logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   

FÖRDERGEBER

   Bundeskanzleramt

   Wien Kultur

PARTNER/INNEN

   Netzwerk Literaturhaeuser

   arte Kulturpartner
   Incentives

   Bindewerk

kopfgrafik mitte

Franz Kafka: X-libris, München CD-ROM.

Anforderungen: ab 386er Prozessor
8 MB RAM
Windows 95 oder Windows 3.1
VGA-Monitor, 256 Farben
1996; öS 220.-
ISBN 3-931450-50-3.

Nach Johann Wolfgang Goethe, Theodor Fontane und Georg Büchner hat der Münchner X-libris Verlag nun auch eine voll interaktive CD-ROM zu Franz Kafka veröffentlicht.

Die CD enthält neben ca. 2 000 Seiten Originaltext jede Menge Zusatzinformationen und Sekundärliteratur. Die vielseitigen Funktionen sowie das reiche Bild- und Tonmaterial bieten einen kurzweiligen Zugang zu Leben und Werk des berühmten Autors.

An Primärliteratur werden die Romane "Amerika", "Der Prozeß" und "Das Schloß" geboten sowie die Erzählungen "Das Urteil", "Die Verwandlung", "Ein Hungerkünstler" und "In der Strafkolonie".

Zu Beginn erscheint quasi als Titelblatt auf dem Bildschirm ein Portrait Kafkas, im Hintergrund die Stadt Prag. Der "Leser" hat nun die Möglichkeit, sich in die Bibliothek einzuklicken. Hier eröffnen sich weitere Möglichkeiten des Einstiegs: Eine ausführliche Biographie Kafkas mit zahlreichen Bildern zum Anklicken, ergänzt durch Brief- und Tagebuchaufzeichnungen

Hinter dem Link "Epoche" findet sich ein literaturgeschichtlicher Kommentar mit allen relevanten Daten und Namen.
In der Galerie schließlich äußern sich 36 mit Foto versehene Zeitgenossen und prominente Kollegen wie Elias Canetti, Robert Musil, Max Brod, Rainer Maria Rilke, Milena Jesenska, Jean Paul Sartre, Egon Erwin Kisch u. v. a. per Mausklick zu Kafkas Leben und / oder Werk.

Auf Wunsch rezitiert Hubert Mulzer zentrale Passagen aus den Erzählungen "Das Urteil", "Der Landarzt" sowie "Schakale und Araber".
Den Primärtexten ist eine kurze Einleitung sowie eine Inhaltsangabe vorangestellt. Einzelne Textpassagen bzw. der komplette Text können in das integrierte Textverarbeitungsprogamm übernommen und dort weiterbearbeitet werden.

Musikalisch untermalt ist die CD-ROM mit dem zweiten Satz aus Leos Janácek's "Im Nebel". Sollten Sie einmal nicht mehr weiter wissen, hilft Ihnen Geheimrat Goethe gerne auf die Sprünge.

Die CD-ROM bietet einen guten Einblick in Leben, Werk und Zeitgeschichte Franz Kafkas. Die ansprechende Aufmachung und Benutzeroberfläche sowie die Vielfalt an Informationen bieten einen spielerischen Zugang zur Literatur, der die Beschäftigung mit Kafka zum Erlebnis werden läßt.

Karin Fleisch
30. April 1997

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Suche in den Webseiten  
Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt

Mo, 05.02. bis Mi, 07.02.2018, 15.00–19.00 Uhr Dreitägiger Schreibworkshop für...

Verleihung der Übersetzerpreise der Stadt Wien 2016 & 2017

Do, 08.02.2018, 19.00 Uhr Preisverleihung & Lesung Der mit € 3.700 dotierte Übersetzerpreis...

Ausstellung

Tipp
flugschrift Nr. 22 – Paul Divjak

Mit Rebranding flugschrift greift der Autor und Künstler Paul Divjak das Thema von...

Incentives – Austrian Literature in Translation

Neue Beiträge zu Clemens Berger, Sabine Gruber, Peter Henisch, Reinhard Kaiser-Mühlecker, Barbi...