Dokumente zum Thema musik
Favoriten zum Thema musik
Unhear it - get that damn song out of your head!
Wer kennt das nicht: Da hört man morgens auf dem Weg zur Arbeit einen Song und kriegt diese Melodie den ganzen Tag nicht mehr aus Kopf. UnhearIt hilft dabei, sich davon zu befreien - und sich den nächsten Flo in's Ohr zu setzen. Immerhin besser als ständig mit dem selben Song (und wahrscheinlich nur mit Textfetzen) durch die Gegend zu laufen. Tolle Idee!speichern gesichert am 07.09.2010Ricci Adams' Musictheory.net - Welcome
Wer sich unterwegs oder zuhause am Rechner musikalisch fortbilden will, der sollte mal Ricci adam's Musictheory.net besuchen. Hier gibt es allerlei Übungen für Anfänger und Forgeschrittene auf dem Bereich Gehörbildung, Theorie und viel mehr. Dabei kann durch zum Beispiel Griffbrettübungen auch die Fähigkeit auf einem bestimmten Instrument trainiert werden. Interessant und lehrreich zugleich - und auch noch kostenlos! Ersetzt zwar kein gutes Gehörbildungsprogramm wie "EarMaster", aber immerhin perfekt für den schnellen Musik-Kick für zwischendurch!speichern gesichert am 07.09.2010Musicovery
Dieses Webradio sucht die Musik nicht nach persönlichen Geschmack oder einer gezielten Suchanfrage heraus: Hier wird Musik gestreamt, die der eigenen Stimmung entspricht! Einfach aus vier Kategorien auswählen, wie man sich fühlt, und schon wird Musik vorgeschlagen, die zur jeweiligen emotionalen Stimmung passen. Ausprobieren lohnt sich!speichern gesichert am 01.09.2010List of electronic music genres - Wikipedia, the free encyclopedia
Elektronische Musik ist seit Ende der 80er, aber vor allen Dingen seit den 90er Jahren sehr beliebt und verzeichnet eine steigende Popularität, vor allen Dingen bei den Jugendlichen und Junggebliebenden. Dabei ist "Electro" nicht gleich "Electro", was diese Auflistung von nahezu allen bekannte elektronischen Genres auf Wikipedia beweist. Oder hast du schon mal etwas von "Suomisaundi" oder "Uplifting Trance" gehört? Falls nicht, dann raufsurfen und sich belehren lassen. Ist übrigens nicht nur was für Fans dieser Musikrichtung(en), sondern für jedermann, der irgendwas mit Musik anfangen kann.speichern gesichert am 13.07.2010stereomood – emotional internet radio - music for my mood and activities
Hinter jedem Song steht immer irgendeine zugrundeliegende Emotion - das ist vielleicht der Grund, weshalb wir Musik hören und lieben. StereoMood übernimmt dieses Konzept und baut ein Internetradio, dass auf die Emotionen des Hörers/Nutzers abgestimmt ist. Wenn man mal schlecht drauf ist, wirft das Radio nur melancholische Songs raus. Aus einer Tag-Cloud wählt der Nutzer dabei aus, wie er gerade drauf ist und erhält Songs, diezu ihm und seiner jeweiligen Stimmung passen. Schöne Idee, nett umgesetztn!speichern gesichert am 01.07.2010De:Bug
Die De:Bug ist ein monatlich erscheinendes Magazin zur Musik-, Digital- und Elektrokultur. Dabei geht es vorrangig um neue Gagdets, soziale Entwicklungen im Zeitalter der Digitalisierung sowie elektronische Musik und Plattenbesprechungen. Die Webseite ist dabei der hochaktuelle Stützpfeiler, auf dem die Redaktion regelmäßig neue Beiträge sowie ergänzende Artikel zu den besprochenen Themen im Printmagazin veröffentlich. Schön!speichern gesichert am 01.07.2010Neue Studie: Musikpiraten kaufen gern legale Downloads | Kultur | Nachrichten auf ZEIT ONLINE
Das Zeitalter der Musikpiraten macht laut der Musikindustrie alles zunichte, was vorher jahrzehntelang einwandfrei funktionierte: die herkömmliche CD und die Vorstellung, dass man mit digitalisierter Musik als MP3 kein Geld machen kann. Dieser Artikel zeigt auf, dass Musikpiraten keineswegs alles kostenlos, schnell und sofort haben wollen. Viel eher nutzen sie die ihn gegebenen Möglichkeiten um sich in neue Musik reinzuhören. Bei Gefallen wir der Künstler mit dem legalen Kauf des Titels oder des ganzen Albums unterstützt.speichern gesichert am 22.06.2010SIMFY.DE - Musiksuche und Preisvergleich
Simfy ist ein deutschsprachiges Musikportal und –Community mit der Möglichkeit, Musik kostenfrei und legal zu streamen. Der Name bezieht sich auf das englische Adjektiv „Simple“ und soll darstellen, wie einfach dieses Portal funktioniert. Der Auftrag ist laut den Machern, dass sie „Musik befreien wollen“ – und das schaffen sie auch! Durch die Zusammenarbeit mit vielen Labels bietet sich ein großes Archiv an Songs und Künstlern, die allesamt abgespielt und in persönliche Playlisten geordnet werden können. Schöne Alternative zu dem in Deutschland noch nicht nutzbaren Spotify!speichern gesichert am 15.06.2010Grooveshark - Listen to Free Music Online - Internet Radio - Free MP3 Streaming
Grooveshark bietet dir die Möglichkeit, nahezu jeden Titel aus der Popgeschichte kostenlos und legal zu streamen. Darüberhinaus kannst du dir eine Playlist erstellen, die nacheinander abgespielt wird. Hast du einen Account, kannst du dir diese Playlists abspeichern. Das Design und die Usability erinnern dabei stark an Apples iTunes, was aber nichts weiter heißt, als dass Grooveshark sehr einfach und intuitiv zu bedienen ist. Gesucht werden kann nach Titeln, Alben, Playlisten anderer User oder Interpreten. Wahnsinnig tolles, zeitgemäßes Tool für den Musikfreund von heute!speichern gesichert am 15.06.2010KinoNews.de | Das Kino und DVD Magazin - Kino Film DVD Stars Gewinnspiele
Auf KinoNews.de gibt es deutschsprachige News und Reviews zu aktuellen Kinofilmen und DVD-Neuerscheinungen. Neben reinen cineastischen Informationen sind auch Infos und News in den Bereichen Musik, Gamen und Lifestyle verfügbar. Eine schöne Rubrik ist auch die „Geburtstag“-Sparte, bei dem täglich ein neuer bekannter Schauspielstar vorgestellt wird, der Geburtstag hat. Das Online-Magazin ist auch als Printvariante in verschiedenen Fast-Food-Ketten kostenlos zu erwerben und bietet aktuelle Informationen aus allen Bereichen des medialen Lebens sowie Gewinnspiele und vieles mehr.speichern gesichert am 15.06.2010Intro - Musik und so. Pop, Kultur und gute Noten.
Die Intro ist eines der größten kostenlosen Musikmagazine im deutschsprachigen Raum. Der Onlineauftritt des Portals ist dementsprechend gehaltvoll: hier finden sich alle Infos aus dem aktuellen Magazin, die hier zum Teil noch mit Rich Media-Inhalten wie Videos oder Tonbeispielen angereichert sind. Natürlich finden hier auch andere Inhalte wie zum Beispiel Kunst und Film statt. Die News und Plattenbesprechungen sind dabei immer auf dem neuesten Stand – das ist der klare Vorteil gegenüber einem monatlich erscheinenden Printmagazin.speichern gesichert am 15.06.2010Music-Map - Die Landkarte der Musik
Music-Map ist das perfekte Online-Tool für alle Musikliebhaber. Du tippst einfach ein, welcher Musiker dich interessiert und das Portal zeigt dir in Sekundenschnelle, welche Künstler ähnlich sind. Tippt man zum Beispiel „Slash“ ein, findet die Seite sofort Parallelen zu „Guns N‘ Roses“, „AC/DC“ und „Airbourne“. Das Ganze ist schön animiert und wirkt sehr dynamisch. Klickt man auf einen der gefundenen Künstler, werden einem sofort dessen Verbindungen aufgezeigt. Durch diese verwandtschaftlichen Strukturen in der Musikwelt kann man sich einfach treiben lassen und viele neue Künstler entdecken, die man aufgrund der Beziehung zu seinen bereits bekannten Lieblingsmusikern mit hoher Wahrscheinlichkeit auch mag.speichern gesichert am 15.06.2010Jamendo : Mach die Ohren auf
Jamendo bietet allen Musikliebhabern und –Schaffenden die Möglichkeit, ihre Musik und ihren Geschmack auf dieser Plattform voll und ganz auszuleben – und das auch noch kostenlos. Nach schneller Anmeldung ist man hier in der Lage, eigene Musik hochzuladen und sich aus dem großen Archiv anderer Künstler zu bedienen. Den rechtlichen Rahmen bietet dabei die Creative Commons-Lizens, die für eine freie Informations- und Inhaltsverwertung im Internet abzielt. Zu ihr zählt nicht nur Musik, sondern auch alle anderen Formen des kulturellen Schaffens im Internet, wie zum Beispiel Bücher und Bilder.speichern gesichert am 15.06.2010TONSPION | Das MP3 Musikmagazin
Der Tonspion bietet aktuelle Information rund um’s bekannteste Musikformat unserer Ära: das MP3. Hier werden neue Künstler (nicht unbedingt in den Chart sein müssen) vor- und regelmäßig kostenlose MP3s bereitgestellt. Dabei hat der User immer die Möglichkeit, die MP3s zu bewerten und damit eine Chartliste zu erzeugen. Unterteilt ist das ganze in verschiedene Genres wie Pop, HipHop und Rock. Neben reinen MP3s kann man sich hier natürlich auch Videos und vieles mehr anschauen – ein echter Tonspion in allen Facetten eben! Prädikat: raufsurfen!speichern gesichert am 15.06.2010tape.tv - watching music
Wenn das konventionelle Musikfernsehen stirbt, müssen neue Formate her. Tape.tv schafft es immer wieder, mich mit tollen Videos zu überraschen. Dabei kann ich meine Lieblingsvideos sofort markieren und finde die in meiner Liste wieder. Das alles ist auch noch super hochauflösend… tolle Seite und schönes Konzept! Arbeitet auch mit verschiedenen Labels zusammen und kann daher auf einen großen Künstler- und damit auch Videokatalog zurückgreifen.speichern gesichert am 15.06.2010