emperor-miniature
Portrait: Tanja Kinkel
Tanja Kinkel

Website: http://www.tanja-kinkel.de/
Bücher: 6 Romane, 2 Beiträge in Anthos (Bücher)
Hierbei handelt es sich um eine vom LITERRA-Team vorgenommene Auswahl der Publikationen des Autors.
© des Fotos: FinePic, München / Helmut Henkensiefken
geboren 1969 in Bamberg, gewann sie bereits mit 18 Jahren ihre ersten Literaturpreise.
Sie studierte in München Germanistik, Theater- und Kommunikationswissenschaft und promovierte über Aspekte von Feuchtwangers Auseinandersetzung mit dem Thema Macht.
1992 gründete sie die Kinderhilfsorganisation "Brot und Bücher e.V," um sich so aktiv für eine humanere Welt einzusetzen (mehr Informationen: www.brotundbuecher.de).
Tanja Kinkels Romane wurden in mehr als ein Dutzend Sprachen übersetzt. Sie spannen den Bogen von der Gründung Roms bis zum Amerika des einundzwanzigsten Jahrhunderts. Zu ihren bekanntesten Romanen gehören "Die Löwin von Aquitanien" (1991), "Die Puppenspieler" (1993), "Mondlaub" (1995), "Die Schatten von La Rochelle" (1996), "Unter dem Zwillingsstern" (1998), "Die Söhne der Wölfin" (2000), "Götterdämmerung" (2003) und Venuswurf (2006).
|