Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > News > HAMED ABDEL-SAMAD
emperor-miniature

NEU: HAMED ABDEL-SAMAD

18. März 2018 - Am Thema Integration entscheidet sich die Zukunft Deutschlands

Deutsch-Türken unterstützen Erdogan, in Europa geborene Muslime verüben Terroranschläge. Hamed Abdel-Samad prangert die integrationsverhindernden Elemente der islamischen Kultur an. Er rechnet aber auch mit europäischen Integrationslügen ab. Denn wer jahrzehntelang von "Gastarbeitern" spricht, der verweigert Integrationsangebote – und darf sich nicht über Parallelgesellschaften wundern. Wer die Augen verschließt vor kulturellen und religiösen Unterschieden, der muss in seinem Bemühen scheitern.

Hamed Abdel-Samad ist überzeugt: Am Thema Integration wird sich die Zukunft Deutschlands entscheiden: Wir brauchen nicht nur Integrationsangebote, sondern auch Integrationsgebote. Wir können es uns nicht länger leisten, Integration als eine weitgehend freiwillige Aufgabe zu begreifen. Wir brauchen Konzepte, Anreize, aber auch Sanktionen und Kontrollmechanismen.

Abdel-Samad formuliert einen langen, detaillierten Forderungskatalog an Politik und Gesellschaft, Wirtschaft und Polizei, Justiz und Bildung, angefangen von einer Null-Toleranz-Politik gegen den radikalen Islamismus sowie den Links- und Rechtsextremismus über ein neues Einwanderungsesetz und einer Schranke für Art. 4 GG über eine bessere Ausstattung der Polizei und der Schulen bis hin zu klaren Integrationsgeboten für Flüchtlinge.

Hamed Abdel-Samad, geboren 1972 bei Kairo, studierte Englisch, Französisch, Japanisch und Politik. Er arbeitete für die UNESCO, am Lehrstuhl für Islamwissenschaft der Universität Erfurt und am Institut für Jüdische Geschichte und Kultur der Universität München. Abdel-Samad ist Mitglied der Deutschen Islam Konferenz und zählt zu den profiliertesten islamischen Intellektuellen im deutschsprachigen Raum.
Seine Autobiographie „Mein Abschied vom Himmel“ sorgte für Aufsehen: „Was er von seinen Landsleuten erwartet, hat er selbst vorgemacht: Aufklärung durch Tabubruch." ZDF-Aspekte



Quelle: Droemer Knaur

[Zum News-Archiv]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info