Spruch des Tages
Die Einsetzung des eigenen Gewissens als letzte ethische Instanz kann dazu führen, dass alle ein gutes Gewissen haben.
Quelle: "Zwischenschritte" Aphoristisches Tagebuch 1999
© Prof. Hans-Armin Weirich
Hans-Armin Weirich
Herzlich Willkommen
Sicher ist es Ihnen in der Vergangenheit öfter einmal passiert, dass Sie den einen oder anderen klugen Spruch zu hören bekommen haben und sich diesen gar nicht so schnell haben merken können.
Eventuell war es ja auch ganz anders und Sie haben während eines Gesprächs wieder einmal nicht die richtigen Worte gefunden und haben sich geärgert, dass Sie nicht zur richtigen Zeit den passenden Spruch parat hatten!
Aus welchem Grund auch immer, wir hoffen, dass Sie auf unseren Seiten den passenden finden und in der Zukunft in jeder erdenklichen Situation die richtigen Worte finden um Ihren Gesprächspartner durch ein gutes Zitat souverän überzeugen.
Vielleicht benötigen Sie für ein Referat, eine Ausarbeitung oder einen besonderen Anlass ein Zitat oder Aphorismen dann sind Sie hier genau richtig - Sie werden sicher fündig.
Die letzten Neuzugänge
Aphorismen
Letzter Eintrag vom 21.12.2019.
Tu, was du nicht lassen kannst, und laß, was du nicht tun kannst!
Quelle: "Zu Oasen führen alle Wege durch die Wüste" - 1978
© Werner Sprenger
Werner Sprenger
Autoren
Letzter Eintrag vom 01.12.2019
Quelle & Rechte:
© Helga Sprenger
Sprenger, Werner
(* 09.11.1923 - † 24.05.2009)
Heutige Jahrestage
Geburtstag am 14.Dezember
- Alteheld-Naß, Marianne
(* 14.12.1937) - Carstens, Karl
(* 14.12.1914 - † 30.05.1992) - Dehler, Thomas
(* 14.12.1897 - † 21.07.1967) - Éluard, Paul
(* 14.12.1895 - † 18.11.1952) - Möser, Justus
(* 14.12.1720 - † 08.01.1794) - Schmitz, Richard
(* 14.12.1885 - † 27.04.1954) - Renner, Karl
(* 14.12.1870 - † 31.12.1950) - Tiedge, Christoph August
(* 14.12.1752 - † 08.03.1841) - Leiter, K. E.
(* 14.12.1956) - Brahe, Tycho
(* 14.12.1546 - † 24.10.1601)
Todestag am 14.Dezember
- Dürrenmatt, Friedrich
(* 05.01.1921 - † 14.12.1990) - Kellogg, John Harvey
(* 26.02.1852 - † 14.12.1943) - Wehner, Josef Magnus
(* 14.11.1891 - † 14.12.1973) - Hahn, Kurt
(* 05.06.1886 - † 14.12.1974) - Lippmann, Walter
(* 23.09.1889 - † 14.12.1974) - Madariaga, Salvador de
(* 23.07.1886 - † 14.12.1978) - Thurn und Taxis, Johannes von
(* 05.06.1926 - † 14.12.1990) - Washington, George
(* 22.02.1732 - † 14.12.1799) - Agassiz, Jean Louis Rodolphe
(* 28.05.1807 - † 14.12.1873) - Bach, Carl Philipp Emanuel
(* 08.03.1714 - † 14.12.1788) - Regensburg, Berthold von
(* 1220 - † 14.12.1272) - Wurmb, Friederike Christiane Magdalene von
(* 21.02.1735 - † 14.12.1794) - Braun, Reinhold
(* 10.12.1879 - † 14.12.1959)
Die beliebtesten Autoren
- Johann Wolfgang von Goethe
- Martin Gerhard Reisenberg
- Ernst Ferstl
- Wilhelm Busch
- Konfuzius
- Marcus Tullius Cicero
- Friedrich von Schiller
- Oscar Wilde
- C. J. Wilhelm Maass
- Immanuel Kant
Die beliebtesten Aphorismen
Sage es mir, und ich werde es vergessen. Zeige es mir, und ich werde es vielleicht behalten. Lass es mich tun, und ich werde es können.
Konfuzius
Leuchtende Tage. Nicht weinen, dass sie vorüber. Lächeln, dass sie gewesen!
Konfuzius
Man lobt die Redlichkeit und sieht sie nicht hier oben.
Man tut gar recht: Sie starb! Gestorbne muß man loben.
Friedrich von Logau
Das sind auch nicht immer die schlechtesten Menschen, die störrisch sind.
Immanuel Kant
Einem Haus eine Bibliothek hinzuzufügen heißt, dem Haus eine Seele zu geben.
Marcus Tullius Cicero