Für das Theater Phönix steht Ihre Zufriedenheit an erster Stelle und ein wichtiger Teil unserer Aufgabe ist es, Ihre Privatsphäre zu schützen. Als Betreiber dieser Seite nehmen wir den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst.
Personenbezogene Daten sind Informationen, die Ihnen individuell zugeordnet werden können und dazu herangezogen werden können, Sie persönlich zu identifizieren. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO), dem österreichischen Datenschutz-Anpassungsgesetz aus 2018 und dem TKG 2003 sowie dieser Datenschutzerklärung.
In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Kontakt mit uns
Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Ohne ausdrückliche Einwilligung werden ihre Daten weder an Dritte weitergegeben noch für Werbezusendungen (Post, E-Mail) vom Theater Phönix genutzt.
Reservierung von Eintrittskarten/ Tickets
Sie haben die Möglichkeit, online einzelne Tickets für Veranstaltungen im Theater Phönix zu reservieren. Um Ihnen diesen Service bieten zu können, benötigen wir Ihren Namen, Ihre Telefonnummer und ihre E-Mail-Adresse. Das Theaterunternehmen hat das Recht, diese Daten elektronisch zu speichern. Diese Daten werden ausschließlich zum Zwecke dieser Dienstleistung verwendet (z. B. Information über Ausfall/Änderung einer Vorstellung, usw.). Diese Daten sind zur Vertragserfüllung bzw. vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt nicht.
Newsletter
Sie haben die Möglichkeit, über unsere Website unseren Newsletter zu abonnieren. Dazu benötigen wir Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihre Einverständniserklärung für den Bezug des Newsletters. Falls Sie das Abo des Newsletters wieder stornieren möchten, können Sie dies über einen Link im Newsletter veranlassen. Wir löschen anschließend umgehend Ihre Daten im Zusammenhang mit dem Newsletter-Versand.
reCAPTCHA
Zum Schutz Ihrer Anfragen per Internetformular verwenden wir den Dienst reCAPTCHA des Unternehmens Google Inc. (Google). Die Abfrage dient der Unterscheidung, ob die Eingabe durch einen Menschen oder missbräuchlich durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt. Die Abfrage schließt den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google ein. Zu diesem Zweck wird Ihre Eingabe an Google übermittelt und dort weiter verwendet. Ihre IP-Adresse wird von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung dieses Dienstes auszuwerten. Die im Rahmen von reCaptcha von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Für diese Daten gelten die abweichenden Datenschutzbestimmungen des Unternehmens Google. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google finden Sie unter: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
Datenspeicherung Einkaufsvorgang Online-Shop
Zum Zweck der Vertragsabwicklung werden folgende Daten auch bei uns gespeichert: [Name, Anschrift, Telefonnummer und/oder Email]. Die von Ihnen bereit gestellten Daten sind zur Vertragserfüllung bzw zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ohne diese Daten können wir den Vertrag mit Ihnen nicht abschließen. Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt nicht, mit Ausnahme der Übermittlung der Kreditkartendaten an die abwickelnden Bankinstitute / Zahlungsdienstleister zum Zwecke der Abbuchung des Einkaufspreises, sowie ggf. an das von uns beauftragte Versandunternehmen zur Zustellung der Eintrittskarten bei Auswahl Versandart ‚Postzustellung‘ sowie an unseren Steuerberater zur Erfüllung unserer steuerrechtlichen Verpflichtungen. Mit der Registrierung als Kunde, um im Online-Shop einen Kauf abwickeln zu können, stimmt der Kunde der Speicherung und Verarbeitung seiner Daten (Name, Anschrift, Telefonnummer, Email) für die Abwicklung seines Kaufes sowie den Kundendiensten für diese Abwicklung zu. Im Falle eines Vertragsabschlusses werden sämtliche Daten aus dem Vertragsverhältnis bis zum Ablauf der rechtlichen Aufbewahrungsfrist (10 Jahre) gespeichert. Die Daten Name, Anschrift, gekaufte Waren und Kaufdatum werden darüber hinaus gehend bis zum Ablauf der Produkthaftung (10 Jahre) gespeichert. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder lit b (notwendig zur Vertragserfüllung) der DSGVO. Wir weisen darauf hin, dass zum Zweck des einfacheren Einkaufsvorganges in unserem Webshop und zur späteren Vertragsabwicklung von unseren Partnern zum Betreiben des Webshops im Rahmen von Cookies die IP-Daten des Anschlussinhabers gespeichert werden, im speziellen von den Zahlungsverkehr abwickelnden Partner ebenso Name, Anschrift und Kreditkartennummer der Kunden/KäuferIn.
Personalisierung für Inanspruchnahme Linz Linien AG Freifahrt bei Online-Eintrittskarten Im Zuge des Kaufprozesses von Online-Eintrittskarten, welche im pdf-Format generiert werden, steht die Option ‚Personalisierung für Linz Linien AG Freifahrt‘ für alle im Warenkorb befindlichen Eintrittskarten zur Verfügung. Die Nutzung dieses Angebotes ist freiwillig. Um das Freifahrtangebot der Linz Linien AG in Anspruch nehmen zu können ist die Personalisierung für die Einzelperson der Online-Eintrittskarte zwingende Voraussetzung. Die Namenseingabe im Zuge der Personalisierung dient ausschließlich der temporären Erstellung der Online-Eintrittskarte als pdf-File. Es kommt zu keiner Speicherung oder sonstigen Erfassung dieser Namen und diese sind weder dem Theater Phönix noch einem Dritten einsichtig oder zugänglich.
Cookies
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Die Web-Dienste vom Theater Phönix werden auf zwei unterschiedlichen IT Plattformen betrieben. Auf diesen IT –Plattformen sind folgende Web-Analyse Tools hinterlegt.
Web- Analyse der Website www.theater–phoenix.at
Diese Website verwendet Piwik (Matomo), dabei handelt es sich um einen sogenannten Webanalysedienst. Piwik (Matomo) verwendet sog. „Cookies“, das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die unsererseits eine Analyse der Benutzung der Webseite ermöglichen. Zu diesem Zweck werden die durch den Cookie erzeugten Nutzungsinformationen (einschließlich Ihrer gekürzten IP-Adresse) an unseren Server übertragen und zu Nutzungsanalysezwecken gespeichert, was der Webseitenoptimierung unsererseits dient. Ihre IP-Adresse wird bei diesem Vorgang umgehend anonymisiert, so dass Sie als NutzerIn für uns anonym bleiben. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Verwendung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern, es kann jedoch sein, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können.
Web- Analyse der Website www.shop.theater –phoenix.at
Unsere Diese Website verwendet Funktionen des Webanalysedienstes „Google Analytics“, welcher von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA, betrieben wird. Dazu werden Cookies verwendet, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Ihre BenutzerInnen ermöglicht. Die dadurch erzeugten Informationen werden auf den Server des Anbieters übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten, die von Google gespeichert werden, in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der dafür zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
Kontakt
Verantwortliche Stelle im Sinne der DSGVO: Theater Phönix
Wiener Straße 25
4020 Linz
Tel. +43732 662641
Unsere E-Mail-Adresse lautet: office@theater-phoenix.at