Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Magazine > Alles > CULTurMAG > Ausgabe 08/2011

CULTurMAG, Ausgabe 08/2011

CULTurMAG #08/2011 CULTurMAG
Ausgabe 08/2011

August 2011


AUSGABE 03.08.2011

Liebes CULTurMAG-Publikum,
willkommen zur ersten Ausgabe nach der Sommerpause. Wir haben Urlaubspostkarten bekommen! Von unseren Lieblings-Glamour-Girls Natalia & Olag, aus L.A.! Aber sehen Sie selbst: Klick. Und auch sonst war ja nicht die ganze Pause über Funkstille: Am 19.Juli ist der Wort- und Bildkünstler Schuldt 70 Jahre alt geworden – Jürgen Verdofsky hat gratuliert. Am 21. Juli wäre Marshall McLuhan 100 Jahre alt worden, Peter Münder mit einer kritischen Würdigung.

Aber nicht nur über Postkarten haben wir uns gefreut – sondern sehr auch über einen großartigen Brief von Melba LaRose aus New York! In ihrem aktuellen Theatre-Letter steht auch unser neuer Lieblingssatz: „When the powers-that-be move more and more in the direction of control of the masses through empty-headed flash ‘n trash, those of us in league with the canaries in the cave begin to create — sometimes great — art that rebels against the machine.”

Eine traurige Meldung erreicht uns aus Italien: Der investigative Journalist Giuseppe D’Avanzo ist tot. Carl Wilhelm Macke über einen der wichtigsten, professionellsten und hartnäckigsten Rechercheure Italiens.

Außerdem im LitMag: Isabel Bogdan ist die Erde zu klein geworden, sie ist fliegen gegangen. Karsten Herrmann hat der verblüffende iranische Roman „Der geheime Basar“ von Ron Leshem gefallen, Marius Hulpe hat Emmanuelle Bayamack-Tam doppelbödiges Buch „Die Prinzessin von“ gelesen, Christina Mohr beschäftigt sich mit Robb Young, der in „Power Dressing“ den Kleidungsstil von Politikerinnen und First Ladies analysiert und Andreas Heckmann schreibt über neue Literaturzeitschriften, diesmal hat er Kultur & Gespenster, die horen und poet durchgeblättert.

Auch im MusikMag hat die Sommerpause ihre Spuren hinterlassen: Christina Mohr ist in den letzten Wochen viel gereist und hat sich dabei ein paar Gedanken gemacht über Fragen, die man sich unterwegs halt so stellt. Im ersten Teil vom MohrMusicSommerfragenspezial: Zu welchem Zweck werden eigentlich so manche fragwürdige CD-Kopplungen produziert?

Der Liebling des Sommers auf allen Musikkanälen heißt Litte Dragon. Auch Tina Manske hat sich von den so sanften wie trockenen Schweden überzeugen lassen.

In den Blitzbeats haben Thomas Backs (TB), Tina Manske (TM) und Christina Mohr (CM) neue Platten von Brian Eno, Blondie, Should, Locas In Love, Sons & Daughters, Popol Vuh und Suzanne Vega gehört.

Nur Stella tanzt mal wieder aus der Reihe, sie zählt Sterne: Stella Sinatras URknall.

Bis nächste Woche!

Tina Manske und Jan Karsten

Zu der Ausgabe gelangen Sie über diesen Link



[Zurück zur Mag-Seite] [Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info