innsbruck, Wien: Haymon Verlag, 2007.
  • Homers Heimat. Der Kampf um Troia und seine realen Hintergründe. München: Hanser, 2008.
  • Liebesgedichte. Mit einem Nachwort von Oliver Lubrich. Insel Taschenbuch: 2010.
  • Gehirn und Gedicht. Wie wir unsere Wirklichkeiten konstruieren. Zus. mit Arthur Jacobs. München: Hanser, 2011.
  • Das schweigende Kind. Erzählung. München: Hanser, 2012.
  • Die Kunst an nichts zu glauben. Gedichte. München: Hanser, 2015.
  • Erste Erde. Epos. München: Hanser, 2016.

 

 

Suche in den Webseiten  
Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt

Mo, 05.02. bis Mi, 07.02.2018, 15.00–19.00 Uhr Dreitägiger Schreibworkshop für...

Verleihung der Übersetzerpreise der Stadt Wien 2016 & 2017

Do, 08.02.2018, 19.00 Uhr Preisverleihung & Lesung Der mit € 3.700 dotierte Übersetzerpreis...

Ausstellung

Tipp
flugschrift Nr. 22 – Paul Divjak

Mit Rebranding flugschrift greift der Autor und Künstler Paul Divjak das Thema von...

Incentives – Austrian Literature in Translation

Neue Beiträge zu Clemens Berger, Sabine Gruber, Peter Henisch, Reinhard Kaiser-Mühlecker, Barbi...