|
 |
|
Geboren am 22. 09. 1942 in Salzburg, Gestorben am 30. 10. 2016 in Bregenz.
Nachruf in der Zeitschrift "Kultur" am 02. 11. 2016: https://kulturzeitschrift.at/kritiken/aktuell/konzeptkuenstler-schriftsteller-und-kunstfoerderer-ingo-springenschmid-2020
Studium an der Kunstschule der Stadt Linz und an der Akademie der bildenden Künste in Wien. Bildender Künstler und Schriftsteller, Autor von Lyrik, Essays und kunsttheoretischen Arbeiten. Seit den 1970er Jahren lebte er in Vorarlberg, wo er am Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Bludenz bis ins Jahr 2000 als Kunstpädagoge unterrichtete. Von 1989 bis 2001 und von 2003 bis 2005 leitete er die Galerie allerArt in Bludenz, an deren Gründung er auch maßgebend beteiligt war. Springenschmid war Vorstandsmitglied der Vorarlberger Berufsvereinigung Bildender Künstler, 2013 erhielt er den Internationalen Kunstpreis des Landes Vorarlberg.
Literarische Werke:
- Tische - Maximen und Ausreden. Dornbirn: Vorarlberger Verlagsanstalt, 1973.
- Pattstellung. Linz: Edition Neue Texte, 1987.
- Parallelstrategien. Bludenz, Eigenverlag, 1992.
- Kap. Texte. 200 Exemplare. Bludenz: Freipresse o. J. (1996).
- sonders & samt. Linz, Wien: Edition Blattwerk, 1997.
- Kunst zu Lesen. 500 Exemplare. Bregenz: Berufsvereinigung der bildenden Künstler Vorarlberg, 2002.
- Zu Fall und Stelle. Wien: Klever, 2012.
|
|
|
|
LITERATUR FINDET STATT
Eigentlich hätte der jährlich erscheinende Katalog "DIE LITERATUR der österreichischen Kunst-,...
|
|
|