Zur Buchhandlung
Kanonspiel Idee Ergebnisse Prosa und Drama Lyrik
 

Das Kanonspiel - Ergebnisse

Der aktuelle Stand der 6. Runde:

1) Erzähltexte und Dramen:

Rang

Name

Pluspunkte

1.

Goethe: Faust I

883

2.

Lessing: Nathan der Weise

782

3.

Kafka: Der Prozess

772

4.

Buechner: Woyzeck

765

5.

Heine: Deutschland Ein Wintermaerchen

747

6.

Kafka: Die Verwandlung

745

7.

Goethe: Die Leiden des jungen Werthers

741

8.

Mann: Buddenbrooks

714

9.

Fontane: Effi Briest

710

10.

Mann, Thomas: Der Zauberberg

705

11.

Musil: Der Mann ohne Eigenschaften

697

12.

NN: Nibelungenlied

697

13.

Duerrenmatt: Die Physiker

692

14.

Doeblin: Berlin Alexanderplatz

689

15.

Schiller: Die Raeuber

688

16.

Kafka: Das Urteil

682

17.

Frisch: Homo faber

681

18.

Buechner: Lenz

680

19.

Kleist: Michael Kohlhaas

676

20.

Grass: Die Blechtrommel

672

21.

Brecht: Leben des Gallilei

671

22.

Brecht: Mutter Courage

671

23.

Buechner: Dantons Tod

668

24.

Mann, Thomas: Der Tod in Venedig

667

25.

Duerrenmatt: Der Besuch der alten Dame

666

26.

Kafka: Das Schloss

661

27.

Mann, Heinrich: Der Untertan

661

28.

Kleist: Der zerbrochene Krug

659

29.

Frisch: Stiller

658

30.

Eschenbach: Parzival

657

31.

Storm: Der Schimmelreiter

657

32.

Borchert: Draussen vor der Tuer

654

33.

Hesse: Steppenwolf

648

34.

Hoffmann: Der Sandmann

648

35.

Buechner: Leonce und Lena

646

36.

Grimmelshausen: Simplicissimus

645

37.

Mann: Doktor Faustus

645

38.

Zweig: Schachnovelle

644

39.

Kleist: Die Marquise von O

640

40.

Eichendorff: Aus dem Leben eines Taugenichts

635

41.

Boell: Ansichten eines Clowns

632

42.

Rilke: Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge

631

43.

Hauptmann: Die Weber

629

44.

Kleist: Das Erdbeben in Chili

627

45.

Schiller: Kabale und Liebe

627

46.

Becker: Jakob der Luegner

626

47.

Seghers: Das siebte Kreuz

626

48.

Goethe: Die Wahlverwandtschaften

621

49.

Musil: Die Verwirrungen des Zoeglings Toerless

621

50.

Bernhard: Die Ausloeschung

620

51.

Keller: Der gruene Heinrich

617

52.

Goethe: Wilhelm Meisters Lehrjahre

616

53.

Brecht: Der Dreigroschenroman

612

54.

Schiller: Wallenstein

612

55.

Fontane: Der Stechlin

609

56.

Lessing: Emilia Galotti

609

57.

Johnson: Mutmassungen ueber Jakob

608

58.

Roth: Radetzkymarsch

608

59.

Canetti: Die Blendung

606

60.

Hoelderlin: Hyperion

605

61.

Hoffmann: Der goldene Topf

605

62.

Johnson: Jahrestage

604

63.

Droste-Huelshoff: Die Judenbuche

603

64.

Kraus: Die letzten Tage der Menschheit

603

65.

Schiller: Don Carlos

602

66.

Schnitzler: Leutnant Gustl

602

67.

Wolf: Kassandra

601

68.

Boell: Die verlorene Ehre der Katharina Blum

600

69.

Schnitzler: Fraeulein Else

599

70.

Hoffmann: Lebensansichten des Katers Murr

598

71.

Novalis: Heinrich von Ofterdingen

598

72.

Goethe: Iphigenie

595

73.

Hauptmann: Bahnwaerter Thiel

589

74.

Keller: Romeo und Julia auf dem Dorfe

589

75.

Moritz: Anton Reiser

587

76.

Mann, Thomas: Tonio Kroeger

585

77.

Walser: Jakob von Gunten

583

78.

Hesse: Siddharta

579

79.

Fontane: Irrungen Wirrungen

577

80.

Wolf: Nachdenken ueber Christa T

576

81.

Kleist: Prinz Friedrich von Homburg

575

82.

Chamisso: Peter Schlemihl

574

83.

Hesse: Unterm Rad

570

84.

Weiss: Die Aesthetik des Widerstands

570

85.

Bachmann: Malina

567

86.

Sueskind: Das Parfuem

566

87.

Paul: Siebenkaes

562

88.

Haushofer: Die Wand

557

89.

Schmidt: Aus dem Leben eines Fauns

554

90.

Aichinger: Die groessere Hoffnung

553

91.

Jelinek: Klavierspielerin

550

92.

Koeppen: Tod in Rom

550

93.

Schlink: Der Vorleser

546

94.

Hebbel: Maria Magdalena

544

95.

Koeppen: Tauben im Gras

543

96.

Grillparzer: Der arme Spielmann

542

97.

Lenz: Der Hofmeister

542

98.

Hauptmann: Vor Sonnenaufgang

538

99.

Aichinger: Spiegelgeschichte

537

100.

Lenz: Die Soldaten

531

101.

Stifter: Der Hochwald

516

102.

Hesse: Narziß und Goldmund

514

103.

Walser: Das fliehende Pferd

505

104.

B v Arnim: Goethes Briefwechsel mit einem Kinde

498

105.

Juenger: Auf den Marmorklippen

488

2) Lyrik:

Rang

Name

Pluspunkte

1.

Celan: Todesfuge

390

2.

Goethe: Prometheus

380

3.

Rilke: Der Panther

373

4.

Eichendorff: Mondnacht

347

5.

Heine: Die schlesischen Weber

343

6.

Trakl: Verfall

339

7.

Brecht: An die Nachgeborenen

334

8.

Walther von der Vogelweide: Under der linden

331

9.

Goethe: Willkommen und Abschied

329

10.

van Hoddis: Weltende

329

11.

Bachmann: Die gestundete Zeit

325

12.

Goethe: Wandrers Nachtlied (Ueber allen Gipfeln/ Ist Ruh)

324

13.

Hölderlin: Hälfte des Lebens

319

14.

Kaestner: Sachliche Romanze

318

15.

Claudius: Abendlied (Der Mond ist aufgegangen)

316

16.

Benn: Astern

315

17.

Heym: Der Krieg (Aufgestanden ist er, welcher lange schlief )

309

18.

Gryphius: Threnen des Vatterlandes

308

19.

Schwitters: An Anna Blume

308

20.

Gryphius: Alles ist eitel

307

21.

Unbekannter Verfasser: Du bist min, ich bin din

306

22.

Brecht: Erinnerung an die Marie A

292

23.

George: Komm in den totgesagten park

292

24.

Fried: Was es ist

291

25.

Benn: Einsamer nie-

288

26.

Goethe: Mignon (Kennst du das Land )

287

27.

Jandl: schtzngrmm

286

28.

Nietzsche: Vereinsamt

286

29.

Benn: Verlorenes Ich

285

30.

Brecht: Legende von der Entstehung des Buches Taoteking

285

31.

Clemens Brentano: Der Spinnerin Nachtlied

284

32.

Hoelderlin: Lebenslauf

284

33.

Moerike: Septembermorgen

282

34.

Schiller: Die Bürgschaft

282

35.

Lasker-Schüler: Mein blaues Klavier

273

36.

Kästner: Kennst Du das Land, wo die Kanonen blühn?

269

37.

Hesse: Im Nebel

267

38.

Schiller: Das Lied von der Glocke

266

39.

Klopstock: Die Fruehlingsfeier

258

40.

Heine: Asra

257

41.

Sachs: Chor der Geretteten

257

42.

Hesse: Stufen

256

43.

Sarah Kirsch: Dann werden wir kein Feuer brauchen

256

44.

Morgenstern: Das ästhetische Wiesel

254

45.

Lasker-Schüler: Ein alter Tibetteppich

253

46.

Braun: Das Eigentum

252

47.

Eich: Latrine

251

48.

Hofmannsthal: Ballade des äusseren Lebens

251

49.

Mörike: Um Mitternacht

248

50.

Enzensberger: Ins Lesebuch für die Oberstufe

247

51.

Brecht: Ballade von Hanna Cash

244

52.

Biermann: Ermutigung

239

53.

Hoffmannswaldau: Vergänglichkeit der Schönheit

237

54.

Rühmkorf: Lied der Naturlyriker

216