logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Ingo Springenschmid

Geboren am 22. 09. 1942 in Salzburg,
Gestorben am 30. 10. 2016 in Bregenz.

Nachruf in der Zeitschrift "Kultur" am 02. 11. 2016:
https://kulturzeitschrift.at/kritiken/aktuell/konzeptkuenstler-schriftsteller-und-kunstfoerderer-ingo-springenschmid-2020

Studium an der Kunstschule der Stadt Linz und an der Akademie der bildenden Künste in Wien.
Bildender Künstler und Schriftsteller, Autor von Lyrik, Essays und kunsttheoretischen Arbeiten.
Seit den 1970er Jahren lebte er in Vorarlberg, wo er am Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Bludenz bis ins Jahr 2000 als Kunstpädagoge unterrichtete.
Von 1989 bis 2001 und von 2003 bis 2005 leitete er die Galerie allerArt in Bludenz, an deren Gründung er auch maßgebend beteiligt war.
Springenschmid war Vorstandsmitglied der Vorarlberger Berufsvereinigung Bildender Künstler,
2013 erhielt er den Internationalen Kunstpreis des Landes Vorarlberg.


Literarische Werke:

  • Tische - Maximen und Ausreden. Dornbirn: Vorarlberger Verlagsanstalt, 1973.
  • Pattstellung. Linz: Edition Neue Texte, 1987.
  • Parallelstrategien. Bludenz, Eigenverlag, 1992.
  • Kap. Texte. 200 Exemplare. Bludenz: Freipresse o. J. (1996).
  • sonders & samt. Linz, Wien: Edition Blattwerk, 1997.
  • Kunst zu Lesen. 500 Exemplare. Bregenz: Berufsvereinigung der bildenden Künstler Vorarlberg, 2002.
  • Zu Fall und Stelle. Wien: Klever, 2012.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt - online

Mi, 13.01.2021, 18.00–20.00 Uhr online-Schreibwerkstatt für 14- bis 20-Jährige Du schreibst und...

Grenzenlos? (Literaturedition Niederösterreich, 2020) - online

Do, 14.01.2021, 19.00 Uhr Buchpräsentation mit Lesungen Die Veranstaltung kann über den Live...

Ausstellung
Claudia Bitter – Die Sprache der Dinge

14.09.2020 bis 25.02.2021 Seit rund 15 Jahren ist die Autorin Claudia Bitter auch bildnerisch...

Tipp
LITERATUR FINDET STATT

Eigentlich hätte der jährlich erscheinende Katalog "DIE LITERATUR der österreichischen Kunst-,...

OUT NOW flugschrift Nr. 33 von GERHARD RÜHM

Die neue Ausgabe der flugschrift des in Wien geborenen Schriftstellers, Komponisten und bildenden...