logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   

FÖRDERGEBER

   Bundeskanzleramt

   Wien Kultur

PARTNER/INNEN

   Netzwerk Literaturhaeuser

   arte Kulturpartner
   Incentives

   Bindewerk

kopfgrafik mitte

Robert Menasse: Werke

 

Bücher:

  • Sinnliche Gewißheit. Roman. Reinbek: Rowohlt, 1988.
  • Die sozialpartnerschaftliche Ästhetik. Essays zum österreichischen Geist. Wien: Sonderzahl, 1990.
  • Selige Zeiten, brüchige Welt. Roman. Salzburg, Wien: Residenz, 1991.
  • Das Land ohne Eigenschaften. Essay zur österreichischen Identität. Wien: Sonderzahl, 1992.
  • Phänomenologie der Entgeisterung. Geschichte vom verschwindenden Wissen. Frankfurt/M.: Suhrkamp, 1995.
  • Schubumkehr. Roman. Salzburg, Wien: Residenz, 1995.
  • Hysterien und andere historische Irrtümer. Nachw.: Rüdiger Wischenbart. Wien: Sonderzahl, 1996.
  • Die letzte Märchenprinzessin. [Mit Elisabeth Menasse u. Eva Menasse]. Ill.: Gerhard Haderer. Frankfurt/M.: Suhrkamp, 1997.
  • Der mächtigste Mann. [Mit Elisabeth Menasse u. Eva Menasse]. Ill.: Kenneth Klein. Wien, München: Deuticke, 1998.
  • Dummheit ist machbar. Begleitende Essays zum Stillstand der Republik. Wien: Sonderzahl, 1999.
  • Erklär mir Österreich. Essays zur österreichischen Geschichte. Frankfurt/M.: Suhrkamp, 2000.
  • Die Vertreibung aus der Hölle. Roman. Frankfurt/M.: Suhrkamp, 2001.
  • Das war Österreich. Gesammelte Essays zum Land ohne Eigenschaften. Hrsg. v. Eva Schörkhuber. Frankfurt / M.: Suhrkamp, 2005.
  • Das Paradies der Ungeliebten. Ein Schauspiel. Frankfurt / M.: Suhrkamp Taschenbuch Verlag, 2006.
  • Don Juan de la Mancha oder die Erziehung der Lust. Frankfurt / M.: Suhrkamp, 2007.
  • Ich kann jeder sagen. Frankfurt / M.: Suhrkamp, 2009.
  • Permanente Revolution der Begriffe, Vorträge zum Begriff der Abklärung. Essays. Frankfurt/M.: Suhrkamp, 2009.
  • Der Europäische Landbote. Die Wut der Bürger und der Friede Europas oder Warum die geschenkte Demokratie einer erkämpften weichen muss. Wien: Zsolnay, 2012.
  • Doktor Hoechst. Wien, München: Hanser-Zsolnay, 2013.
  • Heimat ist die schönste Utopie. Reden (wir) über Europa. Berlin: Suhrkamp Taschenbuch Verlag, 2014.
  • Die Hauptstadt. Roman. Berlin: Suhrkamp, 2017


Stücke:

  • Das Paradies der Ungeliebten. Regie: Hermann Schein. UA Darmstadt: Staatstheater, 2006.


Übersetzungen:

  • Ivan Angelo: Das Fest. Roman. Übers. a. d. brasilian. Portug.: Robert Menasse. Salzburg, Wien: Residenz, 1992.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Suche in den Webseiten  
Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt

Mo, 05.02. bis Mi, 07.02.2018, 15.00–19.00 Uhr Dreitägiger Schreibworkshop für...

Verleihung der Übersetzerpreise der Stadt Wien 2016 & 2017

Do, 08.02.2018, 19.00 Uhr Preisverleihung & Lesung Der mit € 3.700 dotierte Übersetzerpreis...

Ausstellung

Tipp
flugschrift Nr. 21 – MARK Z. DANIELEWSKI

Dem amerikanischen Autor Mark Z. Danielewski gelang es mit seinem Roman-Debut Das...

Incentives – Austrian Literature in Translation

Neue Beiträge zu Clemens Berger, Sabine Gruber, Peter Henisch, Reinhard Kaiser-Mühlecker, Barbi...