Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Übersicht
Neu hinzugefügt
Serien / Reihen
Genres
Leseproben
Bücher suchen
Signierte Bücher Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Autoren und ihre Werke > Markus Böhme > Portrait

Portrait: Markus Böhme

Markus Böhme
Österreich

Website: http://www.stillewasser.at
Bücher: 2 Romane, 1 Beitrag in Anthos (Bücher)

Hierbei handelt es sich um eine vom LITERRA-Team vorgenommene Auswahl der Publikationen des Autors.

Mein ganzes Leben lang bin ich Wolfsberger, obwohl ich damals 1983 in Klagenfurt entbunden worden bin. Nach dem Besuch des Stiftsgymnasiums in St. Paul wechselte ich an die HTL Wolfsberg, wo ich 2002 auch maturierte. Seitdem studiere ich in Graz Informationsmanagement an der FH Joanneum, eine gut gewählte Mischung aus Informatik und Betriebswirtschaft.



Zum Schreiben bin ich schon als Minderjähriger gekommen, inspiriert vor allem durch den Horrorschriftsteller Stephen King, dessen erstes Buch ich mit elf Jahren las. Man kann es mir nicht verübeln, dass ich gerade durch seine Bücher ein Faible für das Böse und die Schattenseiten unserer Gegenwart zu entwickeln begann. Obwohl ich im Deutschunterricht immer einer der besseren Schüler war, haben sich die Lehrer immer über die Thematik meiner Aufsätze beschwert. Blut und Angst kamen dabei nie zu kurz.



Trotz der Kritik meiner Lehrer und der meiner Familie blieb ich auch weiterhin am „Horrorball“ und verfasste still und heimlich seitenweise Horrorstories. Seit Februar 2004 betreibe ich die Homepage stillewasser.at und veröffentliche dort einige meiner Geschichten. Im Juni 2004 erschien erstmals eine meiner wenigen unblutigen Geschichten in der deutschen Literaturzeitschrift „Kurzgeschichten“.



Im Frühjahr 2004 nahm ich dann erstmals an einem Literaturwettbewerb teil. „Angst“ war das Thema über das die Autoren Geschichten verfassen sollten. Ich hatte bereits eine passende Geschichte geschrieben und reichte diese ein. Im August erhielt ich dann die Nachricht, dass meine Geschichte in der Anthologie „Angst – Kein Weg zurück“ veröffentlicht wird. Im Oktober erschien das Buch, und meine Geschichte „Es ist nicht mehr da, wenn du dich umdrehst“ war nun ganz Deutschland zugänglich. Zu kaufen gibt es das Buch leider nur in den Buchhandlungen Deutschlands, von Österreich aus muss man es per Internet bestellen, was aber keinerlei Probleme darstellt (Näheres unter Publikationen).



Im Herbst reichte ich eine weitere Story zum Thema „Terror“ ein, wieder wurde meine Geschichte ausgewählt und erschien im Dezember 2004 im Marc Albrecht Verlag mit 38 weiteren Kurzgeschichten in dem Hardcover Buch „Terror – Umarmung des Bösen“. In der Geschichte „Davids Tischregeln“ geht es um Rassismus in New York City, und wie ein Weißer, David, von seinen schwarzen Nachbarn terrorisiert wird. Als David schließlich einen toten Hund in seiner Wohnung findet, ist das Fass voll, und er zieht seine Konsequenzen…



Die erste Auflage des Buches war bereits nach drei Wochen völlig ausverkauft. Zwei Wochen später wurde eine zweite Auflage gedruckt (Näheres unter Publikationen).



Im Februar 2005 erscheint die Kurzgeschichtensammlung „Mitternachtsgrauen“, die von dem Autorenteam von www.stephen-king.de , zu dem auch ich mich zählen darf, als Taschenbuch herausgebracht wird. Auch darin wird eine meiner Geschichten veröffentlicht. Lutz Reiter, der Organisator der Autorengemeinschaft, erwähnte meine Geschichte sogar als „Highlight“ des ganzen Buches.



Weitere Veröffentlichungen waren im Erlenbachverlag in der Anthologie „Nachts, wenn alle schlafen…“ und im Buch des Literaturforums Österreich „Fantastisches Österreich“.



Ein großer Erfolg war auch die Aufnahme meiner Geschichte „Der Mann im Cordsakko“ in die Anthologie „Zeit – Zwischen Augenblick und Ewigkeit“, in der nur ca. 30 Autoren von über 800 Einsendungen ausgewählt wurden.



Im Sommer 2006 erscheint mein erster Roman, an dem ich über ein Jahr arbeitete.



Markus Böhme

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

Heutige Updates

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info