logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

AutorInnen T

 

George Tabori
Son of a bitch.
Rezension von: Karin Cerny
Gefährten zur linken Hand.
Rezension von: Peter Stuiber

 

Sina Tahayori
orientExtrem
Rezension von: Alexander Sprung

 

Ana Tajder
TITOLAND. Eine gleichere Kindheit.
Rezension von: Walter Wagner

 

Judith Taschler
Apanies Perlen. Vier Erzählungen
Rezension von: Emily Walton
Die Deutschlehrerin. Roman
Rezension von: Helmut Sturm
Sommer wie Winter
Rezension von: Gerald Lind

 

Franziska Tausig
Shanghai Passage. Emigration ins Ghetto.
Rezension von: Ivette Löcker

 

Sissi Tax
und so fort.
Rezension von: Florian Neuner

 

Christine Teichmann
Gaukler. Roman
Rezension von: Veronika Hofeneder

 

Christian Teissl
Das große Regenalphabet.
Rezension von: Walter Wagner

 

Annika Tetzner
Die rote Masche.
Rezension von: Susanne Blumesberger

 

Theatercombinat
anatomie sade/wittgenstein.
Rezension von: Julia Danielczyk

 

Christoph Theiler
REPLY. Installativer Kommentar zu Mozart.
Rezension von: Günter Vallaster

 

Georg Thiel
Die Natur der Dinge.
Rezension von: Christina Vettorazzi

 

Armin Thurnher
Manhattan. Mein Jahr in Amerika
Rezension von: Alexander Kluy
Der Übergänger.
Rezension von: Florian Braitenthaller
Heimniederlage.
Rezension von: Karin Cerny
Das Trauma, ein Leben.
Rezension von: Sabine E. Selzer

 

Werner Thuswaldner
Pittersberb.
Rezension von: Helmuth Schönauer

 

Andreas Tiefenbacher
Der Liebesdilettant
Rezension von: Erkan Osmanovic
Christbaumcrash
Rezension von: Angelo Algieri

 

Victor Tiefenbrunner
Rue de Languedoc.
Rezension von: Peter Stuiber

 

Ilse Tielsch
Die Ahnenpyramide.
Rezension von: Theo Döllgast

 

Katharina Tiwald
Macbeth Melania.
Rezension von: Walter Fanta
Die Wahrheit ist ein Heer.
Rezension von: Elena Messner
Schnitte - Portraits - Fremde.
Rezension von: Martina Wunderer

 

Boško Tomaševic
Niemand. Nirgends.
Rezension von: Jelena Dabic

 

Susanne Toth
gebrauchs/gut. OBERFLÄCHE.
Rezension von: Marina Rauchenbacher

 

Elisabeth W. Trahan
Geisterbeschwörung.
Rezension von: Eva Reichmann

 

Georg Trakl
Sämtliche Werke. Band II. Band III.
Rezension von: Helmuth Schönauer

 

Peter von Tramin
Die Herren Söhne
Rezension von: Alexander Kluy

 

Philipp Traun
Bin gesund und guter Dinge
Rezension von: Monika Maria Slunsky

 

Cornelia Travnicek
Feenstaub
Rezension von: Jelena Dabic
Parablüh.
Rezension von: Petra Nachbaur
Junge Hunde.
Rezension von: Emily Walton
Chucks.
Rezension von: Alexander Kluy
Fütter mich.
Rezension von: Martina Wunderer
Die Asche meiner Schwester.
Rezension von: Silvia Sand
Aurora Borealis.
Rezension von: Jelena Dabic

 

Otto Tremetzberger
Die Unsichtbaren.
Rezension von: Eva Maria Stöckler
Nelson Mandela hatte vielleicht eine schöne Zeit auf Robben Island.
Rezension von: Kirstin Breitenfellner
 

 

Sylvia Treudl
Herzwärts.
Rezension von: Sabine E. Selzer
Blues.
Rezension von: Barbara Angelberger

 

Johannes E. Trojer
Texte aus dem Nachlaß.
Rezension von: Karin Cerny

 

Peter Truschner
Das fünfunddreißigste Jahr
Rezension von: Peter Clar
Die Träumer.
Rezension von: Daniela Völker
Schlangenkind.
Rezension von: Claudia Holly

 

Magdalena Tschurlovits
feia & ice. gedichte und prosa.
Rezension von: Herbert Först.

 

Peter Turrini
Da Ponte in Santa Fe.
Rezension von: Karin Cerny
Die Verhaftung des Johann Nepomuk Nestroy.
Rezension von: Karin Cerny
Die Liebe in Madagaskar.
Rezension von: Karin Cerny

 

Peter Turrini, Helmut Qualtinger
Rozznjogd / Wien wird wieder Weltstadt.
Rezension von: Karin Fleisch

 

Franz Tumler
Aufschreibung aus Trient
Rezension von: Martin Kubaczek
Nachprüfung eines Abschieds.
Rezension von: Walter Wagner

 

 

 

 

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt - online

Mi, 13.01.2021, 18.00–20.00 Uhr online-Schreibwerkstatt für 14- bis 20-Jährige Du schreibst und...

Grenzenlos? (Literaturedition Niederösterreich, 2020) - online

Do, 14.01.2021, 19.00 Uhr Buchpräsentation mit Lesungen Die Veranstaltung kann über den Live...

Ausstellung
Claudia Bitter – Die Sprache der Dinge

14.09.2020 bis 25.02.2021 Seit rund 15 Jahren ist die Autorin Claudia Bitter auch bildnerisch...

Tipp
LITERATUR FINDET STATT

Eigentlich hätte der jährlich erscheinende Katalog "DIE LITERATUR der österreichischen Kunst-,...

OUT NOW flugschrift Nr. 33 von GERHARD RÜHM

Die neue Ausgabe der flugschrift des in Wien geborenen Schriftstellers, Komponisten und bildenden...