parapluie elektronische zeitschrift für kulturen · künste · literaturen -> übersicht | archiv | suche
no. 14: theater und politik
 
Theater und Politik

no. 14 | herbst 2002

* Editorial
Verantwortliche Redakteure: Alexander Schlutz, Thomas Wägenbaur
 
*  zum schwerpunktthema
* ausgereizt
Richard Hehn
Spiele ohne Grenzen
* abgebildet
Thomas Hilger
Nachhaltige Entwicklung inmitten von Sein und Schein. Das Ulmer große Welttheater
* ausgehöhlt
Peter V. Brinkemper
Von Philip K. Dicks zu Steven Spielbergs Minority Report oder: Wie politisch darf ein Zukunftsfilm heute sein?
* analysiert
Goedart Palm
Zu den neuen Aporien der virtuellen Avantgarde
* ausgespielt
Hans von Seggern
Auf der Bühne des Politischen. Ein Gespräch mit Roland Koberg (Deutsches Theater, Berlin) über Politik und das Theater der Gegenwart
*  weitere artikel
* abstrahiert
Julia Genz
Vom Abspecken und Amputieren. Vertextete und zu vertextende Körper im Alphabetisierungsdiskurs
* abgeguckt
Daniel Sturm
Spartas fragwürdiger Siegeszug
*  rubriken
* Perspektive
Markus Heilmann
Warum hört man nicht auf, Politikern Schauspielerei vorzuwerfen?
* Abstrich
Franz Neige
Pseudo
* Aufgelesen
Roberto Bolaño: Amuleto
Inke Arns: Netzkulturen
Irene Albers, Andrea Pagni, Ulrich Winter (Hrsg.): Blicke auf Afrika nach 1900. Französische Moderne im Zeitalter des Kolonialismus.

 
 

 rundbrief
Verpassen Sie keinen parapluie! Wir informieren Sie kostenlos bei Erscheinen einer neuen Ausgabe. [mehr Infos ...]

(Ihre Daten werden nicht weitergegeben oder für andere Zwecke verwendet!)

copyright © 1997-2011 parapluie & die autorinnen und autoren. alle rechte vorbehalten.
issn 1439-1163, impressum. url: http://parapluie.de/archiv/theater/