logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

traduki

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Eva Menasse: Kurzbiografie

© Ekko von Schwichow

Geboren 1970 in Wien,
Studium der Germanistik und Geschichte, in der Folge Journalistin beim österreichischen Nachrichtenmagazin Profil, Redakteurin der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, begleitete den Prozess um den Holocaust-Leugner David Irving in London. Nach einem Aufenthalt in Prag Kulturkorrespondentin in Wien. Ihr Debütroman »Vienna«, ihr Erzählungsband »Lässliche Todsünden« und zuletzt ihr Roman »Quasikristalle« waren bei Kritik und Lesern große Erfolge. Lebt seit 2003 als Publizistin und freie Schriftstellerin in Berlin.

Bücher:

  • Die letzte Märchenprinzessin [gemeinsam mit Elisabeth und Robert Menasse]. Frankfurt/M.: Suhrkamp, 1997. 
  • Der mächtigste Mann [gemeinsam mit Elisabeth und Robert Menasse]. Ill.: Kenneth Klein. Wien, München: Deuticke, 1998.
  • Der Holocaust vor Gericht. Der Prozess um David Irving. München: Siedler Verlag, 2000.
  • Vienna. Roman. Köln: Kiepenheuer & Witsch, 2005.
  • Lässliche Todsünden. Köln: Kiepenheuer & Witsch, 2009.
  • Quasikristalle. Roman. Köln: Kiepenheuer & Witsch, 2013.
  • Lieber aufgeregt als abgeklärt. Essays. Köln: Kiepenheuer & Witsch, 2015.
  • Heimito von Doderer. München: Deutscher Kunstverlag, 2016.
  • Tiere für Fortgeschrittene. Köln: Kiepenheuer & Witsch, 2017.
  • Gedankenspiele über den Kompromiss. Graz, Wien: Literaturverlag Droschl, 2020.
     

Preise, Auszeichnungen:

  • 2005 Internationaler Buchpreis Corine (Kategorie Debüt)
  • 2013 Gerty-Spies-Literaturpreis für literarische Arbeiten zu gesellschaftspolitischen Themen, verliehen von der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz
  • 2013 Heinrich-Böll-Preis der Stadt Köln
  • 2014 Literaturpreis Alpha der Casinos Austria für "Quasikristalle"
  • 2015 Stipendiatin der Villa Massimo in Rom.
  • 2015 Jonathan Swift Preis
  • 2017 Friedrich-Hölderlin-Preis
  • 2017 Österreichischer Buchpreis
  • 2019 Mainzer Stadtschreiberin
  • 2019 Ludwig-Börne-Preis
  • 2020 LiteraVision – Fernsehpreis der Landeshauptstadt München

 

(08.02.2020)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Sehr geehrte Veranstaltungsbesucher
/innen!

Wir wünschen Ihnen einen schönen und erholsamen Sommer und freuen uns, wenn wir Sie im September...

Ausstellung

Tipp
OUT NOW: flugschrift Nr. 35 von Bettina Landl

Die aktuelle flugschrift Nr. 35 konstruiert : beschreibt : reflektiert : entdeckt den Raum [der...

INCENTIVES - AUSTRIAN LITERATURE IN TRANSLATION

Neue Buchtipps zu Ljuba Arnautovic, Eva Schörkhuber und Daniel Wisser auf Deutsch, Englisch,...