poetenladen    poet    verlag

●  Sächsische AutobiographieEine Serie von
Gerhard Zwerenz

●  Lyrik-KonferenzDieter M. Gräf und
Alessandro De Francesco

●  UmkreisungenJan Kuhlbrodt und
Jürgen Brôcan (Hg.)

●  Stelen – lyrische GedenksteineHerausgegeben
von Hans Thill

●  Americana – Lyrik aus den USAHrsg. von Annette Kühn
& Christian Lux

●  ZeitschriftenleseMichael Braun und Michael Buselmeier

●  SitemapÜberblick über
alle Seiten

●  Buchladenpoetenladen Bücher
Magazin poet ordern

●  ForumForum

●  poetenladen et ceteraBeitrag in der Presse (wechselnd)

 

Tom Bresemann
Was folgt  
    ist eine Bewegung,
die sich vollzieht. Das Straßenende,
Sonne, Rauchflaggen. Die Wände
verkachelt, zugekörpert.

Eine Bewegung, die sich vollzieht,
der Herumstehende verfallen,
es ist Öffentlichkeit. In der Bewegung
der Beobachtungsvorgang, im Linsenformat.

Darin ich, als freier Mensch, eingereiht.
Eine ganze Reihe freier Menschen
als in Bewegung, derselben,
die zu vollziehen sich anhebt.

Endgültiger Durchbruch,
Eventaktivität. Identityshirts,
StylerInnen, unbeirrbare
Verhaltenstableaus.

So lang es hell ist dreht hier niemand frei.
Dann findet das Kaffeekränzchen
im Hinterhof der Mercedes Glasanstalt statt.
Das vollzieht dann eine Bewegung.

Fort und fort. Nebenmänner geraten
plötzlich ans Licht, noch ganz
rauchweich, sagen etwas
in meinen Namen, frei hinein.

Ich weiß nicht, was ich davon halten soll,
dass hier niemand, genau wie ich,
also niemand genau wie ich,
nicht irgendetwas sein will.

Ich perfektioniere
die sich vollziehende
Bewegung in Gedanken
nach.
Tom Bresemann    2009

Druckansicht  Zur Druckansicht - Schwarzweiß-Ansicht

 

 
Tom Bresemann
Lyrik
arbeiten und wohnen im denkmal (2014)
Gespräch