Roberto Bolaño: Lumpenroman VI

Kapitel 5 – 16 (Resümee) Mit dem Adjektiv “lumpen” beschreibt Bolaño eine soziale Zugehörigkeit (vgl. auch Lumpenproletariat), die wir wohl heute vornehm als jugendliches Prekariat bezeichnen würden. Bei der bisherigen Kritik kommt der… Weiterlesen

Julio Cortàzar: Erzählung mit einem tiefen Wasser

                             Illustration und Gestaltung (Original-Flachdruck-Grafiken in sechs Farben) von Franziska Neubert Ein Selbstgespräch, ein an einen Anderen gerichteter Monolog aus Erinnerungen, die “ein großes unersättliches Loch” sind, “das man mit Worten und Bildern… Weiterlesen

Benjamin Stein: “Die Leinwand” oder Literatur im Dienste des Religiösen

                                                                     Einen kurzen Eindruck von einem Autor zu bekommen, kann nicht verkehrt sein, noch dazu wenn er in der kurzen Stellungnahme auf die ihm naheliegende Erzählform verweist, in der auch sein letztes… Weiterlesen