logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   

FÖRDERGEBER

   Bundeskanzleramt

   Wien Kultur

PARTNER/INNEN

   Netzwerk Literaturhaeuser

   arte Kulturpartner
   Incentives

   Bindewerk

kopfgrafik mitte

Leseprobe: Stefanie Holzer - "Gumping. Eine Chronik."

Alles in allem ging es zu dieser Zeit weder der Alten, noch der Res und dem Buben schlecht. Damit es nicht zu ruhig im Haus wurde, entschloß sich die Alte, die oft zur Unzeit, nämlich nächtens, einsetzende Nachfrage nach berauschenden und erfrischenden Getränken zu befriedigen. Beim Bierfahrer, der jeden Donnerstag durch Gumping kam, nahm sie drei Kisten Bier und ein paar Kisten Kracherl. Die verkaufte sie flaschenweise, mit einem geringfügigen Zuschlag, an die Nachbarn weiter.
Durch den Bierverkauf wußte die Alte, was in Gumping vorfiel. Am Vormittag kam, zum Beispiel, die Obermaierin und holte heimlich - ihr Mann durfte von dieser Verschwendung nichts wissen - ein Orangen- und ein Zitronen-Kracherl für ihre Kinder. Die Res war froh um die Ansprach, sonst wäre ja keiner vorbeigekommen. Was die Obermaierin ihr berichtet hatte, erzählte sie der nächsten Kundin weiter: Beim Berger ist heute in der Früh schon wieder ein anderes Auto weggefahren.
Wegen der starken Nachfrage hat die Alte nach einer Weile auch noch die beliebtesten Zigarettenmarken zu Hause gehabt. Hobby, Dames, Dreier und C, die hat's damals noch gegeben.
Als der Fredl größer war, hat er gemeinsam mit dem Alten ein englisches Klo ins Haus eingebaut. Das Plumpsklo neben dem Hühnerstall wurde abgerissen. Die Alte hat sich nie an das Klo gewöhnen können. Das neumodische Zeug war ihr zuwider. Sie ging vors Haus, stellte sich breitbeinig auf und ließ es rinnen. Ich dachte damals, sie hätte ein Leiden, weil sie es nie schaffte, rechtzeitig aufs Klo zu kommen.
(S. 65)

© 2004, Mandelbaum Verlag, Wien.
Publikation mit freundlicher Genehmigung des Verlags.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Suche in den Webseiten  
Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt

Mo, 05.02. bis Mi, 07.02.2018, 15.00–19.00 Uhr Dreitägiger Schreibworkshop für...

Verleihung der Übersetzerpreise der Stadt Wien 2016 & 2017

Do, 08.02.2018, 19.00 Uhr Preisverleihung & Lesung Der mit € 3.700 dotierte Übersetzerpreis...

Ausstellung

Tipp
flugschrift Nr. 21 – MARK Z. DANIELEWSKI

Dem amerikanischen Autor Mark Z. Danielewski gelang es mit seinem Roman-Debut Das...

Incentives – Austrian Literature in Translation

Neue Beiträge zu Clemens Berger, Sabine Gruber, Peter Henisch, Reinhard Kaiser-Mühlecker, Barbi...