Portrait: Titus Müller
Titus Müller

Website: http://www.titusmueller.de/
Bücher: 9 Romane, 2 Anthos (Hrsg.), 2 Beiträge in Anthos (Bücher)
Hörbücher: 2 Hörbücher
Hierbei handelt es sich um eine vom LITERRA-Team vorgenommene Auswahl der Publikationen des Autors.
Titus Müller wurde am 15. Oktober 1977 in Leipzig geboren und studierte neuere deutsche Literatur, mittelalterliche Geschichte und Publizistik in Berlin. Er lebt heute in einem kleinen Ort im Weserbergland. Titus Müller ist einer der produktivsten und erfolgreichsten jungen Autoren in Deutschland. Mit knapp 30 Jahren blickt er bereits auf zahlreiche Veröffentlichungen und Preise zurück.
Schon sehr früh veröffentlichte er Prosa und Lyrik und wurde im Jahr 2000 zum open mike der literaturWERKstatt eingeladen. 1998 gründete er die Literaturzeitschrift
»Federwelt« und war bis 2001 deren Herausgeber und Redakteur. Zusammen mit anderen Schriftstellern gründete er im Jahr 2002 den Autorenkreis Historischer Roman »Quo Vadis« und war in den ersten beiden Jahren gemeinsam mit Ruben Wickenhäuser dessen Sprecher.
Sein erster Roman, »Der Kalligraph des Bischofs«, erschien 2002, ein Jahr später folgte »Die Priestertochter«. Zusammen mit anderen renommierten Autoren/innen wie u. a. Tanja Kinkel, Rebecca Gablé und Guido Dieckmann veröffentlichte Titus Müller die Gemeinschaftsromane »Die sieben Häupter« und »Der zwölfte Tag«. Im Jahr 2005 erschien »Die Brillenmacherin«, 2006 »Die Todgeweihte«. 2005 erhielt Titus Müller den renommierten C.S. Lewis-Preis. Noch im gleichen Jahr belegte er den 2. Platz beim Würth-Literaturpreis der Universität Tübingen.
»Titus Müller thematisiert in seinen Romanen unbekümmert das Für und Wider des christlichen Glaubens, die Heroen und den Horror der europäischen Kirchengeschichte.« DeutschlandRadio
Titus Müller moderiert wöchentlich die neue Literatursendung »Auserlesen« auf dem Fernsehsender »rheinmaintv« .
|