Veröffentlichungen (Auswahl)
Bücher:
- „Geistergeschichte“ Literaturverlag Droschl, 2019
- „Die Königin schweigt“ Roman. Literaturverlag Droschl, 2017
- „Der Schädel von Madeleine. Paargeschichten.“ Müry Salzmann, 2014

In Zeitschriften, Zeitungen etc.:
- Interglazial. In: kolik spezial: -#WasKannLiteratur. Hg.: Ursula Ebel, Kristin Jenny, Manfred Müller und Johanna Öttl. Februar 2020
- Geistergeschichte. In: kolik 78 / 2019
- Seitenblicke. In: 100 x Österreich
- Neue Essays aus Literatur und Wissenschaft. Hg.: Monika Sommer, Heidemarie Uhl und Klaus Zeyringer. Kremayr & Scheriau. 2018
- Persönliche Gegenstände. Glosse. In: SALZ 175 / März 2019
- Identität: Echtheit einer Person oder Sache; völlige Übereinstimmung mit dem, was sie ist oder als was sie bezeichnet wird. Glosse. In: SALZ 176 / Juni 2019
- Flugscham. Glosse. In: SALZ 177 / Okt. 2019
- Tabula rasa. Glosse. In: SALZ 178 / Dez. 2019
- Herabfallende Teile. In: Wienzeile Nr. 69, Frühling 2016
- Die Königin schweigt. Auszug. In: kolik 69, 2016
- Fanny Schulmeister. Auszug. In: SALZ 162/Dez. 2015
- Orangen abzugeben. Kleiner Versuch über den Raum. In: manuskripte. September 2015
- Auf der Suche nach dem anderen Leben. Über das Werk von Walter Kappacher. In: Walter Kappacher. Person und Werk. Hg.: Manfred Mittermayer/Ulrike Tanzer. Müry Salzmann, 2013. S. 54-67.
Rezeption und Bibliographie. Ebd., S. 175-190 - Zähne zusammenbeißen. In: kolik. Heft Nr. 60, 2013
- Warum macht mein Unmund Probleme? In: Album, DER STANDARD, 30./31.3./1.4.2013
- Arme Mira, Ritter Georg. In: SALZ. Zeitschrift für Literatur. Jg. 38/II. H. 150. 2012
- Feel free to stalk me. In: schreibkraft 22, 2012
- Le crâne, der Schädel. In: Lichtungen 127/2011
- „So lassen Sie mich doch, in Gottes Namen, sein.“ Kurze Abhandlung der öffentlichen Meinung. In: manuskripte. Juni 2010
Auszeichnungen (Auswahl)
- Bremer Literaturpreis 2018 für den Roman „Die Königin schweigt“ (2017). Der Roman wurde als bester deutschsprachiger Debütroman beim Festival du premier Roman 2018 in Chambéry ausgezeichnet.
- Literaturpreis der Europäischen Union 2019 für den Roman „Geistergeschichte“