Auflösung des 2. Literaturrätsels
Ulrich fühlte sich übergangen: ”Meinen Erfinder hätte er doch auch zitieren können! Ich passe doch genauso gut in diese Reihe oder kennt man mich als Protagonisten etwa nicht? Na gut, ich bin Fragment geblieben, aber bleiben wir das nicht alle?”
Ein bisschen kann ich Ulrich schon verstehen. Musils “Mann ohne Eigenschaften” hätte auch in diese Reihe gepasst. Dass Dieter Forte Musil und den Ulrich nicht kennt, halte ich schlicht für unwahrscheinlich. Ich habe Ulrich ja zuletzt in dunkler Nacht unter dem Fenster einer jungen Schriftstellerin in Berlin stehen lassen. Wie lange ich ihn da wohl noch verweilen lasse? Vielleicht fährt er ja demnächst mit einem Lada nach Rumänien, das ist die Heimat der jungen Schriftstellerin, in die sie auch bald wieder reist. Sie hat das Rätsel als einzige vollständig richtig gelöst, will aber aus Zeitmangel zum Lesen auf das gewonnene Buch verzichten. Melusine und Morel sind zugunsten anderer diesmal gar nicht erst angetreten, obwohl auch sie die Lösung sicher gewusst hätten. Die zweitbeste Lösung kam von Teresa. Den anderen Teilnehmern danke ich, dass sie mitgemacht haben. Deshalb habe ich beschlossen, André Bretons “Nadja” solange für Aléa zurückzulegen, bis sie wieder Zeit zum Lesen hat und Marcel Prousts “Eine Liebe von Swann” an Teresa zu vergeben. Es handelt sich um den zweiten von drei Teilen des ersten Bandes “Du côté de chez Swann” (In Swanns Welt) der “Recherche”. Er erschien 1984 zu Schlöndorffs Verfilmung, die mir absolut nicht gefiel. Das Panorama dieser Welt erschließt sich doch besser durch die Lektüre.
And therefore the winners are: Aléa Torik and Teresa. Herzlichen Glückwunsch an beide!
So, jetzt noch meine Auflösung, die hoffentlich nicht falsch ist. Dieter Forte habe ich deshalb nicht extra angeschrieben. :-)
Lieber Dietmar,
ich habe also gewonnen. Allerdings fand ich es auch nicht so schwer. Und da Sie o freundlich sind, den Gewinn für mich aufzuheben, bis ich zum Lesen des Buches komme, lasse ich es bis zum Herbst bei Ihnen liegen. Ich werde übrigens im August, wie immer, mit dem Zug nach Rumänien fahren, nicht mit dem Lada. Und tatsächlich auch in die Walachei, wo Bukarest liegt.
Aléa
Ich bin sprachlos, lieber Dietmar! Es ist erst das zweite Mal in meinem Leben, dass ich beim „Spiel“ Glück habe, so was! Mein erster Gewinn liegt Lichtjahre zurück: ein Feuerwehrauto [en miniature] und dazu ein Pitralon-Rasierwasser. Ich gewann beides bei einem Kreuzworträtsel von Pitralon [einer Herrenmarke für Rasierwasser, das übrigens auch in Ingeborg Bachmann`s Roman Malina verewigt ist]. Über das Rasierwasser freute sich anno dazumal der Herr Papa, über das Feuerwehrauto der Bruder und dieses Mal, freue ich mich! Auf das Buch „Eine Liebe von Swann“ :-) Gern werde ich es als Sommerlektüre einplanen, zumal ich derzeit ohnehin mehr dem Hang zum Romantischen erliege, wenn mir nicht ein feuriger Argentinier dazwischen funkt ;-)
Alles Weitere per E-Mail.
Herzliche Grüße und einen schönen Sonntag [auch allen anderen Bücherblogger-Leser-innen]
Teresa