Schlafzimmer. gegen Norden [40383]
von links nach rechts im Raum, vertikal:
Annie Kalmar; darunter?
rechts vom Eck, links von der Tür ins Arbeitszimmer: Jicin, Vaterhaus [wohl nicht]; Portrait Mann [Strindberg]
rechts von der Tür: Portrait Frau [runde Fotografie]; 4 Frauenportraits; stehende Person
rechts vom Eck: 7 Bilder
seitlich über dem Bett: Relief KK?
Vorzimmer. gegen Süden [40384]
linke Wand:
rechts von der Kleiderablage: 2 fast verdeckte Bilder: oben ??; darunter eine Vorzeichnung für die U1 der "Fackel" 1-81 [ähnlich Demol. Litt. größer als der Druck?]
Hans Schließmann: Vorzeichnung für den Umschlag des Hefts "Die demolirte Litteratur"; Bild mit KK-Portrait [vermutlich eine Karikatur aus dem "Simplicissimus"]; Urkunde mit Engel, unten Tiere, darunter ein Hund erkennbar, ausgestellt vom "Wiener Thierschutz Verein" für Karl Kraus zu "Lob und Anerkennung"
Bilder: oben eine Karikatur zweier Personen mit Zahnstocherfüßchen und kleinem Körper, der rechts ist Hermann Bahr; unten: eine Vorzeichnung der Fackel für "Die Fackel"
über der Tür zur Küche: 10 Rollenbilder Marie Geistinger in einem Rahmen
rechts von der Tür zur Küche: 2 Bilder von Gustave Doré; [???] Johann Nestroy als Sans Quartier aus Angely Zwölf Mädchen in Uniform. Rollenbild; Das Café Griensteidl [Erinnerungskarte von Ernst Graner? vgl. KK96 Kat. Nr. 35.2]; 3 Fotografien von Johann Nestroy: links: Tritsch Tratsch ThM C1991/113;
die Zensurhunde?; 2 Grafiken von Doré; Rollenbild Nestroy
Die Zigarrenkisten und die schwarze Maske müßten von Fachleuten indetifizierbar sein